IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Digitale Checklisten für explosionsgefährdete Bereiche (EX-Zonen) in der Industrie

    Laura LangerLaura Langer
    4. Mai, 2018

    Die Industrie-4.0-fähige Anwendung Checkware optimiert das Checklisten-Management nun auch in explosionsgefährdeten Bereichen von Raffinerien oder der chemischen Industrie.

    Digitale Checklisten für explosionsgefährdete Bereiche (EX-Zonen) in der Industrie

    Digitale Checklisten für explosionsgefährdete Bereiche (EX-Zonen) in der Industrie

    Die New Solutions GmbH, ein mittelständischer Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf dem „Shopfloor“, hat sein Standard-Checklisten-Programm Checkware für den Einsatz mit EX-geschützten Handys und Tablets erweitert. Die Industrie-4.0-fähige Anwendung optimiert das Checklisten-Management nun auch in explosionsgefährdeten Bereichen von Raffinerien oder der chemischen Industrie.

    Digitale Checklisten kommen heute zunehmend auch in Gefahrgut- und EX-Schutzbereichen zum Einsatz – was einerseits mit der verfügbaren Zahl an leichten und robusten EX-geschützten Handys und Tablets zusammenhängt. Andererseits wurden die gesetzlichen Anforderungen im Bereich „Umweltschutz und Compliance“ in den vergangenen Jahren so verschärft, dass standardisierte, revisionssichere Prozesse insbesondere im Bereich Gefahrgut angesichts hoher Schadenssummen von unternehmenskritischer Bedeutung sind. „Derzeit überlegen immer mehr Unternehmen von papierbasierten Lösungen auf digitale Checklisten umzusteigen“, bestätigt Christian Ehrenschwendtner, Geschäftsführer der New Solutions GmbH in Burghausen.

    Das IT-Unternehmen verfügt über eine langjährige Erfahrung mit elektronischen Checklisten in der chemischen und petrochemischen Industrie. „Als wir vor zehn Jahre anfingen, wurden die ersten Gefahrgut-Checklisten noch mit Ex-geschützten Geräten ausgefüllt, die über drei Kilogramm wogen und an einem Tragegurt hingen“, erinnert sich Ehrenschwendtner. „Die heutigen Geräte mit Android- und Windows-10-Betriebssystemen sind nicht nur deutlich kleiner und leichter, sondern auch wesentlich leistungsfähiger. Sie eignen sich damit erheblich besser für komplexe Industrie-4.0-Anwendungen“.

    Digitale Checklisten für EX-Bereiche Zone 2 und Zone 1
    Industrie-App für die zentrale, revisionssichere Verwaltung von Checklisten
    Digitale Checklisten können in Bereichen wie Verladung, Produktion und Qualitätsmanagement zum Einsatz kommen. Bei Gefahrgutkontrollen auf Straße (ADR) oder Schiene (RID) stellen sie sicher, dass alle Handlungsschritte sauber durchgeführt und Fehler vermieden werden. Digitale Checklisten reagieren dynamisch auf Eingaben. Daten, die nicht plausibel sind, werden dem Mitarbeiter zur erneuten Überprüfung vorgelegt. Abhängig von den zuvor quittierten Aktionen ist eine Verzweigung in verschiedene Folgeabläufe möglich.

    Zudem wirken elektronische Checklisten typischen „Anwenderfehlern“ entgegen: Einzelne Punkte können nicht übersprungen oder versehentlich vergessen werden. Es gibt keine unleserlichen Einträge wie sie bei handschriftlich ausgefüllten Listen vorkommen können. Mit Checkware lassen sich Kontrollen zentral überwachen und standortübergreifende Auswertungen von mehrsprachigen Formularen durchführen. Unterschriftenfelder integrieren den Namenszug des verantwortlichen Mitarbeiters automatisch in das Protokoll.

    Zentrales standortübergreifendes Checklisten-Management
    Mit Checkware lassen sich grundsätzlich Checklisten aller Art in einheitlicher Form elektronisch erstellen, verwalten und berechtigten Mitarbeitern weltweit zur Verfügung stellen. Die interaktiven Formulare passen sich dynamisch an die jeweiligen mobilen Geräte an. Eine leistungsfähige Synchronisation sorgt für eine rasche und zuverlässige Übertragung der Ergebnisse. Alle Änderungen werden laufend aktualisiert, die Daten revisionssicher in einer zentralen Datenbank archiviert. Zur Auswertung können die Daten in verschiedene Formate exportiert werden. Eine Anbindung an gängige Stammdaten- und Reporting-Systeme ist möglich.

    Weitere Infos auf der Produkt-Website: https://www.checkware.net

    Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich die New Solutions GmbH zu einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung von produktionsnahen Prozessen entwickelt. Mit dem digitalen Schichtbuch „Finito“ bietet das Unternehmen eine modulare, webbasierte und somit werks- und unternehmensübergreifende Schichtbuchlösung an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit „Checkware“ eine Softwarelösung für elektronische Checklisten und Formulare an. „Synoset“, eine Software zur ganzheitlich Verwaltung von technischen Assets für mittelstandständische Unternehmen bis hin zur Großindustrie rundet das Lösungsportfolio ab. Zudem bietet New Solutions Wartungs- und individuelle Beratungsleistungen an. Zu den langjährigen Kunden zählen führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen (z.B. Total, Lanxess, Evonik oder OMV).

    Kontakt
    New Solutions GmbH
    Christian Grabmaier
    Marktler Straße 61
    84489 Burghausen
    08677 87760
    [email protected]
    https://www.new-solutions.com

    Tags : digitale Checklisten, elektronische Checkliste, Ex-Bereich, Ex-Zone, Gefahrgut Kontrolle, Industrie Checkliste, mobile Checkliste, Qualitätsmanagement, Tablet
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved