IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Controlware auf der Mainzer Netztagung 2017 (30./31. Mai, Burg Weisenau in Mainz)

    Laura LangerLaura Langer
    12. Mai, 2017

    Tipps zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in der Energiewirtschaft

    Dietzenbach, 10. Mai 2017 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, ist auf der Mainzer Netztagung 2017 (30./31. Mai 2017, Burg Weisenau in Mainz) mit einem Expertenvortrag rund um die erfolgreiche Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes (ITSG) vertreten. Im Fokus steht die Frage, wie sich mithilfe zertifizierter Information-Security-Management-Systeme (ISMS) die Weichen für einen ITSG-konformen Betrieb Kritischer Infrastrukturen stellen lassen.

    Die Mainzer Netztagung ist eine etablierte Kommunikationsplattform für den Informationsaustausch in der Energiewirtschaft. An zwei Tagen haben die für den Betrieb der Stromnetze verantwortlichen Experten der Energieversorger Gelegenheit, sich mit den Entscheidungsträgern der Kommunen sowie mit Beratern, Herstellern und IT-Dienstleistern auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Herausforderungen beim Betrieb smarter, dezentraler Stromnetze – von Fragen der IT-Sicherheit bis hin zu Netzplanung, Workforce Management und Energiespeicherung.

    Controlware zeigt in einem Expertenvortrag auf, worauf die Energieversorger mit Blick auf die Einhaltung des 2015 in Kraft getretenen ITSG künftig achten müssen: „Das ITSG verpflichtet die Betreiber Kritischer Infrastrukturen, einen angemessenen Schutz ihrer Systeme sicherzustellen“, erläutert Rolf Bachmann, Business Development Manager bei Controlware. „Der erste Schritt auf diesem Weg ist der Aufbau eines ISO 27001-konformen Information-Security-Management-Systems – ein Lösungsansatz, der sich in der Praxis vielfach bewährt hat und inzwischen auch vom Gesetzgeber gefordert wird. Sobald ein solches ISMS in Kraft ist, lassen sich ausgehend davon konkrete und priorisierte Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit implementieren.“

    Im Controlware Vortrag erfahren die Zuhörer:

    – Was es mit dem IT-Sicherheitsgesetz (ITSG) auf sich hat und welche neuen Vorgaben die Betreiber Kritischer Infrastrukturen einhalten müssen

    – Welche Unternehmen unter die „Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen“ (BSI-Kritis-V) fallen und damit vom ITSG betroffen sind

    – Welche Verpflichtungen aus dem ITSG hervorgehen und warum dem Aufbau eines Information-Security-Management-Systems (ISMS) eine Schlüsselrolle zukommt

    – Warum die Einführung eines ISMS per se noch keine erhöhte IT-Sicherheit liefert

    – Mit welchen konkreten Maßnahmen sich die IT-Sicherheit erhöhen lässt und welchen Mehrwert das ISMS bei der Umsetzung bietet – auch in „nicht-kritischen“ Infrastrukturen

    „Auf der diesjährigen Netztagung werden wir den IT-Verantwortlichen der Energieversorger verdeutlichen, dass die Umsetzung des ITSG eine komplexe und zeitintensive Aufgabe ist, die man keinesfalls unterschätzen sollte“, erklärt Rolf Bachmann. „Wir wollen aber auch aufzeigen, dass inzwischen für praktisch alle damit verbundenen Fallstricke erprobte Best Practices existieren. Wer planvoll und systematisch vorgeht und die richtigen Partner an seiner Seite hat, wird auch diese Herausforderung meistern.“

    Die Mainzer Netztagung findet am 30. und 31. Mai 2017 im Gewölbekeller der Burg Weisenau (Mönchstraße 13, 55130 Mainz) statt. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: www.ew-online.de

    Über Controlware GmbH
    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Unified Communications, Information Security, Application Delivery, Data Center & Cloud sowie IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das mehr als 600 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit sechs renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Tochterunternehmen der Controlware Gruppe zählen die Controlware GmbH, die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die Productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    06074 858-246
    [email protected]
    http://www.controlware.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Neue Straße 7
    91088 Bubenreuth
    09131 / 812 81-0
    [email protected]
    http://www.controlware.de

    Tags : Burg Weisenau, Controlware, Energiewirtschaft, Experten, Information Security Management-Systeme, IT-Sicherheitsgesetz, kritische Infrastrukturen, Mainzer Netztagung, Tipps, Vortrag
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ZEV, SWA und VWS setzen Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister GISA fort

      ZEV, SWA und VWS setzen Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister GISA fort

      Logistyx Präsident Ken Fleming spricht auf der Gartner Supply Chain Executive Conference in Barcelona

      Logistyx Präsident Ken Fleming spricht auf der Gartner Supply Chain Executive Conference in Barcelona

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved