IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

    Laura LangerLaura Langer
    22. März, 2019

    Daten sind der Treibstoff der kommenden JahrzehnteWer geglaubt hat, bereits im informativen Zeitalter angekommen zu sein, nur weil er regelmäßig das Internet nutzt, wird sich demnächst die Augen reiben. Es geht erst los. Die Digitalisierung aller Bereiche unseres Leben ist gerade erst in den Startlöchern.

    Die Arbeitswelt wird sich drastisch verändern

    Von den bereits möglichen Veränderungen in der Arbeitswelt ist nur deshalb noch nicht viel zu spüren, weil die Verantwortlichen die notwendigen Investitionen scheuen oder aufschieben. Viele Entscheider stecken auch einfach den Kopf in den Sand.
    Da es sich aber um Wettbewerbsfragen und damit schlicht um das Überleben von Unternehmen handelt, wird der Druck in den nächsten Jahren kontinuierlich zunehmen. Die Verantwortlichen in den Verwaltungen, in der Produktion und im Marketing werden gut daran tun, sich schnellstmöglich zu Experten auf dem Gebiet der Digitalisierung zu mausern oder entsprechende Experten einzukaufen.

    Was genau steckt hinter dem Schlagwort Digitalisierung?

    In Sonntagsreden von Unternehmern und Politikern ist schon mal vollmundig von der Digitalisierung die Rede. Mit konkretem Inhalt wird das allerdings selten gefüllt. Was also steckt hinter dem Begriff und inwiefern sind wir alle davon betroffen?
    Schon heute ist ein Büro-Job ohne Computer und E-Mail-Verkehr kaum noch vorstellbar. Immer mehr Mitarbeiter nutzen auch Tablets und Smartphones beruflich. In der Produktion und im Handwerk werden immer selbstverständlicher digitale Tests und Justierungen genutzt. Das alles ist aber eher mit den ersten Schritten eines Kleinkindes zu vergleichen.
    Eine Ahnung von dem, was Digitalisierung wirklich bedeutet, bekommt man, wenn man sich mit dem Begriff Big Data beschäftigt, mit dem Datenmengen bezeichnet werden, die sich der manuellen Bearbeitung bereits weitgehend entziehen. Big Data ist bereits Realität, dem Daten-Normalverbraucher aber noch vollkommen unbekannt. Die digitale Kommunikation wird mit Big Data auf ein Level gehoben, das unsere Welt in technischer und sozialer Hinsicht drastisch verändern wird. Hier bewegen wir uns in Dimensionen hinein, die bislang nur Fachleuten vertraut sind:

    • Datengeschwindigkeit
    • Datenvolumina
    • Datentypen
    • Datenqualität
    • Datenmehrwert

    Daten werden immer mehr zum Zentrum aller unternehmerischen und gesellschaftlichen Prozesse. Die Datenmengen, die künftig bewegt werden, übersteigen die Vorstellungskraft. Konstrukteure, Designer und Architekten arbeiten schon heute mit Programmen, die riesige Datenmengen bewegen. Das Gleiche trifft auf Planungsbüros, Marketingabteilungen, Versicherungen usw. zu. Künftig werden sie alle das immer mehr vernetzt tun. Sie werden sich mit Kollegen rund um den Globus in Echtzeit austauschen und mit ihnen an Projekten gemeinsam arbeiten. Das perfekt ausgestattete Home-Office wird eine Selbstverständlichkeit werden. Auch deshalb, weil über verschiedene Zeitzonen hinweg zusammengearbeitet werden wird.

    Der digitalisierte Arbeitsplatz

    IKT – Informations- und Kommunikationstechnologien übernehmen das Kommando am Arbeitsplatz mit diversen Konferenzsystem und Datenspeichermöglichkeiten. Dazu Plattformen, die eine Zusammenarbeit ohne räumliche Einschränkung ermöglichen. Künstliche Intelligenz richtet sich dauerhaft am Arbeitsplatz ein und übernimmt Routinearbeiten. Das betrifft nicht nur die Verwaltungen, sondern auch den Shop Floor. Mensch und Maschine arbeiten immer mehr Hand in Hand, wobei der Mensch auf den kreativen und strategischen Input beschränkt wird. Aber um die KI-Maschinen und Roboter zu kontrollieren, muss der Mensch nicht mehr in Reichweite sein. Drohnen, um das mit einem bekannten Beispiel zu veranschaulichen, lassen sich über Tausende von Kilometern zielgenau steuern.
    In der Industrie 4.0 verzahnen sich IKT und die vielfältigen Unternehmens- und Produktionsprozesse. Das Ergebnis sind Smart Factories und Fabriken, die in vielen Bereichen autonom produzieren.

    Chancen und Risiken

    Die Chancen der Digitalisierung sind gar nicht absehbar, die Risiken allerdings nicht von der Hand zu weisen. Schon heute geht ein Riss durch die globale Gesellschaft: die IT-Affinen sind auf der Überholspur, die weniger Affinen versuchen mehr oder weniger verzweifelt mitzukommen. Ein nicht geringer Teil wird abgehängt. Erscheinungen wir Trump, Bolsonaro, Brexit und AfD sind nur vor diesem Hintergrund verständlich. Es wird die Aufgabe der Bildungseinrichtungen sein, möglichst viele Menschen auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. Für diejenigen, die den Anforderungen nicht gewachsen sind, muss die Gesellschaft Aufgaben finden, die auch ihnen ein angenehmes und erfülltes Leben ermöglichen. Noch ist nicht zu erkennen, dass sich Wissenschaft, Politik und Unternehmen der Herausforderung bewusst sind. Dabei stecken sie längst mittendrin.

    Wie sich auf die Digitalisierung vorbereiten?

    Wir alle, vor allem wenn wir zu den Entscheidern gehören, müssen uns so schnell und intensiv wie möglich auf das, was da auf uns unweigerlich zukommt, vorbereiten. Lebenslanges Lernen wird dafür notwendig sein.
    Dafür sollten Sie die vorhandenen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen. Dafür bietet Haufe Verlag viele Bücher über Digitalisierung im Unternehmen. Natürlich ist es auch nützlich zu verschiedenen Seminaren zu diesem Thema zu gehen und sich auszutauschen.

    Tags : big data, Daten, Datensicherheit, Digitalisierung, Industrie 4.0, Informationstechnologie, Kommunikationstechnologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved