IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    25. September, 2018

    Drei neue Prepaid-Pakete von congstar

    Außerdem jetzt neu: Prepaid-Guthaben per WhatsApp aufladen

    Drei neue Prepaid-Pakete von congstar

    Köln, 25. September 2018. congstar optimiert sein Prepaid-Angebot. Ab sofort stehen drei neue und bedarfsgerechte Prepaid-Pakete Basic S, Allnet M und Allnet L zur Verfügung. Einsteiger, Allrounder und Vielsurfer erhalten für 5, 10 oder 15 Euro pro 4 Wochen viel Datenvolumen zum günstigen Preis. Zusätzlich umfassen die Prepaid-Pakete Allnet M und Allnet L eine Telefon-Flat für alle deutschen Netze. Als weitere Neuheit bietet congstar – als erster Anbieter im deutschen Markt – seinen Prepaid-Kunden jetzt die Möglichkeit, das Guthaben jederzeit schnell und unkompliziert per WhatsApp aufzuladen.

    Prepaid Basic S für Einsteiger
    – Das Prepaid-Paket Basic S kostet 5,00 Euro / 4 Wochen und beinhaltet folgenden Leistungen:
    – 100 Minuten in alle deutschen Netze
    – Datenvolumen: 400 MB mit max. 25 Mbit/s
    – Startguthaben: 7,50 Euro

    Prepaid Allnet M für Allrounder
    Das Prepaid-Paket Allnet M ist für 10,00 Euro / 4 Wochen erhältlich und bietet:
    – Telefon-Flat in alle deutschen Netze
    – Datenvolumen: 1,5 GB mit max. 25 Mbit/s
    – Startguthaben 10,00 Euro

    Prepaid Allnet L für Vielsurfer
    Das Prepaid-Paket Allnet L für 15,00 Euro / 4 Wochen umfasst:
    – Telefon-Flat in alle deutschen Netze
    – Datenvolumen: 3 GB mit max. 25 Mbit/s
    – Startguthaben: 15,00 Euro

    Pro SMS werden jeweils 9 Cent berechnet. Alternativ können bei allen drei neuen Prepaid-Paketen mit der SMS Option 50 für je 1 Euro / 4 Wochen 50 SMS flexibel zu- und abgebucht werden. Ist das im Tarif enthaltende Datenvolumen für den Abrechnungszeitraum verbraucht, stehen SpeedOn-Optionen zur Verfügung, um mit der gewohnten Geschwindigkeit weiter zu surfen.

    Die neuen Prepaid-Pakete kosten jeweils 9,99 Euro und sind ab sofort online unter www.congstar.de erhältlich. Später startet der Verkauf auch in allen Telekom Shops und im Einzelhandel. Die bisherigen congstar Prepaid-Pakete Smart, Surf und Allnet sind zukünftig im Handel nicht mehr erhältlich, können aber weiterhin aktiviert werden.

    Guthaben per WhatsApp aufladen
    Neben den klassischen Methoden (z. B. online unter www.congstar.de, in der congstar App oder bei einem Aufladepartner) haben Prepaid-Kunden ab sofort auch die Möglichkeit, das Prepaid-Guthaben per WhatsApp aufzuladen. Dafür muss lediglich eine Nachricht mit dem gewünschten
    Aufladebetrag (15, 30 oder 50 Euro) an die congstar WhatsApp-Nummer 0175 9999589 gesendet werden. Anschließend wird der Aufladeprozess in wenigen Schritten abgewickelt. Bezahlt werden kann per Paypal, VISA, Mastercard oder Sofort Überweisung. congstar realisiert diese innovative
    Auflademöglichkeit als erster Anbieter in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister LIQUIX.

    Alle weiteren Informationen zu congstar und dem aktuellen Produktangebot sind unter www.congstar.de zu finden.

    Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar bietet Mobilfunk-Produkte im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüsse an. Seinen Unternehmenserfolg seit dem Marktstart im Jahr 2007 verdankt congstar der Kombination aus hervorragender D-Netz-Qualität, günstigen Preisen und flexiblen Vertragslaufzeiten. Davon profitieren mittlerweile mehr als 4 Millionen Kunden. congstar Produkte und Services werden regelmäßig ausgezeichnet. Im Oktober 2017 erhielt congstar das Handelsblatt-Qualitätssiegel „Marke des Jahres 2017“ in der Kategorie Mobilfunk und Telekommunikation. Focus Money verlieh congstar in den Jahren 2012 bis 2018 das Siegel „Fairster Mobilfunkanbieter“. Die Leser von Europas führender Fachzeitschrift für Telekommunikation connect wählten congstar 2018 bereits zum siebten Mal in Folge zum „Mobilfunkanbieter des Jahres“. congstar Produkte können über www.congstar.de oder die Bestell-Hotline unter 0221 79700700 (Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) sowie in den Telekom Shops und bei ausgewählten Handelspartnern bestellt werden. congstar ist seit 2012 Mobilfunkpartner der REWE Group und technischer Leistungserbringer von ja! mobil und PENNY MOBIL. Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet congstar durch CO2-neutrales Arbeiten am Unternehmensstandort. Seit Juli 2014 ist congstar als Hauptsponsor des FC St. Pauli zurück in der 2. Bundesliga. Damit wird eine gemeinsame Erfolgsgeschichte fortgesetzt, bereits 2007 bis 2009 war congstar Sponsor des FC St. Pauli.

    Firmenkontakt
    congstar GmbH
    Timo Wakulat
    Weinsbergstraße 70
    50823 Köln
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    congstar@navos.eu
    https://www.congstar.de

    Pressekontakt
    navos Public Dialogue Consultants GmbH
    Olaf Strubelt
    Volmerswerther Str. 41
    40221 Düsseldorf
    +49 (0) 211 / 960 817 – 82
    congstar@navos.eu
    http://www.congstar.de/presse

    Tags : congstar, Prepaid, Prepaid-Guthaben, Prepaid-Pakete, WhatsApp
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Maschinenbauer Wittenstein optimiert IT-Operations mit Nexthink
    Previous article
    VIA stellt neues VIA ALTA DS 3 Edge AI System vor – basierend auf der Qualcomm Snapdragon 820 Embedded Plattform

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren