IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Digital-Gipfel der Bundesregierung: IT-Mittelstand kann Schlüsselrolle für Nachhaltigkeit einnehmen

    Laura LangerLaura Langer
    1. Dezember, 2020

    Digital-Gipfel der Bundesregierung: IT-Mittelstand kann Schlüsselrolle für Nachhaltigkeit einnehmen

    BITMi-Podium auf dem diesjährigen Digital-Gipfel zum Thema „Nachhaltige Software“

    Aachen/Berlin, 01.12.2020 – Erstmals fand der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung vollständig virtuell statt. Unter dem Leitthema „Digital nachhaltiger Leben“ wurden die beiden Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert. Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) zieht nach zwei inhaltlich umfangreichen Tagen ein positives Fazit: „Nachhaltigkeit und Digitalisierung bleiben in der öffentlichen Diskussion häufig sehr unkonkret. Auf dem Digital-Gipfel wurden sie mit Inhalt gefüllt und an konkreten Beispielen erklärt“, stellt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün fest. „Nur so können wir aufzeigen, wie unsere starke IT-Wirtschaft dazu beitragen kann, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.“

    Die besondere Situation der Digitalwirtschaft insgesamt hob auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrem Statement hervor: „Die Digitalwirtschaft steht vor großen ökologischen Herausforderungen. Sie verarbeitet ständig wachsende Datenmengen mit hohem Energieverbrauch und muss selbst einen Wandel durchlaufen.“ In zahlreichen Gesprächen auf dem Gipfel wurde deutlich, dass die mittelständisch geprägten IT-Wirtschaft bei dessen Gestaltung eine Schlüsselrolle übernehmen kann. Denn bereits heute befähigt sie viele Unternehmen durch innovative Lösungen dazu, nachhaltiger zu wirtschaften. „Wir sind ein starker Beschleuniger dieser Entwicklung, die zu einem Wettbewerbsvorteil für Europa werden kann und mit mittelständischen IT-Lösungen gleichzeitig Garant für ein digital souveränes Europa ist“, so Oliver Grün am Rande des Gipfels.

    Wie dies ermöglicht werden kann, war Thema auf dem Podium des BITMi, der eine eigene Veranstaltung auf dem Digital-Gipfel initiierte, um das enorme Einsparpotenzial nachhaltiger Software zu diskutieren. Gemeinsam mit Tabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Nele Kammlott, Geschäftsführerin der Kaneo GmbH und Prof. Dr. Stefan Naumann, Professor für Umwelttechnik und angewandte Informatik der Hochschule Trier, diskutierte BITMi Präsident Dr. Oliver Grün darüber, wie Software helfen kann, Energie und Ressourcen zu sparen sowie Millionen Tonnen Elektroschrott zu reduzieren. Dabei spielen offene Schnittstellen eine entscheidende Rolle. Tabea Rößner stellte heraus, dass Elektroschrott durch unnötige Neuanschaffungen reduziert werden könne, wenn Hardware länger mit Software-Updates versorgt würde. Viele Verbraucher würden ihre Geräte gerne länger nutzen, so die Grünen-Politikerin. Auch modular aufgebaute Software könne dafür sorgen, dass Geräte länger genutzt werden.

    „Es ist gar nicht so aufwändig, nachhaltige Software zu programmieren. Es lag nur jahrzehntelang nicht der Fokus darauf. Dabei kann uns das einen großen Vorteil für den Markt der Zukunft bringen“, stellt BITMi Präsident Grün fest. „Wenn der IT-Mittelstand sich auf Nachhaltigkeit in der Software konzentriert, kann das eine große Hebelwirkung in den anwendenden Mittelstand entwickeln und gleichzeitig die digitale Souveränität absichern.“

    Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

    Kontakt
    Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
    Lisa Ehrentraut
    Pascalstraße 6
    52076 Aachen
    0241 1890558
    kontakt@bitmi.de
    https://www.bitmi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved