IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Eichbaum Brauereien AG spart Zeit und Geld durch HENRICHSEN Invoice4SAP

    Laura LangerLaura Langer
    8. März, 2016

    Eichbaum Brauereien AG spart Zeit und Geld durch HENRICHSEN Invoice4SAP

    (Bildquelle: HENRICHSEN4easy)

    Straubing, 8. März 2016 – Bereits im Jahr 2004 entschieden sich die Verantwortlichen der Eichbaum-Brauereien AG für eine SAP-basierte elektronische Workflowlösung im Rechnungswesen. Heute ist das Unternehmen mit HENRICHSEN Invoice4SAP erfolgreich auf die neueste Generation in Sachen elektronische Rechnungslegung migriert. Der IT-Spezialist HENRICHEN4easy steht dem Unternehmen für alle Fragen des elektronischen Dokumentenmanagement zur Seite.

    Die Eichbaum-Brauereien AG ist eine der fortschrittlichsten Brauereien Baden-Württembergs und blickt zugleich auf eine lange Tradition zurück. Hauptabsatzgebiete sind Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Südhessen. Seit dem Jahr 2000 ist die Eichbaum Brauereien AG im Verbund der Beteiligungsgesellschaften unter dem Dach der Actris AG mit Sitz in Mannheim angesiedelt.
    Vor der Einführung des elektronischen Systems zur Rechnungsverarbeitung waren Rechnungen traditionell auf Papier gedruckt. Da an mehreren Standorten Einkäufer aktiv sind, ging der Überblick, wer gerade welche Rechnung bearbeitet, verloren, und das Unternehmen verlor wertvolle Skonti.

    Die Aufgabestellung: elektronischer Rechnungsworkflow

    Zur Optimierung der SAP-basierten Geschäfts- und Rechnungslegungsprozesse beauftragte Eichbaum die SAP-erfahrene HENRICHSEN AG mit der Realisierung eines elektronischen Rechnungsworkflows. Zunächst fiel die Entscheidung für eine automatisierte Strecke zur kreditorischen Rechnungsprüfung, die aus einem elektronischen EASY-Archivsystem und dem SAP-Workflow in der Variante maxflow bestand. Seit Ende 2008 nutzt die Eichbaum Brauereien AG mit Invoice4SAP die neueste Generation im elektronischen Rechnungsworkflow.

    Die Lösung: HENRICHSEN Invoice4SAP

    HENRICHSEN Invoice4SAP ist eine leistungsfähige Lösung zur Verarbeitung sämtlicher Eingangsrechnungen innerhalb von SAP. Der Invoice-Prozess wird dabei über alle gängigen Eingangskanäle wie gescannte Dokumente, Faxe oder E-Mail-Inhalte gestartet. Die automatische Belegerkennung prüft alle für das Rechnungswesen relevanten Daten und gleicht diese mit vorhandenen Stammdaten ab.

    Zentral: Rechnungseingangsbuch

    Zentrales Steuerungsinstrument ist das Rechnungseingangsbuch, in dem alle eingehenden Rechnungen gelistet sind. Auf einen Blick erkennt der Nutzer den Bearbeitungsstand der einzelnen Posten. Im Management-Summary werden zudem die TOP 10-Kreditoren sowie die durchschnittlichen Durchlaufzeiten dargestellt. So wird die notwendige Transparenz sichergestellt.
    Alle Dokumente werden im PDF-Format revisionssicher abgelegt. Mit positiven Folgen für die Eichbaum Brauereien AG: Sie spart Zeit kann Skonti nutzen, weil Rechnungen nun in maximal neun Tagen erledigt sind.

    Weitere Informationen auf HENRICHEN4easy

    Der ausführliche Anwenderbericht sowie viele weitere Informationen darüber, wie einfach Enterprise Content- und Dokumentenmanagement auf EASY-Basis funktioniert, sind auf HENRICHEN4easy veröffentlicht.

    Die HENRICHSEN4easy GmbH konzentriert sich auf die elektronische Beleg- und Datenarchivierung sowie das Management von Dokumenten und Inhalten mit den Lösungen von EASY SOFTWARE.
    Der IT-Spezialist sorgt für eine revisionssichere Langzeitarchivierung und halten Inhalte und Informationen unabhängig von Zeit und Ort unternehmensweit griffbereit – kein langes Suchen, kein Datenverlust, keine Papierflut in überquellenden Archivregalen.
    Auf Basis modernster Technologien von EASY bietet HENRICHSEN4easy anwenderorientierte Dokumentenmanagement-Lösungen für die gängigen Betriebssysteme, Arbeitsumgebungen und Dateiformate an. Gleichzeitig ist das Unternehmen mit EASY in der Lage, für jede Branche und jede Unternehmensgröße die maßgeschneiderte Lösung zur Optimierung dokumentenbasierter Prozesse zu liefern.
    Denn bei allen Lösungen von EASY handelt es sich um Standardsoftware – tausendfach implementiert, ohne Aufwand per Routine zu installieren und einfach zu warten und zu betreuen.
    Der Dokumenten- und Archivserver EASY ENTERPRISE bildet die Basis des EASY-Produktportfolios, das darüber hinaus die nahtlos integrierten Archivierungslösungen im Umfeld ausgewählter Standardsoftware wie SAP ERP, IBM Lotus Notes/Domino, Microsoft Office oder Microsoft Dynamics umfasst.

    Firmenkontakt
    HENRICHSEN4easy GmbH
    Hubert Günnewig
    Weißgerbergasse 6
    94315 Straubing
    +49 94 21 / 51 02 5 -11
    +49 94 21 / 51 02 5 -90
    [email protected]
    http://www.henrichsen4easy.com/

    Pressekontakt
    JESSEN-PR
    Doris Jessen
    Brunskamp 5f
    22149 Hamburg
    +49 (0)40 672 17 48
    [email protected]
    http://www.jessen-pr.de

    Tags : Beleg- und Datenarchivierung, Dokomentenmanagement-Software EASY, HENRICHSEN4easy, langzeitarchivierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved