IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Code:n@xt: PROCAD lüftet den Schleier einer neuen PLM-Generation

    Laura LangerLaura Langer
    29. Oktober, 2020

    Premiere des neuen PRO.FILE next beim Online-Event am 3. November 2020

    Code:n@xt: PROCAD lüftet den Schleier einer neuen PLM-Generation

    PRO.FILE next als PLM-Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement (Bildquelle: PROCAD)

    Am 3. November 2020 ist offizieller Produkt Launch von PRO.FILE next, der neuen Produktgeneration von PROCAD. Der PLM-Spezialist greift in seiner Lösung die kommenden Anforderungen an eine Digitalisierung der Produktentstehung auf. Bei „Code:n@xt“ am 3.11. (9:30 – 11:30 Uhr) wird die hochmoderne, Cloud-fähige Plattform zur Abbildung digitaler Geschäftsabläufe erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Termin, den sich niemand mit Interesse an den Themen Digitalisierung, Informationsmanagement und PLM entgehen lassen sollte.

    PROCAD-Geschäftsführung, Strategen, Business Developer und Entwickler stellen bei Code:n@xt exklusiv PRO.FILE next vor – das neueste Mitglied in der PRO.FILE Familie mit dem Code, der die Welt der PLM-Software verändern wird. Das Online-Event wartet mit Break-Out-Sessions und einer Live-Demo des neuen Systems auf, beleuchtet aktuelle Marktanforderungen und Digitalisierungstrends, es gibt einen Experten-Chat u.v.m.

    Fertige Anwendungspakete als Abkürzung zur Digitalisierung
    Wo Digitalisierung eigentlich anfängt, welche Rolle eine PLM-Plattform als Product Data Backbone dabei spielt, wie man einen digitalen Informationszwilling als digitales Abbild der Maschine aufbaut und verwandte Themen werden im Rahmen der ersten Breakout Session behandelt.

    Ein zweiter Block widmet sich dem Arbeiten in Strukturen und wie man Beziehungswissen aufbaut. Denn PLM bedeutet mehr als nur das Verwalten von Produktdaten, es muss auch klassische DMS-Funktionen abdecken. So arbeiten alle zusammen in einem System, in dem sie alle Informationen in der aktuellsten Version vorliegen haben. Auch wie sich in PRO.FILE komplette Prozesse inkl. Aufgabenmanagement abbilden lassen, wird hier beschrieben. Breakout Session 3 schließlich erklärt den No-Code-Ansatz und die PRO.FILE next Implementierungsmethode näher und demonstriert Best Practice Anwendungspakete.
    Wo die Reise im Bereich PLM hingeht, was dran ist an PRO.FILE next und weshalb PLM im Zentrum der Digitalisierungsstrategie stehen sollte – auf diese Fragen liefert das einzigartige zweistündige Online-Event von PROCAD die Antworten: Unter www.pro-file.com/de/codenext/ ist die Anmeldung zum Event möglich.

    Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Product- and Document Lifecycle Managements in mittleren und größeren technischen Unternehmen. Die Mission von PROCAD ist es, in den Anwendungsbereichen PLM und ECM/DMStec mit einem auf Konfiguration basierenden agilen Implementierungsansatz die wirksame Digitalisierung von Produktentstehung und Produktmanagement zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 150 Mitarbeiter/innen. Mehr als 800 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

    Kontakt
    PROCAD GmbH & Co. KG
    Sara Chatterjee
    Vincenz-Prießnitz-Str. 3
    76131 Karlsruhe
    (721) 96 565
    sara.chatterjee@pro-file.com
    http://www.pro-file.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved