IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    CONTACT ist Partner im Verbundprojekt VIB-SHP

    Laura LangerLaura Langer
    23. September, 2015

    Angewandete Forschung: Smarte Prototypen für die virtuelle Inbetriebnahme

    CONTACT ist Partner im Verbundprojekt VIB-SHP

    Mit Virtual Reality (VR) lassen sich Fertigungssysteme schon in der frühen Entwicklungsphase zuverlässig erproben und schneller in die Fabrik bringen. Hohe Kosten und eine fehlende IT-Infrastruktur verhindern aber bislang, dass der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau von solchen Technologien profitieren kann. Dies zu ändern, ist das Ziel im Verbundprojekt VIB-SHP, zu dem CONTACT Software einen zentralen Beitrag für das Product Lifecycle Management (PLM) leistet.

    VIB-SHP steht für Virtuelle Inbetriebnahme mit Smart Hybrid Prototyping und adressiert die erlebbare Absicherung von Fertigungssystemen. Im Projekt erarbeiten namhafte Industrieunternehmen, Software-Hersteller und Forschungsinstitute neue Methoden und IT-Lösungen für das „Smart Hybrid Prototyping“ und stellen ein Baukastensystem für den Mittelstand bereit. Es bildet die Basis für eine interaktive 3D-Entwicklungsumgebung, in der die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen zuerst virtuell abgesichert werden kann, bevor kostspielige Aufbauten erfolgen. CONTACT Software liefert dafür zwei zentrale Bausteine.

    Der eine Baustein ist ein neues, Domänen-übergreifendes Konzept für die Produktmodellierung, das exemplarisch in CIM DATABASE PLM implementiert wird. Der andere ist die Entwicklung und Validierung von neuen PLM-Schnittstellen, um M- und E-CAD-Anwendungen, VR-Technologien, verschiedene Simulations-Tools und das ERP in den virtuellen Absicherungsprozess einzubinden. CIM DATABASE PLM wird die Kernaufgaben des Produktdatenmanagement übernehmen und für die angebundenen IT-Werkzeuge die 3D-Geometrie, Produktstrukturinformationen und Simulationsmodelle verwalten. Über die Software werden zudem die digital beschriebenen Anlagenkomponenten in einem standardisierten Baukastensystem abgebildet. CONTACTs neue Visualisierungslösung 3D Spatial Connect wird ebenfalls im Rahmen von VIB-SHP eingesetzt, um neben VR und CAD den direkten Zugriff auf die Geometrie im PLM-System zu ermöglichen.

    „Virtual Reality eignet sich hervorragend als Medium zur Abstimmung in interdisziplinären Teams“, sagt Dr. Patrick Müller, Produktmanager PLM bei CONTACT Software. „Von der starken visuellen Aussagekraft profitieren alle an der Produktentstehung beteiligten Personen“. Durch den VR-Einsatz ergeben sich zudem wirtschaftliche Vorteile wie beispielsweise die Reduzierung von Änderungen durch eine frühe, digitale Produkterprobung. Wegen der bislang hohen Kosten für solche Technologien werden diese derzeit fast nur in Großunternehmen und Konzernen genutzt, durch das Verbundprojekt zum „Smart Hybrid Prototyping“ (SHP) nun aber auch für den Mittelstand verfügbar gemacht.

    Mit dem SHP-Baukasten lassen sich zukünftig die bisher in der frühen Entwicklungsphase nur begrenzt darstellbaren Produktaspekte wie z. B. haptische und akustische Nutzungseigenschaften besser berücksichtigen. Das Verhalten der virtuellen Anlagenkomponenten wird dabei über entsprechende Simulationsmodelle abgebildet und in Echtzeit und Realgröße in der VR-Umgebung erfahrbar. Anwender können über mit Sensoren und Aktuatoren ausgestattete Interfaces mit dem virtuellen 3D-Modell interagieren und das Zusammenspiel von Mechanik, Elektrik und Software auch funktional erproben.

    So entsteht – entsprechend der Industrie 4.0 Idee – ein erlebbares Abbild der Fertigungssysteme, das als Referenz für die Entwicklung der mechatronischen Produkte dient. Planer, Kunden, Konstrukteure und Automatisierungsexperten können das VR-Modell als Diskussionsgrundlage für ihre Zusammenarbeit nutzen, und auch die späteren Maschinenbediener lassen sich wesentlich stärker als bisher in die Entwicklung von Fertigungssystemen einbeziehen.

    „Mit VIB-SHP beteiligt sich CONTACT an drei Forschungsprojekten zu Industrie 4.0, die den Industrialisierungsprozess hervorragend abdecken“, sagt Müller. GEMINI adressiert die Entwicklung und Umsetzung neuer Industrie 4.0 Geschäftsmodelle, mecPro² zielt auf einen durchgängig modellbasierten Entwicklungsprozess und VIB-SHP widmet sich schließlich der virtuellen Inbetriebnahme mit neuer Simulationsmethodik.

    VIB-SHP wird seitens der Industrie durch Automatisierungsexperten von Beckhoff Automation, EDAG, MEWES & Partner, Jonas & Redmann und PROMESS unterstützt. MEWES & Partner bringen außerdem ihre Software für die Anlagensimulation in das Projekt ein. Die VR-Expertise kommt von den Unternehmen Datenflug und nVIZ, während PSIpenta das ERP-Know-how beisteuert. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die TU Berlin und das federführende Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK. Das vom BMBF geförderte Vorhaben läuft bis Oktober 2017 und wird vom Projektträger im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum DLR betreut.

    CONTACT Software ist ein führender Anbieter von Standardsoftware für den Innovationsprozess. Unsere Mission sind Best-in-Class-Lösungen für die kollaborative Produktentwicklung in Fertigungsunternehmen und Entwicklungsorganisationen. Wir stehen für ein Ziel: die höhere Innovationsproduktivität unserer Kunden. Unsere Produkte helfen, Projekte zu organisieren, Prozesse zuverlässig und effizient auszuführen und weltweit in Teams und Netzwerken anhand virtueller Produktmodelle zusammenzuarbeiten.

    Kontakt
    CONTACT Software GmbH
    Barbara Scholvin
    Wiener Str. 1-3
    D-28359 Bremen
    + 49 421 20153-17
    [email protected]
    https://www.contact-software.com/de/newsroom.html

    Tags : 3D-Visualisierung, Anlagenbau, CIM DATABASE, CONTACT Software, Industrie 4.0, PDM, PLM, Produktentwicklung, Simulation, VIB-SHP, Virtual Reality, virtuelle Fabrik, virtuelle Inbetriebnahme, VR
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved