IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CeBIT: Deutsches Startup MODINICE zeigt völlig neuen Office-PC-Ansatz

    Laura LangerLaura Langer
    3. März, 2016

    MODINICE GmbH auf der CeBIT 2016, Halle 15, Stand G72

    CeBIT: Deutsches Startup MODINICE zeigt völlig neuen Office-PC-Ansatz

    Formschön, geräuschlos und Windows-kompatibel – der MODINICE M1 (Bildquelle: MODINICE)

    München, 03. März 2016 – Auf der CeBIT vom 14. bis 18. März 2016 in Hannover ist erstmals das Hardware-Start-up MODINICE vertreten. Das junge Unternehmen hat einen komplett neuartigen Office-PC entwickelt und damit den Spagat geschafft, das minimalistische Design eines All-in-One-PCs mit der freien Wahl des oder der Wunschmonitore zu vereinen. Der Design-PC M1 läuft auf Windows, ist weitgehend lüfter- und geräuschlos und lässt den für herkömmliche Bürorechner typischen Kabelsalat Vergangenheit sein. Zu bestaunen ist der Newcomer im Planet Reseller-Bereich in Halle 15, Stand G72 und auf dem deutschen Innovationsstand in Halle 11, Stand 33/27.

    Obwohl die Digitalisierung rasant fortschreitet, hat sich das Design des Büro-Computers in den letzten dreißig Jahren kaum geändert: meist steht ein kistenförmiger Rechner unter oder auf dem Tisch und auf der Rückseite führen eine Fülle von Kabel heraus. Zwar gibt es bereits eine ästhetisch anspruchsvolle Büro-PC-Variante, doch ist diese aus Kostengründen oder fehlender Windows-Kompatibilität für viele Unternehmen keine Lösung. Mit dem M1 hat MODINICE eine Alternative entwickelt, die mit ihrem reduzierten All-in-One-Design, Windows-Kompatibilität und einem überzeugendem Preis überzeugen kann.

    Kabelsalat war gestern
    Dabei erfüllt der Neuling eine Forderung von Millionen Büro-PC-Nutzern: die Beseitigung des hässlichen Kabelsalats, der auch häufig die Ursache für Fehlfunktionen ist. Beim MODINICE M1 ist die Hardware unsichtbar in einem Standfuß für einen beliebigen – oder auch einen vorhandenen – Office-Monitor untergebracht. Angeschlossen wird der M1 durch ein einziges Hybridkabel, das Stromversorgung und Netzwerkanschluss kombiniert. Auch die Verbindungskabel zum Monitor verschwinden komplett. Da in den Büros auch häufig an zwei Monitoren gearbeitet wird, gibt es optional auch einen Arm, der zwei bis zu 30 Zoll große Monitore aufnimmt. Die Stromversorgung für beide Monitore ist integriert und die Halterung ist höhenverstellbar. Windows 8- und 10-Nutzer können ebenfalls Touchscreens verwenden. Besonderer Clou ist die Einsparung eines weiteren Kabels, das man in Büros oft sieht: das Ladekabel für das Smartphone. In der Bodenplatte wurde hierfür eine kabellose Ladefläche integriert. So wird das Mobiltelefon einfach auf die dafür vorgesehene Stelle gelegt und gleichzeitig aufgeladen. MODINICE bietet für Smartphones ohne drahtlose Ladefunktion entsprechende Hüllen an.

    MODINICE erfüllt Bedürfnisse von Unternehmen
    Der MODINICE M1 erfüllt die Bedürfnisse vieler Unternehmen, da er von jedem PC-Servicehändler einfach und günstig mit Standart-Ersatzteilen aufgerüstet und gewartet werden kann. Darüber hinaus laufen circa 90 Prozent aller Büro-PCs auf Windows, da die meisten Warenwirtschafts-, Produktions-, Dienstleistungs- und Finanzprogramme darauf aufsetzen. Der M1 garantiert eine breite Einsatzfähigkeit, indem er auch ohne Betriebssystem angeboten wird, beispielsweise zur Installation von Linux oder der Nutzung einer vorhandenen Windows Lizenz.
    Einen besonderen Augenmerk legte die MODINICE GmbH in der Entwicklung des M1 auch auf die Geräuschemission: ein Lüftersummen stört beim Arbeiten. Durch die Verwendung eines kühlenden Aluminiumgehäuses verknüpft mit einer Konvektionslüftung konnte der Einsatz des Lüfters stark reduziert werden. So springt er nur bei extrem anspruchsvollen Berechnungen unterstützend ein.

    Last but not least überrascht der Preis: ein MODINICE M1 liegt etwa auf dem Preisniveau vergleichbarer Desktop- und Tower-PCs.
    „In vielen deutschen Büros herrscht noch immer Kabelsalat. Doch das Auge arbeitet mit: Ein aufgeräumter Schreibtisch mit einem formschönen, geräuschfreien und praktisch kabelfreien PC trägt zum Workflow bei“, ist Mike Finckh, Gründer und Geschäftsführer MODINICE GmbH, überzeugt.

    Über MODINICE
    www.modinice.com ist ein Hardware-Startup aus München. Das Startup MODINICE wurde 2014 durch den IT-Vertriebsprofi und langjährigen Geschäftsführer Mike Finckh gegründet. Der PC ist bereits zur Marktreife entwickelt worden und wird zurzeit in Serie produziert. Der Rechner ist ein klassisches B2B-Produkt, ist aber auch für Privatnutzer, welche auf einen schicken PC mit sehr guter Leistung und frei wählbaren Monitor Wert legen, im Handel erhältlich.

    Firmenkontakt
    MODINICE GmbH
    Mike Finckh
    Zweibrückenstr. 5-7
    80331 München
    +49 (0)89 / 961 60 85-90
    [email protected]
    http://www.modinice.com

    Pressekontakt
    WebTech PR
    Freddy Staudt
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 (0)89 / 18910828
    [email protected]
    http://www.webandtech.de

    Tags : All-in-one-PC, CeBIT, Computer, Design, Windows
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved