IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Cloudera tritt der Eclipse-IoT-Community bei

    Laura LangerLaura Langer
    19. September, 2017

    Das Unternehmen wird zum Aufbau eines durchgehenden Open Source IoT-Frameworks beitragen, dass auch moderne Analytik und Machine Learning umfasst.

    Cloudera tritt der Eclipse-IoT-Community bei

    München, Palo Alto (Kalifornien), 19. September 2017 – Cloudera, Inc. (NYSE: CLDR) ist der Eclipse-Foundation als Lösungspartner beigetreten und wird sich an der IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse beteiligen. Dabei arbeitet Cloudera mit Branchenführern wie Bosch, Eurotech, Red Hat und Samsung Electronics zusammen, um die Entwicklung einer offenen Forschungsplattform für Eclipse IoT zu unterstützen. Die neue Initiative zeigt, wie Open-Source-Software, offene Standards und kommerzielle Lösungen eingesetzt werden können, um reale, branchenspezifische Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zu entwickeln.

    „Die IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse ist ein gemeinsames Projekt von Organisationen und Individuen, die das gleiche Ziel haben: ein offenes IoT zu schaffen“, so Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation. „Cloudera setzt sich für Open Source und offene Standards ein und verzeichnet eine wachsende Dynamik im IoT-Umfeld. Wir begrüßen ihre Expertise und ungeheure Kundenerfahrung für unsere aktive Gruppe an Kontributoren.“

    Cloudera wird eng mit einigen der führenden Mitglieder des Eclipse-IoT-Ökosystems zusammenarbeiten, etwa mit Bosch, Eurotech und Red Hat, um zur Entwicklung eines durchgehenden IoT-Frameworks beizutragen, das Software-Stacks für eingeschränkte Geräte, Gateways und die Cloud kombiniert und darüber hinaus für Anwendungen dauerhaften Speicher und moderne Analytik mit Machine Learning beinhaltet.

    „Moderne Analytik und Machine Learning sind essentiell wichtig für den IoT-Erfolg. Wir freuen uns, dass Cloudera Eclipse-IoT-Partner wird. Sie werden das IoT-Ökosystem stärken und unsere Reise mit bewährter Technologie bei Analysen und Big Data bereichern. Cloudera und Bosch pflegen eine starke Beziehung, in der Cloudera für Bosch in zahlreichen Anwendungen eine moderne Analyseplattform auf Basis von Apache Hadoop bereitstellt“, sagte Stefan Ferber, Senior Vice President of Engineering bei Bosch Software Innovations und Mitglied des Steuerungskomitees von Eclipse IoT.

    In den letzten fünf Jahren hat die Eclipse IoT-Community ein Portfolio an Open-Source-Projekten aufgebaut, darunter Eclipse Kura, den Open-Source-Stack für Gateways, und Eclipse Kapua, die modulare Open-Source-IoT-Cloud-Plattform, die Dienste für Datenmanagement und -analyse in Echtzeit sowie die Verwaltung von IoT-Gateways und Smart-Edge-Devices bereitstellt. Kapua bietet außerdem ein Core-Integration-Framework sowie ein Einstiegsset an Core-IoT-Services, darunter die Geräteregistrierung, Services zum Gerätemanagement, Messaging-Services, Datenmanagement und die Ermöglichung von Anwendungen. Im ersten Schritt wird der Cloudera Enterprise Data Hub mit Kapua integriert.

    „Seit seiner Gründung ist Cloudera ein aktives und engagiertes Mitglied der weltweiten Open-Source-Community. Wir arbeiten mit der Apache Software Foundation an Dutzenden von Softwareprojekten. Jetzt freuen wir uns über die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit der Eclipse Foundation und ganz besonders auf seine IoT-Arbeitsgruppe“, so Mike Olson, Chief Strategy Office bei Cloudera. „Mit einem kompletten Open-Source-Stack für das Internet der Dinge können Organisationen Zugang zu den besten Praktiken und Standards der Branche erhalten, um mit dem massiven Fluss an Daten einige der größten Probleme weltweit zu lösen.“

    Über Eclipse IoT und die Eclipse Foundation
    Die Arbeitsgruppe Eclipse IoT ist eine gemeinschaftliche, von der Eclipse Foundation organisierte Arbeitsgruppe. Sie arbeitet an der Entwicklung von Open-Source-Software für IoT-Lösungen. Eclipse IoT setzt sich aus mehr als 30 teilnehmenden Unternehmen und 28 Open-Source-Projekten zusammen. Eclipse ist eine Community für Individuen und Organisationen, die gemeinsam an Open-Source-Software arbeiten wollen. In der Eclipse-Community existieren über 300 Open-Source-Projekte, darunter Werkzeuge für Softwareentwickler, Geodaten-Technologie, Systementwicklung und Embedded-Entwicklungstools, Frameworks für IoT-Lösungen, Werkzeuge für wissenschaftliche Forschung und vieles mehr. Die Eclipse-Foundation ist eine nicht gewinnorientierte Stiftung zur Verwaltung der Eclipse-Community. Weitere Infomationen unter eclipse.org.

    Über Cloudera
    Bei Cloudera glauben wir, dass Daten morgen Dinge ermöglichen werden, die heute noch unmöglich sind. Wir versetzen Menschen in die Lage, komplexe Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu transformieren. Wir sind die moderne Plattform für Machine Learning und Analysen, optimiert für die Cloud. Die größten Unternehmen der Welt vertrauen Cloudera bei der Lösung ihrer herausforderndsten, geschäftlichen Probleme. Weitere Informationen finden Sie unter de.cloudera.com/.

    Vernetzen Sie sich mit Cloudera:

    Mehr über Cloudera: cloudera.com/more/about.html
    Lesen Sie unsere VISION Blog vision.cloudera.com und Engineering-Blog blog.cloudera.com/
    Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/clouderade
    Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/cloudera
    Treten Sie der Cloudera Community bei: cloudera.com/community
    Lesen Sie über unsere Erfolge bei Kunden: cloudera.com/more/customers.html

    Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter Aussagen in Bezug auf die erwartete Leistung und Vorteile der Cloudera-Angebote. Die Worte „glauben“, „könnte“, „wird“, „planen“, „erwarten“ und ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Wenn die Risiken eintreten oder sich Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den Risiken zählen, aber nicht ausschließlich, in unseren Anmeldungen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) beschriebene Risiken, einschließlich unserer Form S-1 Registrierung und unseren zukünftigen Berichten, die wir von Zeit zu Zeit bei der SEC einreichen können und die Abweichungen aktueller Ergebnisse von den Erwartungen verursachen können. Cloudera übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt zurzeit auch nicht, solche zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Datum dieser Pressemitteilung zu aktualisieren.

    Cloudera, Hue und damit verbundene Zeichen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen der Cloudera Inc. Alle anderen Unternehmen und Produktnamen können Warenzeichen der jeweiligen Besitzer sein.

    Firmenkontakt
    Cloudera
    Deborah Wiltshire
    California St. 4333
    94104 San Francisco, CA
    +1.650.644.3900
    [email protected]
    http://www.cloudera.com/

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    [email protected]
    http://www.public-footprint.de

    Tags : Analytik, big data, Cloudera, Eclipse, IoT, open source
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved