IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

    Jens BreimeierJens Breimeier
    26. Januar, 2023

    Düsseldorf (btn/Interview mit Peter Pillath, Geschäftsführer bei Parametrix) – Energiekrise, Inflation, Digitalisierung, Cloud-Ausfälle und Cyber-Risiken: Wir sprechen mit Peter Pillath, Geschäftsführer bei Parametrix, über die aktuellen Herausforderungen für Insurtechs im Cyber-Versicherungsmarkt und neue Technologien für die Absicherung von Risiken.

    Peter Pillath, Geschäftsführer bei Parametrix. Bild: Parametrix

    F: Herr Pillath: Wegen der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Konflikt und den daraus resultierenden Folgen wie steigender Energiekosten und Inflation befinden wir uns in einer wirtschaftlich herausfordernden Phase. Zudem verhärtet sich der Cyber-Markt. Wie agiert man als neuer Marktteilnehmer in diesem Umfeld?

    PP: „Seit mehr als zwei Jahren kommt gefühlt eine Herausforderung nach der anderen. Gleichzeitig ergeben sich viele Chancen. Der harte Cyber-Markt resultiert aus den Erfahrungen, die die Versicherer in den vergangenen Jahren auf der Schadenseite gesammelt haben. In einem jungen Markt ist es normal, dass es zu Schwankungen und Korrekturen kommt. Der Konflikt in der Ukraine hat zudem die Angst vor staatlichen Akteuren vergrößert. Hier kam es zu Klarstellungen in den Bedingungen. Beunruhigender ist die Entwicklung, dass Unternehmen immer stärker von Dienstleistern in der digitalen Lieferkette abhängig werden und die Versicherer in diesem Bereich sehr zurückhaltend Versicherungsschutz bieten. Aber genau das ist eine Chance für uns, neue Wege zu gehen.“

    F: Immer mehr Unternehmen haben Angst vor russischen Hackern. Wie hat der Ukraine-Konflikt den Cyber-Versicherungsmarkt beeinflusst?

    PP: „Die wesentliche Änderung ist die Neuformulierung des Kriegsausschlusses. Dieser wurde seinerzeit aus den bestehenden Sachsparten übernommen und wird nun den Gegebenheiten in der digitalen Welt angepasst. Gleichzeitig ist es auch für Unternehmen der kritischen Infrastruktur und für Konzerne schwieriger geworden, den gewünschten Versicherungsschutz vollumfänglich einzukaufen. Da spielt neben der bereits vorhandenen Schadenquote sicherlich auch die Angst vor großen Schadenfällen in der Zukunft eine Rolle.“

    F: Thema Cloud: Wie schaffen Sie es, Versicherungsschutz für einen Bereich zu bieten, den andere
    Marktteilnehmer zunehmend meiden oder in dem sie zumindest sehr zurückhaltend agieren?

    PP: „Die Betriebsunterbrechung aufgrund eines Ausfalls des Cloud-Anbieters oder eines anderen Dienstleisters in der digitalen Lieferkette – wie beispielsweise einem Content Delivery Network Providers – wird für Unternehmen zunehmend zum kritischen Risiko. Viele Unternehmen verstehen noch nicht, welche Abhängigkeiten in der eigenen Wertschöpfung mittlerweile in externe IT ausgelagert wurden. Nehmen wir einen Onlineshop, der im anstehenden Weihnachtsgeschäft nicht erreichbar ist. Oder einen SaaS-Dienstleister, der aufgrund eines Ausfalls seines Cloud-Dienstleisters die SLA gegenüber seinen Kunden nicht einhalten kann. Oder ein produzierendes Unternehmen, das bei ausgefallenem ERP zwar noch produzieren kann, aber nicht mehr weiß, was. Diese Abhängigkeiten gilt es zu erfassen und versicherbar zu machen. Wir von Parametrix Insurance haben ein weltweites Monitoringsystem für die Verfügbarkeit von Cloud- Services aufgebaut. Wie ein Spinnennetz, das globale Rechenzentren umspannt, prüfen wir mit mehr als 50.000 Metriken die Funktion der einzelnen Services. Wir generieren pro Woche mehr als eine Milliarde Datenpunkte und werten diese aus. Auf diese Weise war es uns möglich, eine Cloud-Ausfallversicherung für die drei großen Cloud-Provider AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) zu entwickeln.“

    F: Welche weitere Entwicklung erwarten Sie?

    PP: „Cloud-Services sind das Rückgrat der digitalen Transformation. Die drei angesprochenen Anbieter dominieren mit 60 bis 70 Prozent Anteil den Markt und sind die Basis für eine Vielzahl von SaaS-Anbietern. Für Spannung sorgt, wie sich die Marktanteile entwickeln und welcher weitere Anbieter einen relevanten Anteil erzielen kann. Darüber hinaus entwickeln wir weitere Versicherungsprodukte – beispielsweise für die CDN-Anbieter Fastly, Akamai, Cloudflare und Amazon Cloudfront.“

    F: Wie fällt Ihr Fazit für dieses Jahr aus?

    PP: „Wir haben in diesem Jahr mehr als 100 Vorfälle bei den drei großen Hyperscalern registriert und analysiert. Unsere betroffenen Kunden wurden schnell informiert und entschädigt. Unser parametrischer Ansatz, bei dem die Versicherungssumme vorab festgelegt wird, hat einen großen Vorteil. Wir informieren unsere Kunden bei einem Zwischenfall proaktiv. Und die Auszahlung innerhalb weniger Tage erfolgt. Mit unserem ersten Jahr am deutschen Markt sind wir sehr zufrieden. Der Vergleich mit dem US-Markt zeigt, dass viele Unternehmen erst am Anfang ihrer Reise in die Cloud stehen. Der Cloud-Markt in Deutschland wächst rasant und damit auch das Risiko für Unternehmen, bei einem Ausfall finanzielle Verluste zu erleiden. Der Trend wird sich nächstes Jahr weiter verstärken. Mit den Entwicklungen in der Cyber-Versicherung entstehen für die Kunden gefährliche Deckungslücken. Hier müssen wir ansetzen und mit Parametrix den Unternehmen einen innovativen Versicherungsschutz bieten.“

     

     


    Über Peter Pillath: Pillath, 35 Jahre, ist als Geschäftsführer der Parametrix GmbH verantwortlich für das Europa-Geschäft von Parametrix Insurance. Zuvor hat sich Pillath mit der Entwicklung der Cyber-Versicherung für die Allianz und bei der Erarbeitung der Cyber-Musterbedingungen des GDV ausgezeichnet. Er ist langjähriger Manager in der Versicherungswirtschaft mit Stationen u.a. als Fachbereichsleiter Financial Lines eines deutschen, mittelständischen Maklers und Produktverantwortlicher der gewerblichen Sach- und Haftpflichtversicherung bei Hiscox für Deutschland und Österreich.

    Über die Parametrix GmbH: Parametrix Insurance, ein in den USA und Europa lizenzierter MGA, ist der führende Anbieter von Versicherungslösungen für Ausfallzeiten in der Cloud. Das einzigartige Monitoring-System stellt sicher, dass Unternehmen, die geschäftskritische Dienste in der Cloud nutzen, sich bei Ausfallereignissen schnell finanziell erholen können. Basierend auf den Daten, die vom innovativen Monitoring-System generiert werden, bietet Parametrix parametrische Policen mit schnellen Auszahlungen, kurzen Wartezeiten und komplett digitalen Prozessen an. Hinter dem Unternehmen stehen mehrere der größten Versicherer und Rückversicherer. Parametrix bietet seine Versicherungsprodukte in den USA, Israel, Europa und Japan über seine Niederlassungen in New York, Tel Aviv, London und Düsseldorf an.

     

     

     

    Pressekontakt
    GEYER M&K
    Lovis Geyer
    Zippelhaus 3
    20457 Hamburg
    +49 40 280 56 143
    [email protected]
    www.geyermk.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Wie KI die Kryptobranche revolutioniert: Intelligente Investmentstrategien mit ChatGPT

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

      Künstliche Intelligenz: Nur ein Hype oder von jetzt Alltag?

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved