IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Das gläserne Rohr: iTAC liefert neues Tracking- und Tracing-System für MPC

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juni, 2017

    Von der Produktion über den Verladeprozess bis zum Transport: Software unterstützt Rohr-Qualitätskontrolle in Pipeline-Projekten

    Das gläserne Rohr: iTAC liefert neues Tracking- und Tracing-System für MPC

    Traceability & Quality Control System von iTAC unterstützt Pipeline-Projekte

    Montabaur, 9. Juni 2017 – Offshore-Pipelines liegen oftmals in bis zu 2.000 Metern Meerestiefe. Sie leben von fehlerfreien Rohren und einwandfreien logistischen Prozessen – so wie beispielsweise das aktuelle Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Die MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) liefert hierfür die Rohre, die den hohen Anforderungen standhalten, um Erdgas sicher von Russland durch die Ostsee nach Europa zu transportieren. Unterstützt wird das Projekt von dem neuen Material Traceability & Quality Control System der iTAC Software AG.

    Die MÜLHEIM PIPECOATINGS GmbH (MPC) ist innerhalb der EUROPIPE Gruppe, die als Global Player längs- und spiralnahtgeschweißte Großrohre in nahezu allen gewünschten Abmessungen produziert, das technische Kompetenzzentrum für den Beschichtungsprozess.

    „Wenn es um die Beschichtung von Rohren geht, werden die Spezifikationen immer anspruchsvoller und damit wird auch die Erfüllung einer konstanten Produktqualität immer wichtiger“, erklärt Rainer Grabowski, Werksleiter bei MPC. Daher hat sich das Unternehmen im Zuge einer Ausschreibung für den Einsatz eines Material Traceability & Quality Control Systems auf Basis der iTAC.MES.Suite der iTAC Software AG entschieden.

    Die Lösung übernimmt die komplette Steuerung der Produktion und des nachfolgenden Verladeprozesses. Sie erfasst den gesamten bisherigen Lebenszyklus eines Rohres, ist über dessen Freigabestatus und die Lagerplätze sowie die per LKW durchgeführten Transporte von EUROPIPE zu MPC informiert. Die Mitarbeiter können jederzeit, beispielsweise über PDA-Handhelds, auf alle Daten des Rohres zugreifen.

    „Durch eine hohe Produktqualität und lückenlose Qualitätskontrolle werden exorbitante Folgeschäden ausgeschlossen. Eventuelle Fehler müssen im Produktions- bzw. Prüfprozess gefunden werden. Mit dem Material Traceability & Quality Control System wird dies gewährleistet. In der Regel müssen nur maximal 0,5 Prozent der Rohre neu beschichtet werden“, so Grabowski.

    Prozess- und Qualitätskontrolle in jedem Detail
    „Die Lösung geht weit über ein Standardsystem hinaus. Die Besonderheit liegt hier in den zahlreichen individuellen Anpassungen und Programmierungen, die auf Basis einer in die iTAC.MES.Suite integrierten Business-Rule-Engine vorgenommen wurden. Das System muss etliche Spezifika erfüllen können“, erklärt Dirk Klingbeil, Managing Director bei MPC, und ergänzt: „Manchmal gehen die Rohre zwischen MPC und EUROPIPE mehrmals hin und her, müssen dann ggfls. gekürzt und ins Biegewerk gebracht werden. Dies ist nur eine der alltäglichen, aber durchaus komplexen Anforderungen.“

    In enger Zusammenarbeit zwischen iTAC und MPC wurden daher verschiedene Schnittstellen programmiert: für den Versand, Transport/Bahn, für Shopfloor-nahe MPC-Eigenentwicklungen sowie ein BI (Business Intelligence)-Portal. Das iTAC.BI.Portal ermöglicht sowohl tägliche Dokumentationen als auch eine Enddokumentation an den Kunden. Für durchgängige Transparenz und Prozesssicherheit wird auch EUROPIPE immer über den Status der Rohre informiert. Die Dokumentation wurde durch MPC-eigene Programmierung an das System angedockt.

    Und die Praxis hält, was die Software verspricht: Das System wurde mit Beginn des Nord Stream 2-Projekts im Oktober 2016 in Betrieb genommen. Bereits bei den ersten Rohrkilometern wurden deutlich weniger Anlaufprobleme verzeichnet als erwartet. Dies ist für die Einführung eines derart komplexen IT-Systems ein großer Erfolg. Später soll die Lösung auch für alle anderen Projekte aus dem Hause MPC zum Einsatz kommen.

    Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden MES-Herstellern. Die iTAC.MES.Suite ist ein ausgereiftes Manufacturing Execution System, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automobil/-zulieferung, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen ermöglichen die Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen. Hierzu zählt auch die iTAC.IoT.Platform. Über diese I 4.0/IoT-Plattform können Docker Container Ser-vices (SaaS) auf Basis der iTAC.MES.Suite als Public Cloud Anwendung bezogen werden. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

    Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.

    Der Dürr-Konzern zählt zu den weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauern. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Rund 60% des Umsatzes entfallen auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und die holzbearbeitende Industrie.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    [email protected]
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Erdgas, EUROPIPE Gruppe, iTAC, iTAC.BI.Portal, iTAC.MES.Suite, MPC, MÜLHEIM PIPECOATINGS, Pipeline, Rohre
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved