IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    congstar optimiert Fair Flat: bis zu 18 GB pro Monat

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2021

    Fair und flexibel: Nur das Datenvolumen zahlen, das verbraucht wird

    Köln, 01.07.2021. Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar optimiert den innovativen Fair Flat Tarif, um ihn noch besser an das Nutzerverhalten der Kunden anzupassen. Dafür wird die congstar Fair Flat mit mehr Datenvolumen ausgestattet und von fünf auf vier Datenstufen umgestellt – mit 5 GB Datenvolumen in der ersten Stufe und 18 GB Datenvolumen in der vierten Datenstufe.1 Der Vorteil der congstar Fair Flat: Kunden müssen nur die Datenstufe bezahlen, die tatsächlich erreicht wird. Zudem ist die Fair Flat monatlich kündbar. Bestandskunden der congstar Fair Flat können mit einem Tarifwechsel die neuen Konditionen nutzen.

    Die vier neuen Datenstufen der congstar Fair Flat im Überblick:
    -5 GB im LTE-Netz mit max. 25 Mbit/s inkl. Allnet- und SMS-Flat für 15 Euro im Monat
    -8 GB im LTE-Netz mit max. 25 Mbit/s inkl. Allnet- und SMS-Flat für 20 Euro im Monat
    -12 GB im LTE-Netz mit max. 25 Mbit/s inkl. Allnet- und SMS-Flat für 25 Euro im Monat
    -18 GB im LTE-Netz mit max. 25 Mbit/s inkl. Allnet- und SMS-Flat für 30 Euro im Monat
    Weitere monatlich zu- und abbuchbare Optionen:
    -Um noch schneller zu surfen: LTE 50 Option zusätzlich für 3 Euro / Monat
    -Video Option – Disney+ für 8 Euro / Monat (1. Monat ohne Aufpreis)
    -Musik Option – TIDAL Premium: drei Monate kostenfrei, danach 8,99 Euro / Monat

    congstar Fair Flat: Nur die Daten bezahlen, die auch verbraucht werden
    Bei der congstar Fair Flat können Kunden monatlich neu zwischen den vier Datenstufen variieren – ganz einfach über die congstar App oder das congstar Kundencenter. Das Faire dabei: Es wird nur die Datenstufe berechnet, die im Abrechnungsmonat auch erreicht wird. Das heißt: Liegt der tatsächliche Verbrauch im Abrechnungsmonat in einer niedrigeren Datenstufe als zu Beginn des Monats gewählt, muss auch nur diese bezahlt werden (mind. kleinste Datenstufe mit 15 Euro). Wie viel Datenvolumen bereits versurft wurde, kann beispielsweise über die congstar App ermittelt werden. Wer zusätzliches Datenvolumen benötigt, kann dies über mehrere SpeedOn-Optionen hinzubuchen: 500 MB für 4 Euro, 1 GB für 6 Euro oder 2 GB für 10 Euro. Wird im nächsten Monat mit einem höheren Datenverbrauch gerechnet, kann einfach eine höhere Datenstufe eingestellt werden.

    Weitere Informationen zur congstar Fair Flat sind online unter www.congstar.de/handytarife/fair-flat zu finden.

    Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar bietet Mobilfunk-Produkte im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüsse an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Davon profitieren mittlerweile mehr als 5 Millionen Kunden. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet. Im November 2020 erhielt congstar das Handelsblatt-Qualitätssiegel „Marke des Jahres 2020“ in der Kategorie Mobilfunk und Telekommunikation. Focus Money verlieh congstar in den Jahren 2012 bis 2021 das Siegel „Fairster Mobilfunkanbieter“. Die Leser von Europas führender Fachzeitschrift für Telekommunikation connect wählten congstar 2021 bereits zum zehnten Mal in der Kategorie „Mobilfunkanbieter“ auf den ersten Platz. congstar Produkte können über www.congstar.de oder die Bestell-Hotline unter 0221 79700700 (Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) sowie bei ausgewählten Handelspartnern bestellt werden. congstar ist seit 2012 Mobilfunkpartner der REWE Group und technischer Leistungserbringer von ja! mobil und Penny Mobil. Seit Juli 2014 ist congstar bereits zum zweiten Mal Hauptsponsor des FC St. Pauli. Im Dezember 2020 wurde congstar durch die Bertelsmann Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Laut dem international tätigen Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® zählte congstar bereits mehrfach zu Deutschlands besten Arbeitgebern.

    Firmenkontakt
    congstar GmbH
    Timo Wakulat
    Bayenwerft 12-14
    50678 Köln
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    [email protected]
    https://www.congstar.de

    Pressekontakt
    navos Public Dialogue Consultants GmbH
    Olaf Strubelt
    Volmerswerther Str. 41
    40221 Düsseldorf
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    [email protected]
    http://www.congstar.de/presse

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved