IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Dynatrace optimiert Observability und AIOps für Datenbanken

    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2022

    Erweiterte Funktionen liefern präzise Antworten in Echtzeit darauf, wie Datenbanken die Anwendungsleistung und die Benutzerfreundlichkeit beeinflussen

    München, 26. April 2022 – Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, hat seine fortschrittlichen AIOps-Funktionen für führende Datenbankumgebungen, einschließlich Oracle und Microsoft SQL, ergänzt. Durch neue, sofort einsatzbereite Erweiterungen können DevOps-Teams und Datenbank-Administratoren (DBAs) automatisch präzise Echtzeit-Antworten auf das Verhältnis zwischen ihrer Datenbank-Infrastruktur und ihren Anwendungen erhalten und proaktiv darauf reagieren. So lassen sich Probleme wie ineffiziente Datenbank-Abfragen beheben, bevor sie die Serviceverfügbarkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus ermöglichen neu veröffentlichte API-Interfaces (Application Program Interface) den Entwicklungsteams, ihre Observability-as-Code-Prozesse auf Datenbanken auszuweiten. Dies vereinfacht das proaktive Bereitstellen, Skalieren und Optimieren der Datenbanken, um bessere digitale Nutzungsmöglichkeiten schneller und effizienter zu bieten.

    „Die Abhängigkeiten von mehreren Datenbanken erhöhen bei unseren Clouds die Komplexität, deren Bewältigung unsere Innovationsfähigkeit beeinträchtigt“, sagt Ken Schirrmacher, Senior Director of Information Technology bei Park ‚N Fly. „Die Erweiterungen von Dynatrace ermöglichen es meinem Team, diese Komplexität durch einen umfassenden Überblick über alle Datenbanken, die in unserer Umgebung laufen, zu vereinfachen. Zudem lässt sich jetzt erkennen, wie sich jede Datenbank auf die Performance unserer Anwendungen und die User Experience auswirkt. Das Wichtigste ist, dass wir diese präzisen Einblicke gewinnen können, ohne Fachwissen über bestimmte Datenbanken zu benötigen.“

    Auf Basis der bestehenden Observability-Fähigkeiten für Datenbanken von Dynatrace, einschließlich der automatischen Erkennung von Datenbanken sowie detaillierten Analysen ihrer Nutzung und Leistung, optimieren diese Neuerungen die Dynatrace-Plattform. Ab sofort werden werdenpräzisesten Antworten aus einer Vielzahl von Datenquellen geliefert. Das geschieht in Echtzeit, skalierbar und im Kontext. Durch die Stärkung der Position der DynatracePlattform als derzeit einzige Lösung für moderne Cloud Observability verbessern diese Weiterentwicklungen auch die teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen DevOps- und DBA-Teams. Somit können sie gemeinsam bessere Geschäftsergebnisse erzielen.

    „Dynatrace reduziert deutlich die Komplexität von Datenbanken, die für alle modernen Anwendungen von zentraler Bedeutung bleiben“, sagt Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace. „Nun bringen wir Observability und AIOps für Datenbanken voran, durch einen ganzheitlichen und präzisen Echtzeit-Einblick in den Einfluss von Datenbankzustand und -leistung auf Anwendungen, User Experience und Business-KPIs.“

    Dynatrace Database Observability für Oracle ist ab sofort verfügbar. Die Unterstützung für Microsoft SQL Server wird voraussichtlich innerhalb von 90 Tagen erhältlich sein und die Unterstützung für weitere Datenbankplattformen noch im Jahr 2022. Weitere Details zu Dynatrace Database Observability finden Sie im Dynatrace Blog.

    Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.

    Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.

    Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.

    Firmenkontakt
    Dynatrace
    Michaela Wirz
    Konrad-Zuse-Platz 8
    81829 München
    +49-89-207042-962
    [email protected]
    http://www.dynatrace.com

    Pressekontakt
    Fink & Fuchs AG
    Isabelle Johann
    Berliner Straße 164
    65205 Wiesbaden
    +49-611-74131-77
    [email protected]
    http://www.finkfuchs.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved