IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Device Insight ist zum dritten Mal in Folge „IoT-Leader Germany“

    Laura LangerLaura Langer
    25. September, 2017

    Münchner IoT-Experte erreicht drei Top-Platzierungen in der Studie „ISG Provider Lens 2018“

    Device Insight ist zum dritten Mal in Folge "IoT-Leader Germany"

    Reinhold Stammeier, Geschäftsführer Device Insight GmbH

    München, 25. September 2017 – Die ISG Information Services Group zeichnet jährlich IoT-Unternehmen für ihre technische Vorreiterrolle und Marktposition in verschiedenen Kategorien aus. Der IoT-Plattformentwickler Device Insight erhält in der aktuellen Studie „ISG Provider Lens – Germany 2018“ (ehemals Experton Vendor Benchmark) zum dritten Mal in Folge eine Auszeichnung als „IoT-Leader Germany“. Damit befindet sich das Münchner Unternehmen auf Augenhöhe mit Technologiegrößen wie IBM, Bosch Software Innovations oder SAP.

    Laut der Studie „ISG Provider Lens – Germany 2018“ werden im laufenden Jahr in Deutschland schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro in den Bereich Industrie 4.0 investiert. Die Experten rechnen bis 2020 mit einem Anstieg auf 2,5 Milliarden Euro jährlich. Vor allem im produzierenden Gewerbe schreite die Vernetzung von Maschinen, Produkten und Geräten voran. Dabei zeichnen sich IoT-Projekte durch eine hohe Komplexität aus, die viele Fragen offen lasse. Die „ISG IoT Provider Lens“-Studie unterstützt Firmen dabei, den richtigen Partner für ihre IoT-Projekte zu finden.

    IoT-Leader in drei Kategorien
    In ihrer aktuellen Studie bewerten die ISG-Analysten insgesamt 74 IoT-Unternehmen in elf Kategorien. Device Insight überzeugt hier bereits zum dritten Mal und erhält mit seiner IoT-Plattform CENTERSIGHT NG in gleich drei Kategorien die Auszeichnung als Leader Germany. In der Klasse „Industrial Analytics and Visualization“, in der die Vorjahreskategorien „Industrial Big Data Analytics“ und „Industrial Big Data Dashboards/Visualisierung“ zusammenfließen, sowie in den Consulting & Integration-Bereichen „IoT Logistics“ und „IoT Production Logistics“ kann der IoT-Experte seine Spitzenplatzierungen aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

    „Device Insight hat mit seiner IoT-Plattform in den vergangenen Jahren eine marktorientierte technologische Entwicklung durchgemacht“, sagt Dr. Henning Dransfeld, Manager Advisor & Program Manager Mobile Enterprise bei ISG. „Insbesondere mit den neuen Reporting-Funktionen und dem Machine-Learning-Modul stellt das Unternehmen unserer Meinung nach die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft und Stärkung der Marktposition. Strategische Partnerschaften in angrenzenden Bereichen wie Managed Connectivity sind eine sinnvolle Erweiterung der Device Insight-Plattform CENTERSIGHT NG, um Services aus einer Hand bereitzustellen.“

    „Wir haben CENTERSIGHT in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt und dabei den Fokus ganz klar auf eine kundenorientierte und branchenneutrale IoT-Plattform gelegt“, erklärt Reinhold Stammeier, Geschäftsführer der Device Insight GmbH. „Jahrelange Praxiserfahrung aus konkreten Kundenprojekten haben uns dabei geholfen, die richtigen Skills für den IoT-Bereich aufzubauen. Das Ergebnis ist CENTERSIGHT NG. Wir freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung als IoT-Leader Germany und sehen uns durch die ISG-Studie in unserem bisherigen Weg bestätigt.“

    Auf der Firmenwebsite von Device Insight sind weiterführende Informationen zu CENTERSIGHT NG zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Bildmaterialquelle: Device Insight; Nutzung mit Quellenangabe für redaktionelle Beiträge über Device Insight gestattet;
    kommerzielle Weitergabe nicht zulässig. Markenrechtshinweis: Bei den mit ® gekennzeichnetem Produktnamen handelt es sich um die Marke der Device Insight GmbH, die als eingetragene Marke geschützt ist. Bei Abdruck Beleg erbeten.

    Über Device Insight GmbH
    Die 2003 gegründete Device Insight GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von Internet of Things-Plattformen. Flaggschiff des Unternehmens ist die IoT-Plattform CENTERSIGHT®. Sie unterstützt die globale Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen, Anlagen und Geräten und stellt Funktionen wie Datenerfassung sowie Data Analytics, Reporting, Remote Service und Alarmierung zur Verfügung. In über 15 Ländern arbeitet Device Insight mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, HVAC, Nutzfahrzeuge, Vending, Transport, Energie sowie aus dem Connected Home-Umfeld zusammen. Der Service von Device Insight reicht von der Business Case-Analyse über die Implementierung bis hin zum sicheren IT-Betrieb. Device Insight begleitet seine Kunden langfristig bei der Realisierung von IoT-Projektvorhaben und berät als Komplettanbieter hinsichtlich aller Komponenten des IoT-Ökosystems. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die in allen sechs Kategorien des „Industrie 4.0/Internet of Things Vendor Benchmark 2016“ der Experton Group AG gelistet wurden, wobei Device Insight in den Bereichen „Industrial Big Data Analytics“ und „Industrial Big Data Visualisation“ jeweils als „I4.0/IoT Leader Germany“ ausgezeichnet worden ist.

    Firmenkontakt
    Device Insight GmbH
    Alexandra Luchtai
    Willy-Brandt-Platz 6
    81829 München
    +49 89 45 45 448-18
    +49 89 45 45 448-66
    [email protected]
    http://www.device-insight.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Andreas Jung
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT, IoT-Plattform, ISG Provider Lens - Germany 2018
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved