IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Die in-GmbH stellt erste Ergebnisse des Projektes „SmartEnergyHub“ auf der CeBIT vor

    Laura LangerLaura Langer
    22. Februar, 2016

    BMWi fördert Plattformprojekt für Energiemanagement und unterstützt Messeauftritt zur Demonstration des Status-quo

    Die in-GmbH stellt erste Ergebnisse des Projektes "SmartEnergyHub" auf der CeBIT vor

    Konstanz, 22. Februar 2016 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“. Hierbei handelt es sich um eine Smart Data-Plattform zum Energiemanagement. Ziel ist es, den Wachstumsmarkt Big Data für die deutsche Wirtschaft besser zu erschließen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) ist als Spezialist für IoT- Plattformen, Visualisierung und Managementleitsysteme am Projekt beteiligt. Das Unternehmen bringt dabei sein Know-how aus dem Bereich der Anbindung und Verarbeitung von Realtime-Daten sowie der Visualisierung ein. Gemeinsam mit den Konsortial- und Forschungspartnern stellt die in-GmbH den Prototypen des SmartEnergyHub auf der CeBIT 2016 (14. bis 18. März in Hannover) in Halle 6 am Stand C38 vor.

    Das dreijährige Vorhaben SmartEnergyHub erhielt den Zuschlag als förderungswürdiges Projekt vom BMWi, da der nutzenorientierte Ansatz überzeugte. Auf Basis von Sensordaten ist ein prognose- und marktbasiertes Energiemanagement möglich. Mittels dieser gewonnenen Daten erhalten Energiemanager einen konsolidierten Überblick sowie eine Entscheidungshilfe. So lassen sich Energieerzeugung, -verbräuche und Netzauslastung beispielsweise durch Lastverschiebungen und Lastspitzenmanagement optimieren. Adressiert werden damit Infrastrukturbetreiber und Energieverbünde wie Flughäfen, Stadtwerke und energieintensive Unternehmen. Der Startschuss für das erste Pilotprojekt fiel am Stuttgarter Flughafen.

    Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren die Beteiligten die prototypische Umsetzung des SmartEnergyHub und aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt. So informieren sie unter anderem über die Themen Visualisierung von Energiedaten, Bedarfsprognosen und Systemoptimierung.

    Das Internet der Dinge sichtbar und nutzbar machen
    Bei der Gewinnung von relevanten Sensordaten aus der Energieversorgung, Umwelt und Gebäuden sowie der zentralen schnellen Verarbeitung bis hin zur Visualisierung und zum Bedienereingriff trägt die in-GmbH eine der Schlüsseltechnologien bei. Die weiteren Beteiligten am Projekt sind Fichtner IT Consulting AG als Konsortialführer, Seven2one als Industriepartner, das Fraunhofer IAO als Forschungspartner und der Flughafen Stuttgart als Anwendungspartner. Zahlreiche weitere Anwendungspartner sind über einen Anwenderkreis eingebunden, der zweimal jährlich stattfindet.

    SmartEnergyHub soll die Potenziale aus der Energieoptimierung als Cloud-basierte Services für einen breiten Anwenderkreis nutzbar machen. Anforderungen, die sich aus dem Projekt SmartEnergyHub ergeben, fließen auch in die IoT-Plattform sphinx open online ein – diese kommt bereits für die Betriebsmittelüberwachung, beim Energie-Monitoring und für Industrie 4.0-Anwendungen zum Einsatz. Weitere digitale Services, wie z.B. zur Prognose und Energieoptimierung, werden an diese Plattform angebunden werden können.

    Die IoT- Plattform sphinx open online macht das Internet der Dinge einfach und schnell sichtbar. Die Lösung ermöglicht die Visualisierung in 2D/3D sowie die Anbindung beliebiger Datenquellen und weiterer Services für die digitale Wertschöpfung. Mit sphinx open online werden auf Basis von Realwerten Betriebszustände und Vorgabewerte effektiv überwacht, Alarme ausgelöst, und automatisierbare Aktionen ermöglicht.

    Weitere Informationen zum SmartEnergyHub und zu den Produkten der in-GmbH erhalten die Besucher auf der CeBIT vom 14. bis 18. März in Hannover in Halle 6 am Stand C38 oder unter http://sphinx-open.de/

    Die 1989 gegründete in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist auf die Geschäftsfelder „Managementleitsysteme und Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions und Business Apps“ spezialisiert.

    Die in-GmbH entwickelt und vertreibt Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit der Produktlinie sphinx open stehen Softwarekomponenten und eine Cloud-fähige Plattform bereit, die das Internet der Dinge einfach und schnell sichtbar macht: mit Visualisierung in 2D/3D, Anbindung beliebiger Datenquellen und weiteren digitalen Services. Neben dem erfolgreichen Einsatz in zahlreichen Softwareprodukten von OEM-Kunden entstehen innovative IT-Lösungen für Industrie 4.0, zur Energieoptimierung und Elektromobilität.

    Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit.

    Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm. Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : big data, BMWi, CeBIT, cloud, Energiemanagement, Energieoptimierung, Forschungsprojekt, in-GmbH, Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Data-Plattform, SmartEnergyHub, sphinx open online
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved