IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Die zweite Welle startet – DDoS-Erpresser fassen nach

    Laura LangerLaura Langer
    25. Januar, 2021

    Die zweite Welle startet -  DDoS-Erpresser fassen nach

    Pascal Geenens, Director Cyber Threat Intelligence, Radware

    Das Sicherheitsunternehmen Radware warnt vor einer zweiten Welle von Ransom-Attacken durch eine Gruppe, die bereits im August 2020 aktiv war. In der letzten Dezemberwoche 2020 und der ersten Januarwoche 2021 wurden Radware-Kunden zum zweiten Mal Ziel dieser globalen DDoS-Kampagne. Diese erhielten neue Mails, die mit den Worten begannen: „Vielleicht haben Sie uns vergessen, aber wir haben Sie nicht vergessen. Wir waren damit beschäftigt, an profitableren Projekten zu arbeiten, aber jetzt sind wir zurück.“

    Die zweite Welle nur an Nicht-Zahler

    Unternehmen, die diese Mails erhielten, hatten bereits im August und September 2020 Drohungen erhalten. Die Analyse dieser zweiten Welle von Mails legt nahe, dass dieselbe Gruppe aus dem Sommer 2020 hinter diesen bösartigen Mitteilungen steckt. Als Empfänger sind Radware nur Organisationen bekannt, die im Sommer 2020 nicht auf die Lösegeldforderung reagiert bzw. gezahlt haben. Die Sicherheitsexperten sind daher sehr zuversichtlich, dass dieselben Akteure, die diese Kampagne im Jahr 2020 initiiert haben, auch heute noch aktiv sind.

    Die Erpresser betonen in ihrer zweiten Mail ausdrücklich, dass es ihnen nicht um Vandalismus, sondern ausschließlich um Geld geht. Sie fordern nun 5 Bitcoins, nachdem in der ersten Welle noch 10 verlangt wurden. Angesichts der extremen Wertentwicklung von Bitcoins entspricht dies trotzdem einer Steigerung um etwa 50 Prozent. Radware geht davon aus, dass der steigende Preis von Bitcoins weiterhin nachhaltige Auswirkungen auf die Bedrohungslandschaft haben wird.

    Die Nachricht schließt ab mit: „Denken Sie daran, wir geben niemals auf. Und wir kommen immer zurück, bis wir bezahlt wurden. Sobald wir bezahlt sind, sind wir weg und Sie werden nie wieder von uns hören – für immer.“

    Der Angriff

    Wenige Stunden nach Erhalt der Nachricht wurden die angeschriebenen Unternehmen von DDoS-Angriffen getroffen, die über 200 Gbps erreichten und über neun Stunden ohne Verlangsamung oder Unterbrechung andauerten. Es wurde eine maximale Angriffsgröße von 237 Gbps erreicht mit einer Gesamtdauer von fast 10 Stunden. Die verwendeten Angriffsvektoren entsprechen immer noch den ursprünglichen Angriffen der Gruppe und bestanden hauptsächlich aus UDP-Fragmenten, UDP-Port 80 und DNS-Verkehr.

    „Ransom-DDoS war früher eine saisonale Sache“, kommentiert Pascal Geenens, Director Threat Intelligence bei Radware die zweite Welle, „Kampagnen liefen bisher jährlich für ein paar Wochen, bevor der Akteur aufgab. Es scheint, dass dies nicht mehr der Fall ist. DDoS-Erpressung ist seit dem Sommer 2020 ein fester Bestandteil der Bedrohungslandschaft für Unternehmen in fast allen Branchen geworden. Zudem scheint es so, als kehrten die Angreifer zu früheren Zielen zurück. Wenn eine Organisation schon einmal eine Mail erhalten hatte, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie auch eine weitere Mail erhält. Die Ausdauer, Größe und Dauer des Angriffs lässt uns vermuten, dass diese Gruppe entweder erfolgreich Zahlungen erhalten hat oder über umfangreiche finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre Angriffe fortzusetzen.“

    Radware empfiehlt allen Empfängern von Ransom-Mails, professionelle Hilfe zu suchen, um sich vor DDoS-Angriffen zu schützen. Das Unternehmen rät zudem dringend davon ab, zu bezahlen. „Es gibt keine Garantie, dass die Angriffe aufhören oder dass sie nach einer ersten Zahlung nicht häufiger wiederkommen“, so Geenens. „Typischerweise ist diese Kategorie von Cyberkriminellen auf finanziellen Gewinn aus. Wenn sie wissen, dass jemand der Bedrohung erlegen ist, werden sie in der Zukunft wiederkommen.“

    Radware® (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com

    Firmenkontakt
    Radware GmbH
    Rob Hartley
    Robert-Bosch-Str. 11a
    63225 Tel Aviv / Frankfurt am Main
    +49-6103-70657-0
    radware@prolog-pr.com
    https://www.radware.com

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    achim.heinze@prolog-pr.com
    https://www.prolog-pr.com/radware

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
    • KnowBe4 Research zeigt: Das Risiko der gemeinsamen Nutzung von Berechtigungsnachweisen sinkt mit verbesserter Sicherheitskultur
      KnowBe4 Research zeigt: Das Risiko der gemeinsamen Nutzung von Berechtigungsnachweisen sinkt mit verbesserter Sicherheitskultur
    • Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je
      Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je
      Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
    • Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je
      Studie von LogMeIn und IDG: Sichere Remote-Access und Remote-Support-Tools sind wichtiger denn je
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved