IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Cybersecurity Landschaft 2018

    Laura LangerLaura Langer
    6. Dezember, 2017

    Cyberkriminelle setzen weiterhin auf die Nachlässigkeit vieler Unternehmen

    Cybersecurity Landschaft 2018

    München, 6. Dezember 2017 – Alle Jahre wieder blicken Sicherheitsunternehmen und Analysten auf potentielle Bedrohungen in Sachen Cybersecurity, um ihre Prognosen abzugeben. Dabei wird sich an der Taktik der Hacker wohl auch 2018 kaum etwas ändern – dafür läuft das Geschäft mit Daten Leaks, Ransomware, Fake News und Co einfach zu gut. Auf was müssen sich Unternehmen also im nächsten Jahr einstellen?

    – Gezielte Angriffe auf die Supply Chain
    Statt wahlloser Angriffe auf eine Masse von Zielen, werden insbesondere Attacken auf die Supply Chain gezielter verlaufen und nehmen vorab festgelegte Unternehmen ins Visier. Oft geht es hier nur darum, Informationen zu sammeln und Abläufe, Strukturen und Sicherheitsvorkehrungen auszuspionieren. Zulieferer und Dritte gelten dabei auf Grund ihres vermeintlich niedrigen Sicherheitsmanagements als leichtes Opfer, um sich Zugang zum Unternehmensnetzwerk zu verschaffen – vor allem da sie oft über unnötig viele Berechtigungen verfügen.

    – Der Wurm bleibt
    Malware wie WannaCry und NotPetya, die sich selbst aktiv über Sicherheitslücken verbreiten, wird es aller Voraussicht nach auch 2018 in die Schlagzeilen schaffen. Ein Grund dafür ist so einfach wie frustrierend: Noch immer versäumen es viele Unternehmen den Würmern einen Riegel vorzuschieben und ihre Verbreitung im Netzwerk zu verhindern. Dazu gehören Updates und Patches für Schwachstellen, ein eingeschränkter Austausch zwischen Arbeitsplätzen oder das Entfernen von Features wie SMB (Server Message Block).

    – Fake News treffen auch Unternehmen
    Fake News richten sich verstärkt an Unternehmen, wobei es nicht mehr allein um Rufschädigung der Marke oder des Unternehmensnamens geht. Gefälschte Nachrichten – ob positiv oder negativ – können auch den Aktienkurs an der Börse beeinflussen und so finanziellen Schaden anrichten. Da Fake News in erster Linie mit der Manipulation um Wählerstimmen und politischen Meinungen in Verbindung gebracht werden, ist anzunehmen, dass gezielte, finanziell motivierte Desinformationskampagnen einen Großteil der Unternehmen unvorbereitet treffen werden.

    – Eintrittsbarrieren für Cyberkriminelle sinken
    Das Internet – und insbesondere das Dark Web – geben potentiellen Akteuren das passende Werkzeug in die Hand, um schon mit wenig Aufwand Cyberangriffe durchzuführen. Das Angebot reicht von How-to-Handbüchern und Webinars über Cybercrime-as-a-Service bis hin zu Paketpreisen für Login- oder Kreditkartendaten. Das ausgefeilte Netzwerk an Dienstleistern und Abnehmern professionalisiert sich zunehmend, wobei die Geschäftsmodelle mehr und mehr den Modellen von Start-ups und IT-Unternehmen ähneln.

    „Die traurige Realität ist, dass sich Cyberkriminalität zu einem der profitabelsten Geschäftsbereiche überhaupt entwickelt“, erklärt Alastair Paterson, CEO und Mitgründer von Digital Shadows. „Neue Technologien im Bereich künstliche Intelligenz und Machine Learning spielen auch potentiellen Angreifern in die Hände, und helfen ihnen, Attacken zu automatisieren und tausendfach zu reproduzieren. Das System funktioniert – jetzt liegt es an den Unternehmen gleichzuziehen und sich auf die Gefahren entsprechend vorzubereiten.“

    Digital Shadows verschafft Unternehmen einen genauen Einblick in die externen Risiken der digitalen Welt und ihren potentiellen Angreifern. Die Lösung SearchLight™ verknüpft skalierbare Datenanalytik mit dem Know-how der Sicherheitsexperten, um Cyberbedrohungen, Daten Leaks und Risiken für Unternehmen zu beobachten. Digital Shadows überwacht das Internet kontinuierlich für ein minutengenaues Lagebild eines Unternehmens und umfassender Threat-Intelligence – im sichtbaren Web, im Deep Web, Dark Web und in anderen Online-Quellen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London, Großbritannien, und San Francisco, USA. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.digitalshadows.com

    Firmenkontakt
    Digital Shadows
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    digitalshadows@lucyturpin.com
    https://www.digitalshadows.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    089 41776113
    digitalshadows@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : 2018, Ausblick, Cybersecurity, Digital Shadows, Digitale Risiken, IT-Sicherheit, Trends
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

      G DATA Phishing Simulation: Mitarbeiter für gefährliche Mails sensibilisieren

      G DATA Phishing Simulation: Mitarbeiter für gefährliche Mails sensibilisieren

      BlackBerry verrät, worauf Firmen 2021 vermehrt achten sollten

      BlackBerry verrät, worauf Firmen 2021 vermehrt achten sollten

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved