IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Der Datenkrake den Arm abschneiden – Expertentipps für anonymes Surfen

    Laura LangerLaura Langer
    19. Mai, 2016

    Einfache Tipps für mehr Datenschutz / Berliner Startup macht anonymes Surfen mit neuer RelaxBox möglich

    Berlin, 18. Mai 2016. Personalisierte Werbung, Verbrechensbekämpfung, Erstellen von Nutzerprofilen – die Gründe, warum Daten im Internet gesammelt werden, sind so vielfältig wie undurchsichtig. Nutzer haben mitunter keinerlei Kontrolle darüber, welche Daten beim Surfen erfasst werden, wo und wie diese gespeichert werden, wer Zugang zu den Daten hat und wofür sie verwendet werden. Die Experten vom Berliner Startup RelaxInternet haben deshalb die wichtigsten Tipps zusammengestellt, mit denen User sicher und anonym im Netz unterwegs sind. Sie selbst haben eine kleine Box entwickelt, mit der sich anonymer und freier surfen lässt.

    Bequemlichkeit wird mit Daten bezahlt

    Viele Portale, Foren und Shops bieten den Nutzern mittlerweile die Möglichkeit, sich mit einem Klick per Facebook anzumelden, anstatt aufwendig ihre Daten einzugeben. „Diese sehr bequeme Methode spielt Facebook natürlich Unmengen an Daten – unter anderem zum Kaufverhalten – direkt in die Hände“, sagt Maximilian Pohl, Gesellschafter von RelaxInternet. „Wir würden deshalb immer empfehlen, bei jeder Registrierung die Daten, die der Nutzer preisgeben möchte, neu einzugeben.“ Doch auch wer sich in Shops und Portalen nicht mit seinem Facebook Profil registriert muss damit rechnen, dass soziale Netzwerke im Hintergrund Daten sammeln: „Die meisten Nutzer sind in sozialen Netzwerken permanent eingeloggt, was von diesen durchaus gewollt ist“, erklärt Pohl. „Das sorgt jedoch auch dafür, dass Facebook so ziemlich alle Aktivitäten des Nutzers erfasst. Es ist daher ratsam, sich bei Google, Facebook, Youtube und Co. nach der Nutzung immer auszuloggen.“

    Surfen im Agentenmodus

    Auch jeder Browser sammelt beim Surfen Daten, die meist mit der Begründung der Qualitätssicherung an den Anbieter übertragen werden. „Wer nicht möchte, dass seine Aktivitäten vom Browser gesammelt und festgehalten werden, der hat die Möglichkeit im sogenannten Inkognito-Modus zu surfen“, sagt Pohl. Einfacher und effektiver sind Anonymisierungsmethoden wie die RelaxBox, die an den Router angeschlossen wird und unter anderem automatisch und ohne Aufwand Daten verschlüsselt. „Dabei stellt ein RelaxBox-Server stellvertretend für hunderte Nutzer die Anfragen, so dass die Zielseite nur diesen Server kennt und keine Zuordnung zum ursprünglich Anfragenden mehr möglich ist“, erklärt Pohl.

    Es muss nicht immer Google sein

    Wer den gängigen Browser Anbietern nicht vertraut, für den schlagen die Experten Alternativen vor: „Einer unserer Favoriten bei den alternativen Browsern ist DuckDuckGo.com. Die Suche speichert nach eigener Aussage keine IP-Adresse und setzt auch keine Tracking-Cookies ein, also kleine Dateien, die die Computeraktivitäten verfolgen“, erklärt Maximilian Pohl. Eine weitere Alternative ist Chromium. „Dabei handelt es sich um den gleichen Browser, auf dem auch Chrome basiert, nur ohne die Anbindung an Google. Es werden also keine Daten von Google gesammelt.“

    Tunnelblick gegen Datenklau – anonym surfen mit VPN

    Die verschlüsselte Übertragung von Daten ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Daten gesammelt werden. Zwar ist die Übertragung einiger Daten wie z.B. bei Mailprogrammen bereits verschlüsselt. Die meisten Daten gehen jedoch völlig unverschlüsselt – also wie eine Postkarte – durch das Netz. Für zusätzlichen Schutz sorgen sogenannte VPN-Programme: „Die RelaxBox versendet Daten über einen VPN-Tunnel (Virtual Private Network). Hier werden die Daten des Nutzers vom sonstigen, öffentlichen Datenverkehr abgegrenzt in einem privaten Tunnel übertragen“, erklärt Pohl.

    Über RelaxBox
    Bei der Box handelt es sich um ein Gerät, das an den Router angeschlossen und über eine Software gesteuert wird. Die Box soll das Internet für Normalverbraucher sicherer und freier machen – indem sie automatisiert und ohne Aufwand Daten verschlüsselt, Schadsoftware abfängt und die Herkunft des Surfers verschleiert. Finanziert wird das Projekt maßgeblich über Kickstarter.

    Firmenkontakt
    RelaxInternet GmbH & Co. KG
    Maximilian Pohl
    Urbanstraße 116
    10967 Berlin
    +49 30 60 98 11 86
    [email protected]
    www.relaxbox.de

    Pressekontakt
    scrivo PublicRelations GbR
    Kai Oppel
    Elvirastraße 4
    80636 München
    +49 89 45 23 508 10
    [email protected]
    http://www.scrivo-pr.de

    Tags : Datenschutz, Firewall, Google, Internet, Malware, Privacy Box, surfen, VPN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Vorhersagen für 2021: Ein Jahr voller Chancen und Herausforderungen

      Vorhersagen für 2021: Ein Jahr voller Chancen und Herausforderungen

      Arbeit aus dem Home Office lässt Cyberkriminalität ansteigen

      Arbeit aus dem Home Office lässt Cyberkriminalität ansteigen

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved