IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Collax Server 7 – neue Plattform für Infrastruktur-Server

    Laura LangerLaura Langer
    10. November, 2016

    Collax stellt aktualisierte Server-Plattform vor

    Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server

    Hohe Stabilität, reduzierte Angriffsfläche

    Die Collax GmbH, Spezialist für IT-Infrastruktur-Lösungen, aktualisiert die Server-Basis für die Collax C-Server. Die Collax C-Server bieten maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Infrastruktur, Security und Collaboration. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren dabei von mehr Sicherheit, mehr Zuverlässigkeit, höherer Leistung und geringerem Administrationsaufwand.

    Die Collax GmbH bietet eine Plattform-Aktualisierung für die Collax C-Server an. Die Überarbeitung und Verbesserung umfasst die Reihe der Collaboration und Security Server mit der Collax Groupware Suite, dem Collax Business Server und dem Collax Security Gateway. Wichtige Services des Systems, wie Kernel, StrongSwan, LDAP, DNS-Server oder Windows-SMB-Dienst Samba, werden dabei auf neue Releases aktualisiert.

    Ab sofort steht das Collax Security Gateway 7 mit der neuen Server-Plattform zur Verfügung. Die neue Version wird als Online-Upgrade und als ISO-Datei auf der Website von Collax bereitgestellt und kann zur Installation und als Live-System verwendet werden.

    Die Server von Collax zeichnen sich vor allem durch maßgeschneiderten Funktionsumfang für kleine und mittelständische Unternehmen verbunden mit hoher Stabilität und ergonomischem Management aus. Mit der Plattformaktualisierung geht Collax einen weiteren Schritt in diese Richtung und bietet Anwendern und Kunden zahlreiche Vorteile, die diese Produktphilosophie stützen. Hierzu zählen:

    Geringer Aufwand und hohe Kontinuität
    Collax nutzt in den neuen Servern den Long Time Support (LTS) Linux-Kernel 4.4. Dies bedeutet, dass die Betriebssystem-Version länger gepflegt und mit Updates, Hardware-Treibern und Sicherheitsaktualisierungen versorgt wird. LTS-Versionen sind vor allem für Unternehmen interessant, die ihre Betriebssystem-Version über einen langen Zeitraum beibehalten und ihren Administrations- und Wartungsaufwand möglichst gering halten möchten.

    Maximale Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit
    Die neue Plattform Collax Server 7 ist zu nahezu 100 Prozent reproduzierbar. Das Collax-eigene Build-System ermöglicht es, dass Binär-Dateien und auch System-Pakete deterministisch erstellt werden. Damit gewährleistet Collax, dass die in Collax-Servern ausgelieferte System- und Binärpakete oder mit dem Collax SDK kompilierten Pakete nachvollziehbar identisch mit dem Quellcode sind. Dies ermöglicht eine bessere Qualitätssicherung. Zudem kann der Anwender die Echtheit der Software nachvollziehen. Ein weiterer Beitrag zur Sicherheit: Die neue Collax Server-Plattform wird zusätzlich gehärtet. Im Rahmen dieses Hardening werden die von Collax ausgelieferten Binär-Dateien beispielsweise vor Exploits wie „Stack Overwrites“ oder „Buffer Overflows“ geschützt. Dies erhöht die Stabilität der Systemdienste, verringert die Angriffsfläche und reduziert die Möglichkeiten, Schwachstellen im System auszunutzen.

    Höhere Netzwerk-Performance und Verbindungszuverlässigkeit
    Dank der Verbesserung des Collax Netzwerk-Link-Daemon reagiert die Software nicht nur auf Änderungen bei Netzwerk-Verbindungen über die „Netlink“-Schnittstelle, sondern wertet auch Informationen aus, die der „Netlink“-Schnittstelle nicht bekannt sind. Hierzu zählen beispielsweise DNS, Routen-Erreichbarkeit, Next-Hop-Erreichbarkeit. Alternative Routen oder Schnittstellen-Verbindungen werden so sehr viel schneller als bisher aufgebaut und die Zuverlässigkeit für bestehende Netzwerkverbindungen steigt.

    Vorbereitung aller Dienste für IPv6
    Alle Dienste der Collax-Plattform sind auf die Einbindung in IPv6-Netzwerke vorbereitet. Hierzu zählen unter anderem die LDAP-Benutzerverwaltung, DNS-, E-Mail- und Web-Server, Sharing-Services wie Apple Netatalk und Windows-File-Service sowie Malware-Filter-Systeme wie ClamAV und Web-Proxy-Filter. Mit der Version 7 der Collax Server führt Collax die Objekte Netz(werk)gruppen als GUI-Objekte ein, die künftig eine dynamische IPv6-Konfiguration zulassen. Dies ermöglicht eine sehr effiziente, ergonomische und intuitive Administration über die webbasierende Benutzeroberfläche. Das Management für IPv6-Verbindungen und -Netzwerke wird in einer späteren Version des Collax Server 7 freigegeben.

    Schnell verfügbare Prozesse und Dienste in geschäftskritischen IT-Umgebungen
    Die aktualisierte Collax-Plattform bietet auch einen neuen Systemdienst, der ausschließlich Prozesse und Dienste verwaltet. Dieser gewährleistet, dass alle Dienste und Prozesse zuverlässig zur Verfügung stehen und umfassend kontrolliert werden. Hierzu zählen auch der Start, die Überwachung und die Protokollierung der Prozesse und Dienste. Besonders im Langzeitbetrieb von Servern, für hochverfügbare oder auch systemkritische Prozesse ist dies von hoher Bedeutung.

    „Wenn es um IT-Infrastrukturen geht, legen kleine und mittelständige Unternehmen Wert auf verlässliche und kostengünstige Lösungen. Nur so lassen sich Geschäftsprozesse in Unternehmen optimieren. Genau dafür entwickeln wir unsere Serverlösungen kontinuierlich weiter. Mit der kommenden Version schaffen wir die Basis für weitere, progressive Produktentwicklungen“, erklärt Frank Fehrenbach, Produktmanager bei der Collax GmbH.

    Collax – Flexible IT
    Collax bietet Lösungen für Hochverfügbarkeit und Virtualisierung sowie für Netzwerk-Infrastrukturen, Kommunikation und Sicherheit, die exakt auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Freiberuflern zugeschnitten sind. Die effizienten IT-Plattformen sind flexibel, anpassungsfähig, stabil und sicher und umfassen die zwei Produktlinien Collax V-Server und Collax C-Server. Die Collax V-Server bieten Virtualisierung und Hochverfügbarkeit speziell entwickelt für die Anforderungen von KMU und Freiberuflern. Dabei zeichnen sie sich durch einfache Administration, maximale Verfügbarkeit und durch ein faires Preismodell aus. Die Collax C-Server bilden zusammen die komplette IT-Infrastruktur nach. Schnell installiert, flexibel einsetzbar und zu einem fairen Preis, decken die Lösungen drei Sparten ab: Infrastruktur, Security und Collaboration. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde im Jahr 2005 gegründet. Heute kann Collax rund 30.000 Installationen und 6.000 Kunden vorweisen. Der Lösungsanbieter vertreibt seine Produkte indirekt über rund 600 Partner: Distributoren, Systemhäuser und VARs sowie ISVs und OEMs. Weitere Informationen finden Sie auf www.collax.com

    Kontakt
    Collax GmbH
    Susanne Garhammer
    Dieselstraße 25
    85748 Garching
    +49 (0) 89-990157-0
    [email protected]
    http://www.collax.com

    Tags : Collaboration, Hochverfügbarkeit, kleine und mittelständische Unternehmen, KMU, security, Server, Server-Plattform, Sicherheit, Stabilität, Virtualisierung, Zuverlässigkeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved