IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    DocRating

    Laura LangerLaura Langer
    1. Juli, 2015

    Online Reputation für Ärzte

    DocRating

    Ihr guter Ruf im Netz

    Pressemitteilung – Docrating.de

    Köln Juni 2015 |

    Wenn Ärzte im Internet bewertet werden, brauchen sie nach Ansicht der Kommentare manchmal selber einen. Oder Docrating.de, das neue Medium für ihre Online-Reputation. Denn die Kritiken im Netz fallen bei Ärzten besonders unbarmherzig aus. Es ist ein großes Thema bei den Medizinern: Zahlreiche von ihnen fühlen sich völlig ungerecht beschrieben. Die Tendenz ist: Der mißgelaunte Patient setzt sich sofort an den Computer und tippt eine Beschwerde nach der anderen ein – der zufriedene Patient, gut behandelt und wieder rund um gesund, hat längst wieder Besseres zu tun.

    Diese Schieflage trifft die Ärzte hart: Denn die meisten Patienten richten sich bei der Arztwahl vorzugsweise nach den subjektiven Erfahrungen anderer Patienten, mehr als nach objektiven Daten. Topsportler wie der Eishockeyspieler John Tripp z.B. (ehem. KEC) informieren sich im Internet, bevor sie zu einem Arzt gehen – und wählen immer den oder die mit den besten Bewertungen – mit anderen Worten: Wenn ein Arzt schlechte Bewertungen im Internet hat, hat er / sie wirklich ein Problem!

    Schauspieler Tom Gerhardt, der beinahe Mediziner geworden wäre, drückt es so aus: „Als Arzt stehst Du immer mit einem Bein im Knast – und mit dem anderen im Internet, wo die Leute sich liebend gerne ausführlich beschweren.“ (siehe Docrating Imagevideo).

    Docrating.de nimmt sich zum Ziel, eine Arztpraxis im Internet korrekt zu repräsentieren – und ein Meinungsbild einzuholen, das wesentlich umfassender ist als das, was sich aus den „Hier und Da“-Kommentaren ergibt. Eine breitere und genauere Patientenbefragung soll keine Schönfärberei werden, aber den Ärzten zu einer gerechten Beurteilung im Netz verhelfen. Letztere bestimmt ganz wesentlich das Bild ihrer Praxis in der Öffentlichkeit.

    Docrating.de verfolgt drei Ziele:

    Optimierung des Internetauftritts – Docrating.de schaut sich die Website des Arztes an und optimiert diese.
    Docrating.de positioniert den Arzt im Netz durch umfassende, echte Patientenmeinungen.
    Durch entsprechende Imagematerialien wie Foto und Film wird ein professioneller Auftritt des Arztes im Internet gewährleistet.

    Docrating.de entwickelt außerdem eine Software, die die Bewertungen von Patienten auf mehreren Plattformen kontrolliert und erfasst. Der Arzt bekommt prompt eine Mitteilung, wenn etwas über ihn geschrieben wurde und kann nahezu live darauf reagieren – und so dem Patienten weiter zur Seite stehen – oft sind es nur Mißverständnisse, die dazu führen, dass Patienten frustriert sind.

    Eine Arzt-Patienten-Beziehung auf Augenhöhe: Das Ziel von docrating.de.

    Mehr Informationen unter www.docrating.de.

    DocRating
    Im Klapperhof 7-23
    50670 Köln
    http://docrating.de

    Softwareunternehmen

    Kontakt
    DocRating
    Till Pirnay
    Im Klapperhof 7-23
    50670 Köln
    0221-16533920
    [email protected]
    http://www.docrating.de

    http://www.youtube.com/watch?v=qIvxB6Vdpz4

    Tags : Arztbewertungen, Docrating, Reputationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved