IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Digital Shadows stellt Suchmaschine für das Dark Web vor

    Laura LangerLaura Langer
    11. April, 2018

    Als Teil der Sicherheitslösung SearchLight erlaubt Shadow Search den proaktiven, direkten und schnellen Zugriff auf verfügbare und relevante Bedrohungsdaten im Open, Deep und Dark Web

    Digital Shadows stellt Suchmaschine für das Dark Web vor

    München, 11. April 2018 – Digital Shadows, Anbieter von Lösungen zum digitalen Risikomanagement und Threat Intelligence, stellt eine Erweiterung seiner Sicherheitslösung SearchLight vor: Shadow Search erlaubt die direkte Suche nach Bedrohungen innerhalb einer umfassenden Sammlung von sicherheitsrelevanten Daten – darunter historische wie aktuelle Informationen zu digitalen Sicherheitsrisiken, führende Sicherheitsblogs und Nachrichtendienste sowie den Digital Shadows eigenen Datenquellen.

    Ausgangspunkt für den detaillierten Einblick ist SearchLight von Digital Shadows. Die Sicherheitslösung durchkämmt Internetforen im Dark und Deep Web, in denen sich vermeintliche Angreifer und Cyberkriminelle bewegen.Die dort gefundene Informationen sowie Sicherheitsanalysen, Bewertungen, Threat Intelligence Reports und strukturierte technische Daten können mit der Suchmaschine Shadow Search nun präzise und in Echtzeit abgefragt werden. Die detaillierten, kontextbezogenen Ergebnisse lassen sich dabei nach technischen, geopolitischen, branchenspezifischen und anderen Suchkategorien filtern. So können Kunden nach unternehmensspezifischen Indikatoren oder Akteuren suchen, die speziell für ihr Geschäftsfeld, ihre Marke und ihren Ruf eine Bedrohung darstellen. Zudem lassen sich Risiken durch Dritte besser managen, Sicherheitsvorfälle zeitnah analysieren und gefährliche Trends im Auge behalten.

    Zu den leistungsstarken Funktionen von Shadow Search zählen:
    – Ein großes, kontinuerlich wachsendes Cache an strukturierten und unstrukturierten Daten zur Suche
    – Einblick in den Suchverlauf, das Speichern von Abfragen sowie das Einrichten von News Alerts
    – Erweiterte Suchsyntax sowie umfangreiche, kontextuelle Filter
    – Einfach zu interpretierende Suchergebnisse, kategorisiert nach Zeitpunkt, Bedrohungsgrad, Verbindungen, etc.
    – Ein eigener Suchbereich für parallel durchgeführte Suchvorgänge und eine detaillierte Ergebnissanalyse
    – Exportieren der Ergebnisse nach Excel und JSON sowie über API zur weiteren Datenanalyse

    „Viele Sicherheits- und IT-Teams müssen oft umständlich mehrere Dashboards, Tools und Datensätze durchsuchen, ehe sie relevante Informationen finden, um eine Bedrohung schnell und effektiv abzuwehren. Zudem sind sie müde, ständig neue Warnmeldungen auf ihre Relevanz und ihr Risiko zu überprüfen, was sich auf die Reaktionszeit auswirkt,“ erklärt James Chappell, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Digital Shadows. „Die Schnittstelle zu Shadow Search bietet hier eine leistungsstarke und intuitive Suche innerhalb des riesigen Datenrepository unserer Flagship-Lösung SearchLight. Sicherheitsteams und Analysten erhalten schnell valide Einblicke in die derzeitige Bedrohungslage – angefangen bei Gegenspielern, neuesten Tools, ersten Anzeichen für einen Angriff oder Exploits. So gewinnen sie wertvolle Zeit, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und abzuwehren.“

    Die Herausforderungen im Bereich Security- und Risikomanagement nehmen nach einem Bericht von Gartner zu. Demnach arbeiten Angreifer kontinuierlich daran, traditionelle Blockierungs- und Präventionssicherheitstechnologien zu umgehen. Endnutzer würden es verpassen, grundlegende Sicherheitspraktiken einzuhalten und werden so leicht zu Opfern von Social-Engineering-Angriffen. Die Zeitspanne bis zum Erkennen einer Bedrohung, nehme zwar branchenübergreifend ab. Dennoch dauere es noch immer viel zu lange. Auch wenn die Bedrohung erkannt ist, sei es zudem für die meisten Unternehmen schwierig angemessen zu reagieren und die Gefahr auszuschalten.

    Die Beta-Version von Shadow Search wird bereits von Kunden unterschiedlichster Branchen genutzt. Darunter die Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur Schaffhausen IWC, das Cybersecurity-Unternehmen Cylance, das amerikanische Beratungsunternehmen Trevora sowie die britische Einzelhandelsgruppe John Lewis Partnership.

    Lead IT Security Analyst von John Lewis Partnership: „Als Teilnehmer am Beta-Programm von Shadow Search konnte unser Security Operation Center das neue Tool als eine Art One-Stop-Shop für unsere Nachforschungen nutzen. Wir konnten IP-Adressen sowie branchenbezogene Informationen nachschlagen und benutzerdefinierte, von uns konfigurierte Warnmeldungen überwachen. Sämtliche Bereiche, die Digital Shadows abdeckt, standen uns mit einer Suchfunktion zur Verfügung, von der wir alle Ergebnisse abrufen konnten. Shadow Search hat es uns schnell ermöglicht, sehr tief in die Analyse und Recherche unserer digitalen Risiken einzusteigen. Indem wir auf die riesige Datenmengen des Open, Deep und Dark Webs besser zugreifen und sie durchsuchen können, gelingt es uns diese sinnvoll zu nutzen. Shadow Search wird uns helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und unsere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowie die Jagd nach Bedrohungen zu verbessern.“

    ÜBER DIGITAL SHADOWS:
    Digital Shadows ermöglicht es, digitale Risiken zu managen, externe Bedrohungen für Unternehmen und ihrer Marke zu erkennen und Gefahren abzuwenden. Digital Shadows beobachtet umfassend Quellen im Open, Deep und Dark Web und gibt Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen individuelle Informationen über die aktuelle Bedrohungs- und Risikolage sowie entsprechende Abwehrmaßnahmen an die Hand. Ob ungewollt öffentlich gewordene Daten, Gefahren durch Mitarbeiter und Dritte oder Markenschutzverletzungen – Kunden bleiben geschützt und können sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.digitalshadows.com

    Firmenkontakt
    Digital Shadows
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41776113
    [email protected]
    https://www.digitalshadows.com/

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications GmbH
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstrasse 89
    81675 München
    089 41776113
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Dark Web, Digital Shadows, IT Security, SearchLight, Shadow Search, Sicherheitslösung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen

      Myra Security erklärt: Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved