IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Cloud-basierter „Barracuda Vulnerability Manager“ zeigt Unternehmen Schwachstellen in ihren Web-Applikationen und Webseiten

    Laura LangerLaura Langer
    8. Februar, 2016

    Neuer Service: Barracuda Vulnerability Manager für On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen

    Mit dem Barracuda Vulnerability Manager erhalten Unternehmen einen neuen Cloud-basierten Service für die schnelle, einfache und präzise Erkennung von Sicherheitslücken in ihren Webseiten und Web-Applikationen. Die Lösung spürt zum Beispiel die Sicherheitsrisiken auf, welche die Top Ten List des OWASP (Open Web Application Security Project) listet, einschließlich SQL Injection und Cross-Site Scripting. Studien belegen, dass über 80 Prozent der untersuchten Webseiten mindestens einer ernsthaften Bedrohung ausgesetzt sind (WhiteHat Security: Website Security Statistics Report 2015) und dass Sicherheitsrisiken bei Web-Applikationen zunehmen (Verizon 2015 Data Breach Investigations Report). Die einfache Point-and-Click-Funktionalität macht den Vulnerability Manager zu einem der benutzerfreundlichsten Services, um Sicherheitslücken in Web-Applikationen zu identifizieren. Der Service ist ab sofort verfügbar und für eine begrenzte Zeit für autorisierte Reseller und Bestandskunden kostenfrei erhältlich. Barracuda Networks (NYSE: CUDA) vereinfacht die IT-Infrastruktur durch Cloud-fähige Lösungen, die es Kunden ermöglichen, ihre Netzwerke, Applikationen und Daten standortunabhängig zu schützen.

    Die Einstufung, Validierung sowie das Schließen von Sicherheitslücken stellt Security-Teams von Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen. Barracudas Vulnerability Manager prüft Webseiten und Applikationen unabhängig davon, ob Unternehmen diese on-premise, in virtuellen Umgebungen, in der Public- oder privaten Cloud betreiben. Der Service lässt sich nahtlos mit der Barracuda Web Application Firewall integrieren, um die erkannten Sicherheitslücken zu schließen.

    Einfache Einbindung in Web Application Firewall
    Die Barracuda Web Application Firewall ist sowohl als physikalische Appliance, virtuelle Appliance oder in der Public Cloud verfügbar. Informationen zu den Sicherheitslücken, die der Sicherheitsmanager findet, lassen sich direkt in die Barracuda Web Application Firewall einspielen. Diese erstellt wiederum mit einem einzigen Klick automatisch Regeln, mit denen die Risiken entschärft werden, und wendet sie an. So erhalten Unternehmen eine wirkungsvolle End-to-End-Lösung, die bekannte Sicherheitslücken in Web-basierten Umgebungen erkennt und eliminiert.

    Verwalten können Unternehmen den Service zentral über Barracuda Cloud Control, eine intuitive, webbasierte Benutzeroberfläche für zahlreiche Barracuda-Lösungen. Mit ihr können Kunden ihre Barracuda-Lösungen gemeinsam, standortunabhängig und über eine sichere Internetverbindung administrieren.

    Sanjay Ramnath, Senior Director, Security Product Management, Barracuda, erklärt: „Web-Applikationen sind beliebte Ziele geschäftsschädigender Hackerangriffe. Denn die Kosten und die Komplexität für den Schutz der Applikationen sind hoch. IT-Profis fehlt bisher oft die Möglichkeit, ihre Infrastruktur mit überschaubarem Aufwand zu schützen.“

    Preise und Verfügbarkeit
    Barracuda Vulnerability Manager ist ab sofort verfügbar. Für eine begrenzte Zeit ist die Lösung für autorisierte Barracuda-Wiederverkäufer sowie Bestandskunden kostenfrei erhältlich.

    Bildmaterial:
    Screenshots von Barracuda Vulnerability Manager sind verfügbar unter: https://copy.com/Okjbm9buRUaoOz4s

    Weiterführende Quellen:
    WhiteHat Security: Website Security Statistics Report 2015 – http://cuda.co/whitehat2015
    Verizon 2015 Data Breach Investigations Report: Verizon – http://cuda.co/verizon2015

    Über Barracuda Networks
    Barracuda bietet Security- und Storage-Lösungen, die mit der Cloud vernetzt sind und die IT-Infrastruktur vereinfachen. Über 150.000 Unternehmen und Organisationen weltweit vertrauen den leistungsstarken, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Lösungen. Sie stehen als physische oder virtuelle Appliance sowie als Cloud- oder Hybrid-Lösung zur Verfügung. Beim Geschäftsmodell von Barracuda steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Es setzt auf hochwertige IT-Lösungen auf Subskriptions-Basis, die das Netzwerk und die Daten der Kunden umfassend schützen. Das Unternehmen ist an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Symbol CUDA gelistet. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Europa, Mittlerer Osten und Afrika, in Innsbruck (Österreich). Weitere Informationen sind auf www.barracuda.com verfügbar sowie über den Twitter-Account @barracuda.

    Firmenkontakt
    Barracuda Networks
    Timm Friedrichs
    Radlkoferstraße 2
    81373 München
    +49 89 741 185 281
    [email protected]
    www.barracuda.com

    Pressekontakt
    TouchdownPR
    Freddy Staudt
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved