IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    diva-e: Eigenes IoT Lab entwickelt durch vernetzte Lösungen neue Geschäftsmodelle

    Laura LangerLaura Langer
    13. September, 2019

    diva-e IoT Lab bündelt Expertise, Beratungs- und Anwendungswissen für Soft- und Hardwaresysteme / Zahlreiche innovative Lösungen wurden umgesetzt – jüngster Auftrag mit MULTIVAC, einem weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen

    Berlin, 13. September 2019 – Ob Industrie 4.0, vernetzte Mobilität im Automotive-Bereich oder Smart Homes mit verknüpften Energiesystemen: Vernetzte Lösungen und Internet-of-Things-(IoT)-Technologien sind die Zukunft – und bieten Unternehmen schon heute Wettbewerbsvorteile. diva-e, Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP), gründete frühzeitig ein eigenes IoT Lab. Das vor allem für den gehobenen Mittelstand (Maschinenbau, B2B und Retail) gegründete IoT Lab verbindet technologische Expertise im Bereich Internet of Things mit einem breit gefächerten, vernetzten Beratungs- und Anwendungswissen. Seither wurden bereits zahlreiche innovative Lösungen umgesetzt sowie ein praxisnaher Austausch und Wissenstransfer zwischen Anwenderunternehmen, Branchenexperten und Partnern ermöglicht, der aufzeigt, wie die digitalen Herausforderungen von Industrieunternehmen mit zukunftsweisenden Technologien lösbar sind.

    Im diva-e IoT Lab werden die neuen Chancen, die das Internet der Dinge bietet, praxisnah erprobt und zeitnah weiterentwickelt sowie innovative Ideen in maßgeschneiderte Lösungen umgesetzt. Im Fokus steht die praktische Anwendung neuer Technologien für B2B-Unternehmen und Retailer: Der Labor-Charakter ermöglicht es, schnell und einfach Prototypen für Lösungen zu bauen und bereits in frühen Projektphasen zu testen. Und genau darauf kommt es an: Denn wie die fünfte Auflage der IoT Developer Survey 2019 zeigt, steigt die Anzahl der umgesetzten Projekte im Internet der Dinge. Knapp zwei Drittel der mehr als 1.700 Befragten geben an, derzeit oder in den nächsten 18 Monaten aktiv an kommerziellen IoT-Projekten zu arbeiten.

    Vielfältiger Einsatz von IoT-Lösungen für neue Geschäftsmodelle und Produkte
    IoT-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, den Schritt in eine vernetzte Welt zu meistern sowie erfolgreich neue Geschäftsmodelle und Produkte aufzubauen. Als Transactional Experience Partner hat diva-e bereits weitreichende Projekterfahrung und entwickelte zum Beispiel für Hekatron, umfassender Anbieter von Produkt- und Dienstleistungen für den Retrofit von Rauchwarnmeldern, eine IoT-basierte Brandschutzlösung mit Service- und Maintenance-Features.

    Das jüngste IoT-Projekt von diva-e: In Projektteams entwickeln diva-e und MULTIVAC, einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen, eine unternehmensweite IoT-Plattform und setzen so neue Maßstäbe in der Digitalisierung der Verpackungsindustrie. Auf Basis dieser Plattform wird MULTIVAC zukünftig digitale Services rund um seine Verpackungsmaschinen anbieten und so sein Angebot komplettieren. Mit dem digitalen Assistenten MULTIVAC Pack Pilot ist es möglich, Verpackungsmaschinen der neuen Maschinengeneration X-line geführt bedienerfreundlich zu konfigurieren. Er gewährleistet einen größtmöglichen Ausstoß, eine gleichbleibend hohe Packungsqualität sowie ein Maximum an Prozesssicherheit. Die Assistenz zu Verpackungsprozess und Verbrauchsmaterialien hilft dem Bediener bei der optimalen Einstellung und Bedienung der Verpackungsmaschine, ohne dass tiefes Expertenwissen erforderlich ist. Durch die Nutzung neuester Technologien schaffen Unternehmen wie MULTIVAC und Hekatron einen erheblichen Mehrwert für ihre Kunden und erzielen durch vernetzte Lösungen Interoperabilität und Skalierbarkeit.

    „Im diva-e IoT Lab testen wir Lösungsansätze für die Wünsche unserer Kunden direkt in der Praxis und generieren schnell neue innovative Ideen, um vorhandene Geschäftsmodelle gewinn- und nutzbringend zu erweitern. Wir fokussieren uns stets auf den Business Value und denken unternehmerisch – immer mit dem Ziel vor Augen, unseren Kunden wettbewerbsfähige Lösungen zu präsentieren“, kommentiert Sirko Schneppe, Founder und CSO diva-e Platforms.

    Ideen und Innovation für IoT: Prototypen und Praxistests neuer Technologien
    Um die Innovationskraft von Unternehmen zu stärken und sie zu befähigen, digitale Lösungen im Sinne ihrer Business Values und der Bedürfnisse ihrer Kunden zu entwickeln, bietet diva-e diesen Unternehmen IoT Design Thinking Workshops an. In sogenannten Micro Projects, für die an mehreren der elf deutschlandweiten diva-e Standorte auch entsprechende Hardware und Ausstattung zur Verfügung steht, werden neue Themen rund um das Internet der Dinge erprobt – ganz gleich, ob es sich dabei um technische oder nicht-technische Fragestellungen handelt.

    diva-e im Bereich IoT ganzheitlich aufgestellt
    Langjährige Erfahrungen, technische Expertise und Innovationsgeist sind die Grundlage für die diva-e IoT Leistungen, die von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis hin zum Betrieb reichen. Zudem setzt diva-e als ganzheitlicher Transactional Experience Partner auch im Bereich IoT auf strategische Partnerschaften, um die umfassenden IoT-Kompetenzen weiter auszubauen und direkten Zugang zu aktuellen Marktentwicklungen und Technologie-Innovationen zu haben.

    Mehr über die diva-e IoT Services: https://www.diva-e.com/de/services/leistung/iot/

    Über diva-e
    Als Deutschlands führender Transactional Experience Partner (TXP) schafft diva-e digitale Erlebnisse, die Kunden begeistern und Unternehmen nachhaltig voranbringen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Business deckt diva-e die digitale Wertschöpfungskette von Strategie über Technologie bis Kreation vollständig ab. Das ganzheitliche Service- und Produktangebot in den Bereichen Planning & Innovation, Platforms & Experiences, Growth & Performance sowie Data & Intelligence sorgt für gesteigerten Umsatz, Wettbewerbsvorteile und messbar mehr Transaktionen – für alle Zielgruppen, Geräte und Produkte. diva-e arbeitet mit weltweit führenden Technologiepartnern wie Adobe, SAP Hybris, Spryker, e-Spirit, Microsoft, intelliAd und BloomReach zusammen.

    diva-e ist heute an 11 Standorten in Deutschland mit rund 700 Mitarbeitern vertreten. Zahlreiche Top-Unternehmen und Love Brands vertrauen diva-e – darunter Carl Zeiss, Conrad, dm-drogerie markt, EDEKA, E.ON, FC Bayern München, Sky und Thomas Cook.

    Weitere Informationen unter: www.diva-e.com

    Firmenkontakt
    diva-e
    Lea Müller
    Sendlinger Straße 7
    80331 München
    +49 89 1590490-704
    Lea.Mueller@diva-e.com
    https://www.diva-e.com/de/

    Pressekontakt
    diva-e
    Lea Müller
    Sendlinger Straße 7
    80331 München
    +49 89 1590490-704
    marketing@diva-e.com
    https://www.diva-e.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      Digitalisierung und wie sie zu Buche schlägt: Digitaler Reifegrad treibt EBIT

      Digitalisierung und wie sie zu Buche schlägt: Digitaler Reifegrad treibt EBIT

    Security

    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
    • LKWs und PKWs liefern sich in punkto IT-Sicherheit ein Rennen im Schneckentempo
      LKWs und PKWs liefern sich in punkto IT-Sicherheit ein Rennen im Schneckentempo
    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser

    Kommunikation

    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • 3 aktuelle Trends bei E-Invoicing:  Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing: Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
    • Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht
      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

    Cloud

    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • Digitaler Workflow in der Cloud unterstützt schnelles Wachstum: chicco di caffè verschlankt Rechnungsprozesse mit Kendox
      Digitaler Workflow in der Cloud unterstützt schnelles Wachstum: chicco di caffè verschlankt Rechnungsprozesse mit Kendox

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
      Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
      Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
    • Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können
      Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können

    Arbeitsplatz

    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
    • Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
    • IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung
      IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Whitepaper Downloads

    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Cyberbedrohungen effizienter erkennen und bekämpfen
      Cyberbedrohungen effizienter erkennen und bekämpfen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved