IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. bildet zukünftige Sachverständige aus

    Laura LangerLaura Langer
    14. September, 2017

    Praxisnahe Sachverständigenschulung durch erfahrenen BISG-Experten

    Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. bildet zukünftige Sachverständige aus

    Die IT-Sachverständigen-Ausbildung des Bundesfachverbandes der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) findet am 13. und 14. Oktober in Mayen statt. Der erfahrene Schulungsleiter und BISG-Experte Dipl.-Ing. Wolfgang Lehnigk-Emden bereitet die Teilnehmer der zweitägigen Schulung praxisorientiert auf die Herausforderungen der Sachverständigentätigkeit vor. Die Ausbildung richtet sich dabei vorzugsweise an Fachinformatiker, Fachkräfte aus der IT, Elektroniker oder Angehörige anderer Berufe mit technischer Ausbildung, die mindestens 15 Jahre qualifizierte Tätigkeit in der IT-Branche vorweisen.

    Ob bei Privatgutachten zur Vorbereitung eines Gerichtsverfahrens, bei der Wertermittlung von Hard-/Software in Insolvenzverfahren oder bei Produktzertifizierungen – neutrale Bewertungen von praxiserfahrenen Fachexperten werden immer häufiger benötigt. Durch die BISG-Schulung erhalten die Teilnehmer das notwendige Know-how, um die Tätigkeit als Sachverständiger ordentlich ausführen zu können.

    Praxisorientierte Schulung
    Die Teilnehmer der IT-Sachverständigen-Ausbildung profitieren von dem umfassenden Wissen des Schulungsleiters Dipl.-Ing. Wolfgang Lehnigk-Emden. Der BISG-Experte ist seit über 31 Jahren öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme der Informationsverarbeitung. Durch seine langjährige Erfahrung bringt er den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse für eine fachgerechte Sachverständigentätigkeit näher und ermöglicht ihnen, als IT-Sachverständige den Anforderungen am Markt geeignet zu begegnen.

    Von den Grundlagen bis zum Gutachten
    An zwei Schulungstagen, die unabhängig voneinander gebucht werden können, erlernen die Teilnehmer die Kernkompetenzen eines Sachverständigen: das nötige Wissen, die fachlichen Fähigkeiten und das korrekte Auftreten vor Ort. Am ersten Tag stehen die Grundlagen der BISG-Sachverständigentätigkeiten auf dem Programm. Das Modul beinhaltet u.a. die Leistungen des Sachverständigen, den Ablauf von Aufträgen sowie das Verhalten gegenüber den Auftragsbeteiligten. Das zweite Modul am nächsten Schulungstag bringt den Teilnehmern einen kompletten Projektablauf von der Analyse bis zum Gutachten näher. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Ausbildung wird den Absolventen mit einer BISG-Urkunde bescheinigt.
    „Durch meine jahrzehntelange Beschäftigung als Sachverständiger, Ausbilder für IT-Berufe und Inhaber eines eigenen IT-Ingenieurbüros möchte ich den Teilnehmern der BISG-Schulung alle notwendigen Informationen direkt aus der Praxis mit auf den Weg geben, die sie für die Tätigkeit als Sachverständiger benötigen“, erklärt Dipl.-Ing. Wolfgang Lehnigk-Emden.

    Preis je Modul:

    Für BISG-Mitglieder: 345 EUR + MwSt.

    Für Nicht-Mitglieder: 890 EUR + MwSt.

    Interessierte finden unter https://www.bisg-ev.de/kalender/event/it-sachverstaendigen-ausbildung-oktober-2017 weitere Informationen zur BISG-Schulung.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Holger Vier
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954030
    [email protected]
    http://www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Andreas Jung
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : BISG-Experte, IT Sachverständige, Sachverständigen-Schulung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved