IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Claroty und Rockwell Automation stellen neue Integration zur Sicherung der kritischsten Anlagen in industriellen Netzwerken vor

    Laura LangerLaura Langer
    22. November, 2021

    Claroty und Rockwell Automation stellen neue Integration zur Sicherung der kritischsten Anlagen in industriellen Netzwerken vor

    Die Integration erlaubt tiefe Einblicke in die Assets.

    Ab sofort steht die Integration der Continuous Threat Detection (CTD) von Claroty, der Industrial Cybersecurity Company, mit FactoryTalk AssetCentre von Rockwell Automation zur Verfügung. Diese ermöglicht es gemeinsamen Kunden, Betriebstechnik (OT), Internet der Dinge (IoT) und industrielles IoT (IIoT) in ihren industriellen Netzwerken automatisch zu erkennen, zu schützen und zu verwalten.

    Die gemeinsame Lösung verbindet die OT-Transparenz von CTD mit den Datenverwaltungsfunktionen von AssetCentre, um die Bestandsaufnahme zu automatisieren, optimieren und zentralisieren: Die Integration vereint die Risiko- und Schwachstellenbewertung und -korrelation von CTD mit der Backup- und Recovery-Abdeckung für industrielle Netzwerke von AssetCentre und umfasst hochflexible Optionen für die Bereitstellung vor Ort, in der Cloud und in hybriden Umgebungen.

    „Viele kritische Industrieanlagen sind aufgrund der begrenzten Fähigkeiten von Unternehmen in den Bereichen Bestandsmanagement, Risiko- und Schwachstellenkorrelation sowie Anlagensicherung großen Risiken ausgesetzt“, erklärt Grant Geyer, Chief Product Officer von Claroty. „Die Grundlage für jedes Risikomanagementprogramm in der Industrie ist Transparenz. Mit unserer Lösung können anlagenintensive Unternehmen sicher sein, dass ihr OT-Inventar vollständig und gegen eine Vielzahl von Cybersicherheits- und Geschäftskontinuitätsrisiken geschützt ist, die die Resilienz in digitalen und vernetzten Unternehmen von heute bedrohen.“

    Die wichtigsten Vorteile und Funktionen von CTD Connector für AssetCentre:

    Erweiterung des CTD-Visibility-Ökosystems durch eine zentrale, vollautomatische OT-Bestandsaufnahme in der gesamten OT-Umgebung. Einblick in Hardware, Firmware, Modell, Rack-Steckplatz, IP-Adresse, Hersteller und zugehörige Details für alle Geräte, auch schwer zu identifizierende sowie eingebettete Assets und solche, die sich auf den Ebenen 0-2 befinden.

    Schutz der kritischsten Anlagen und Minimierung von Ausfallzeiten durch kontinuierliche Risikobewertung und Überwachung von Schwachstellen. Dabei werden diese Informationen automatisch mit den Anlagen in der OT-Umgebung korreliert, um maßgeschneiderte Anleitungen zur Eindämmung und Behebung aller Risiken und Schwachstellen, die diese Anlagen betreffen, bereitzustellen.

    Ausweitung der Disaster-Recovery-Abdeckung, indem kritische Anlagen, die nicht im Disaster-Recovery-Plan enthalten sind, identifiziert werden. Dadurch können diese Assets hinzugefügt und so die Sicherung der Anlagen validiert werden.

    Höhere Effizienz und Effektivität von Governance-, Risiko- und Compliance-Projekten sowie bessere und schnellere Entscheidungen durch zentralen Zugriff, optimierte Verwaltung und umsetzbare Berichte für alle Anlagen-, Risiko- und Schwachstellendaten.

    „Die Kombination der technischen Fähigkeiten von Claroty CTD und Rockwell FactoryTalk AssetCentre verschafft den Kunden einen Einblick in ihre OT-Anlagen und in die Schwachstellen und Risiken, denen diese Anlagen ausgesetzt sind, sowie die Gewissheit, dass alle kritischen Anlagen gesichert sind“, so Jason (JP) Wright, Director of Digital Design and Visualization Apps von Rockwell Automation. „Durch einen besseren Einblick in und Schutz von OT-Ressourcen sind Unternehmen in der Lage, Betriebszeit, Produktivität, Qualität, Mitarbeitersicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften deutlich zu verbessern.“

    Claroty, die Industrial Cybersecurity Company, hilft ihren weltweiten Kunden, ihre OT-, IoT- und IIoT-Anlagen zu erkennen, zu schützen und zu verwalten. Die umfassende Plattform des Unternehmens lässt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur und Prozesse der Kunden einbinden und bietet eine breite Palette an industriellen Cybersicherheitskontrollen für Transparenz, Bedrohungserkennung, Risiko- und Schwachstellenmanagement sowie sicheren Fernzugriff – bei deutlich reduzierten Gesamtbetriebskosten.

    Claroty wird von führenden Industrieautomationsanbietern unterstützt und eingesetzt, verfügt über ein umfangreiches Partner-Ökosystem und ein preisgekröntes Forschungsteam. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York City und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten und weist Implementierungen auf allen sieben Kontinenten auf. Weitere Informationen unter www.claroty.com

    Firmenkontakt
    Claroty
    Kelly Ferguson
    Maddison Ave 488
    1022 New York
    +1 212-937-9095
    [email protected]
    https://www.claroty.com/

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Bastian Schink
    Landsberger Str. 155
    80687 München
    089 54 55 82 01
    [email protected]
    https://www.claroty.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved