IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Citrix präsentiert Neuerungen für App Delivery und VDI

    Laura LangerLaura Langer
    15. Mai, 2015

    Mit den Verbesserungen können Partner und Kunden Apps, Desktops und Ressourcen auf jeden Anwendungsfall zuschneiden

    Citrix präsentiert Neuerungen für App Delivery und VDI

    München, 15. Mai 2015 – Citrix hat im Rahmen der Citrix Synergy weitere Verbesserungen in den Bereichen App Delivery und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bekannt gegeben. Diese Innovationen unterstreichen den Stellenwert der XenApp- und XenDesktop-Technologien. Mit ihrer Hilfe können IT-Organisationen jeden Anwendungsfall abbilden und so Mitarbeitern das Arbeiten von Überall und auf allen Geräten ermöglichen.

    Während der Konferenz demonstrierte Citrix die Integration der Framehawk-Technologie in HDX sowie einen komplett neuen Receiver für ein noch besseres und intuitives Erlebnis des mobilen Arbeitsplatzes. Das Unternehmen kündigte neue Sicherheitsfunktionen und -zertifizierungen an, die in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor benötigt werden. Weiterhin veröffentlichte Citrix ein neues Release für bestehende XenApp 6.5-Kunden sowie Cloud-basierte Services, um bei der Migration auf die aktuellen Versionen zu unterstützen. Für Unternehmen die Linux-Anwendungen oder Linux-basierte Desktops nutzen, hat Citrix ein neues Linux Virtual Desktop-Feature vorgestellt, das sich nahtlos mit der Windows-Anwendungsbereitstellung in der XenApp- und XenDesktop-Lösung integriert.

    Performante Apps, Optimierung von VDI-Umgebungen
    In einer modernen Arbeitswelt benötigen Mitarbeiter überall und auf jedem Gerät sofortigen Zugang zu all ihren Apps und Daten. Doch gerade in WLAN- und Mobilfunknetzen kann die Verbindungsqualität stark schwanken. Um über alle Netzwerke hinweg die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, integriert Citrix die Framehawk-Technologien in HDX. Damit verbessert Citrix die HDX-Anwendungsbereitstellung und VDI-Umgebungen, so dass Anwender stets produktiv arbeiten können – auch wenn es nur schlechte Netzwerkverbindungen gibt.

    Zusätzlich integriert Citrix die mobile Applikationsumgebung Worx Home in einen neuen Citrix Receiver. Das erleichtert Anwendern den Zugang zu Apps aus einer zentralen Anwendung, egal welches Gerät sie dabei nutzen. Mit dem neuen Citrix Receiver profitieren sie von einer einheitlichen, intuitiven Benutzeroberfläche, die auf jedem Gerät und in jedem Betriebssystem identisch funktioniert.

    Der Citrix Receiver arbeitet mit der neuen Version von Citrix StoreFront zusammen. So können User virtuelle, mobile oder SaaS-basierte Apps leichter finden und nutzen. In Kürze wird StoreFront 3.0 auch die Services aus XenApp, XenDesktop and XenMobile gebündelt anbieten. Das neue Release, StoreFront 3.0 bietet eine Frontend-Infrastruktur für alle Receiver und verbessert den Zugang zu Windows, Linux, das Web und mobile Apps für Endanwender. Zudem erhalten IT-Abteilungen mehr Sicherheit und Flexibilität, um Apps leichter zu verwalten.

    Mit StoreFront können Aufgaben an NetScaler Gateway ausgelagert werden, um das System zu entlasten und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Firmen können die Lösung zudem nutzen, um den Receiver entsprechend dem „Look and Feel“ des Unternehmens zu gestalten. Für Kunden, die mit Microsoft Lync arbeiten, bietet Citrix unter anderem Lync 2013 Support für Geräte, die auf Windows-, Linux- oder Mac-Betriebssystemen laufen.

    Anwendungsbereitstellung und VDI- Sicherheit
    Citrix XenApp und XenDesktop sind die einzigen Lösungen mit einer End-to-End Anwendungsbereitstellung und VDI, die den Standards der Common Criteria Certification und FIPS 140-2 entsprechen. Mit den Common Criteria Zertifikaten können sich Behörden und Unternehmen darauf verlassen, dass sie sichere und zuverlässige Lösungen nutzen, die höchsten Industriestandards gerecht werden. Mit XenApp und XenDesktop 7.6 bietet Citrix nun native FIPS 140-2 Compliance innerhalb der HDX-Technologie, um Anwendern größtmögliche Datensicherheit in virtuellen Umgebungen zu bieten.

    Citrix präsentierte zudem Session Recording für XenApp und XenDesktop. Mit dieser Funktion erhalten Administratoren genauere Einblicke in einzelne User Sessions, um die Nachverfolgbarkeit zu verbessern und eine proaktive Fehlersuche zu ermöglichen.

    Mehr Flexibilität für Unternehmen
    Citrix bietet Unternehmen jetzt auch virtuelle Desktop-Funktionen für Linux. So können Firmen ihren Mitarbeitern Linux-Applikationen auf Geräten zur Verfügung stellen, die nicht mit diesem Betriebssystem arbeiten. Darüber stellt Citrix eine neue Version des DesktopPlayer for Windows vor. Damit erhalten Anwender sicheren Zugang zu Applikationen auf Windows-Laptops – egal ob sie im Online- oder Offline-Modus arbeiten.

    Vereinfachte Upgrades und Migration
    Citrix bietet einen neuen Online Service, der es Anwendern erleichtert, schneller auf die aktuellen Versionen von XenApp und XenDesktop zu migrieren. Um diesen Prozess zu vereinfachen und zu automatisieren hat Citrix bereits Anfang des Jahres die Beta-Version des XenApp Upgrade Services präsentiert. Dabei handelt es sich um ein Cloud-basiertes Tool, das Informationen zu Konfigurationen und Settings sammelt. Anschließend erstellt es automatisch ein Skript für die Migration dieser Settings in die neue XenApp-Umgebung. Kunden und Partner von Citrix konnten mit der Beta-Version bereits über 36.000 Applikationen auf XenApp 7.6 migrieren. In diesem Quartal wird eine neue Beta-Version gezeigt, die über die XenApp Upgrade Website sowie über die Citrix Workspace Cloud öffentlich zugänglich ist.

    Unternehmen, die Migrationen mit anderen Applikationen, Betriebssystemen oder Server Upgrades durchführen, müssen bei der derzeitigen XenApp-Version bleiben. Damit auch sie das Potential ihrer XenApp 6.5-Umgebung voll ausschöpfen können, bietet Citrix ein neues Feature-Paket. Es enthält unter anderem StoreFront 3.0, Provisioning Server 7.6, AppDNA, neue Receiver und Verbesserungen für Microsoft Lync. Anwender haben damit die Möglichkeit, XenApp 6.5 parallel zu XenApp 7.6 laufen zu lassen und können in weiterer Folge leichter auf die neue Version umsteigen. Zusätzlich verlängert Citrix das End of Maintenance (EOM) für XenApp 6.5 für Windows Server 2008R2 bis Ende 2017. So haben Kunden mehr Zeit, ihre XenApp Upgrade- und Migrationspläne zu konkretisieren.

    Über Citrix
    Citrix (NASDAQ:CTXS) führt die Umstellung auf Software-definierte Arbeitsplätze an und unterstützt neue Formen der effizienten Zusammenarbeit – mit Lösungen in den Bereichen Virtualisierung, Mobility Management, Netzwerk und SaaS. Citrix-Lösungen ermöglichen sichere, mobile Arbeitsumgebungen und erlauben Mitarbeitern, mit jedem Endgerät und über jedes Netzwerk direkt auf ihre Anwendungen, Desktops, Daten und Kommunikationsdienste zuzugreifen. Mehr als 330.000 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender setzen weltweit auf Technologien von Citrix. Im Jahre 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,14 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.citrix.de

    Kontakt
    Citrix Systems GmbH
    Slavica Simunovic
    Erika-Mann-Straße 67-69
    80636 München
    089/ 17301930
    [email protected]
    http://www.citrix.de

    Tags : App Delivery, Citrix, cloud, HDX, Synergy, VDI, XenApp, XenDesktop
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved