IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    4. Mai, 2016

    Das perfekte Kabel per Drag&Drop: Der Oehlbach Kabelfinder

    Das perfekte Kabel per Drag&Drop: Der Oehlbach Kabelfinder

    Pulheim, 4. Mai 2016 – (Mini-)HDMI, DVI, (Stereo-)Cinch, (Mini-)Klinke, optisch, koaxial, S-Video, Component-Video, VGA, USB, (Mini-)DisplayPort, Ethernet oder auch einfach nur das gute alte SCART… Diese Liste von AV- und Daten-Verbindungskabeln ließe sich wahrscheinlich noch über mehrere Seiten fortsetzen. Während IT- und CE-Experten meist schnell die optimale Verbindungsart zwischen zwei Elektrogeräten identifizieren, verzweifeln Heimkino- und Computer-Einsteiger oft schon an der schieren Flut der zur Wahl stehenden Kabel. Hierfür bietet der Pulheimer Kabel- und Elektronikexperte Oehlbach eine geniale Lösung: Mit dem Kabelfinder auf www.oehlbach.de (zu finden in der rechten Seitenleiste) bekommen Laien ein mächtiges Werkzeug an die Hand, um mit wenigen Klicks die perfekten Kabel für Ihre Heimelektronik zu finden.

    Schritt 1: Wahl der zu verbindenden Komponenten
    Im Oehlbach Kabelfinder wird der Nutzer Schritt für Schritt bis zu seinem persönlichen Wunschkabel geführt. Als erstes wählt er dabei aus einer übersichtlichen, bebilderten Liste per Drag&Drop die beiden Komponenten, die er verbinden möchte, beispielsweise „Fernseher“ und „AV-Receiver“. Gut gelöst: Passen einige Produkte nicht mit der ersten Komponente zusammen (zum Beispiel „Passiv-Lautsprecher“ und „TV-Tuner“), werden diese Elektronikgeräte direkt ausgeblendet. Für den Nutzer verringert sich so die Fülle an Wahlmöglichkeiten und nur sinnvolle Kombinationen bleiben über.

    Schritt 2: Wahl der Anschlussart
    Basierend auf der Art der zu verbindenden Geräte (beispielsweise „Fernseher mit AV-Receiver“) erhält der Nutzer direkt eine Liste an möglichen Verbindungskabeln. Kleine Icons rechts neben der Verbindungsart (HDMI, Ethernet, etc.) erläutern schon auf den ersten Blick, ob es sich um eine Audio, Video oder Datenverbindung beziehungsweise eine Kombination daraus handelt. Auch hier zeigt der Oehlbach Kabelfinder nur solche Anschlüsse, die an den entsprechenden Geräten auch wirklich vorhanden sind. Per Klick lässt sich dann zunächst die erste Anschlussart wählen, woraufhin beim zweiten Gerät wiederum die Auswahl sinnvoll eingegrenzt wird. So bietet der Kabelfinder beispielsweise nach Auswahl von „Stereo-Cinch“ bei Produkt Nummer eins für das zweite Produkt lediglich noch „Stereo-Cinch“ und „Stereo-Klinke“ an.

    Schritt 3: Wunschkabel wählen und speichern
    Im dritten Schritt hat der Nutzer nun die Qual der Wahl: Allein für eine HDMI-Verdingung zwischen Fernseher und AV-Receiver stehen im Oehlbach Portfolio derzeit 17 verschiedene Kabel zur Verfügung. Natürlich lässt der Pulheimer Hersteller und Entwickler seine Kunden auch an dieser Stelle nicht allein, sondern bietet mit der übersichtlichen Sterne Kategorisierung (von drei bis fünf) einen verlässlichen Qualitäts- und Preiskompass. Weitere Detailinformationen (ob Winkelstecker oder nicht, verfügbare Kabellängen, etc.) stehen den Nutzern dann direkt per Klick auf ein Kabel in der Liste zur Verfügung. Hier kann dann auch per Button „Händlersuche“ die nächste Bezugsquelle gefunden werden – oder das Kabel kommt für später auf die praktische Online-Merkliste. Egal für welche Qualitätsstufe und Kabelart sich ein Nutzer letztlich entscheidet, bereuen wird sie oder er den Kauf sicherlich nicht, denn Oehlbach gewährt auf alle Kabel eine Garantie von sage und schreibe 30 Jahren.

    Über die Oehlbach Kabel GmbH
    Die Macht des reinen Signals: Seit 40 Jahren perfektioniert Oehlbach das Erlebnis des reinen Klangs, bester Bildsignale sowie perfekter Datenübertragung. Seit der Gründung im Jahr 1975 ist Qualität die oberste Maxime des Unternehmens. Ein Erfolgskonzept, wie das 40jährige Firmenjubiläum im Jahr 2015 eindrucksvoll belegt. Dabei ist die Idee heute immer noch so einfach, wie vor 40 Jahren: Damit ein Lautsprecher, Fernseher oder IT-Gerät sein volles Potential entfalten kann, ist es auf ein möglichst hochwertiges Signal angewiesen. Hierfür liefert Oehlbach seit Jahrzehnten Kabel und Elektronikprodukte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
    www.oehlbach.com

    Firmenkontakt
    Oehlbach Kabel GmbH
    Isabel Halbauer
    Lise-Meitner-Straße 9
    50259 Pulheim
    02234/807120
    02234/807299
    i.halbauer@voxxintl.de
    www.oehlbach.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Florian Szigat
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    0911/979220-80
    oehlbach@rtfm-pr.de
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : AV-Verkabelung, HDMI, Kabel, Kabelfinder, Oehlbach
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    ReddFort M-Protect zählt zu den Besten des Industriepreis 2016
    Previous article
    Stormshield bietet „Trusted VPN Package“ für sensible Netzwerkumgebungen

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren