IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Laura LangerLaura Langer
    7. September, 2015

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Jim Carlsson, CEO von Clavister

    Hamburg, 07. September 2015 – Kürzlich hat Clavister (Nasdaq: CLAV) eine neue Aktienemission in Höhe von 30 Millionen Schwedischen Kronen (SEK) zu einem Ausgabepreis von 35 SEK pro Aktie und mit einem Verwässerungseffekt von 5,2 % durchgeführt. Die Aktienemission ist Teil eines Fundings, das das weltweite Wachstum beschleunigen soll. Basis dieser Wachstumsstrategie sind erweiterte Geschäftsmöglichkeiten, die aus den jüngsten strategischen Abkommen resultieren.

    Auf Basis der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und des gesicherten Fundings hat sich das Clavister Board of Directors dazu entschlossen, 2016 eine Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm zu beantragen. Clavister (Nasdaq: CLAV) hat eine Aktienausgabe von 30 Millionen SEK zum Nutzen externer Investoren durchgeführt. Weitere Investoren sind Gruppierungen um die Familien Niclas Eriksson, Hamberg und Klint, die allesamt mit einem verpflichtenden Lock-in von sechs Monaten beteiligt sind. Der Aktienkurs belief sich auf 35 SEK pro Aktie: ein Abschlag von 6 %, verglichen mit dem Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages, und ein Aufschlag von 6 % gegenüber dem Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Durch die Aktienemission erhöhte sich die Anzahl der Aktien um 857.143, was einer Verwässerung von 5,2 % entspricht. Die Anzahl der Aktien lag vor der Emission bei 16.426.013 und danach bei 17.283.156.

    Darüber hinaus gibt es einen zuvor aufgenommenen Kreditvertrag mit Harbert, der die Möglichkeit einer zweiten Tranche im Wert von zwei Millionen Euro bietet – in Übereinstimmung mit dem, was bereits bekanntgegeben wurde.

    Clavister hat 72.500 Aktien für die Ausübung von Optionsscheinen im Rahmen von drei Aktienoptionsprogrammen im Jahr 2015 registriert. Zudem wurden 35.000 Optionsscheine für die Rücknahme der Anteile gezeichnet. Die drei Aktienoptionsprogramme (Laufzeit bis 2015) haben einen Ausübungspreis, der niedriger als der aktuelle Aktienkurs ist, und belaufen sich – sollten sie vollständig (einschließlich bereits ausgeübter Optionsscheine) ausgeschöpft werden – auf etwa 36 Millionen SEK in der Rücknahme.

    Das Funding wird dazu genutzt, bestehende Verpflichtungen abzusichern. Es unterstützt aber auch Clavisters kommerzielle Interessen. So will man ergänzende Lösungen für den schnell wachsenden Telekommunikationsbereich liefern und zudem individuell gestaltete Produkte für weitere neue Märkte bieten. Daher sind einige Neuerungen in der allgemeinen Clavister-Technologie zu erwarten, von denen später auch Partner und Endkunden profitieren werden. Jedoch prognostiziert man 2015 geringere Einnahmen in diesen Bereichen, worauf 2016 wieder steigende Gewinne folgen werden.

    Basierend auf Clavisters aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und gestiegenen Möglichkeiten, die auch aus bestehenden und neuen Partnerschaften sowie gestärkten Finanzen hervorgehen, hat sich das Board of Directors der Clavister Holding AB dazu entschlossen, 2016 eine Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm zu beantragen.

    Jim Carlsson, CEO von Clavister, erklärt: „Wir arbeiten bereits eine gewisse Zeit mit der Clavister Go To Market-Strategie und konnten unsere Position in diesem Jahr stark verbessern, da wir nun attraktive Wachstumsmärkte adressieren. Mit bedeutend größeren Märkten gehen natürlich auch Investitionen einher; in einigen Fällen auch größere Investitionen. Mit den neu gesicherten Ressourcen haben wir jetzt genug Kraft, die erweiterten Möglichkeiten zu ergreifen. Wir stehen finanziell gut dar und vertrauen auf unser starkes Verhältnis zu Partnern und Kunden.“

    Mehr Informationen zu den Clavister-Lösungen sind auf der Firmenwebseite zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Kurzporträt Clavister:
    Gegründet im Jahr 1997, ist Clavister ein führender Mobile- und Network Security-Provider. Die preisgekrönten Lösungen basieren auf Einfachheit, gutem Design und sehr guter Performance, um sicherzustellen, dass Cloud-Service-Anbieter, große Unternehmen und Telekommunikationsbetreiber den bestmöglichen Schutz gegen die digitalen Bedrohungen von heute und morgen erhalten. Alle Produkte sind in einem skandinavischen Design entworfen, gekoppelt mit schwedischer Technologie. Clavister hält außerdem einen Weltrekord für den schnellsten Firewall-Durchsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clavister.com.

    Firmenkontakt
    Clavister Deutschland
    Thomas Gross
    Paul-Dessau-Str. 8
    22761 Hamburg
    +49 (40) 41 12 59-0
    [email protected]
    http://www.clavister.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Fabian Sprengel
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Aktienemission, funding, NASDAQ, Netzwerksicherheit, Stockholm
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved