IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Einführung von KOBOLD CONTROL führt zu Umsatzsteigerung

    Laura LangerLaura Langer
    21. Januar, 2016

    Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH blickt auf ein erfolgreiches 2015 zurück und verzeichnet eine 25-prozentige Umsatzsteigerung zum Jahr 2014. 35 Prozent des Umsatzes entfielen alleine auf den Neukundenverkauf. Dieses führt der Geschäftsf

    Einführung von KOBOLD CONTROL führt zu Umsatzsteigerung

    Roberto Ronis – Geschäftsführer der KOBOLD Management Systeme GmbH (Bildquelle: KOBOLD Management Systeme GmbH)

    Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH blickt auf ein erfolgreiches 2015 zurück und verzeichnet eine 25-prozentige Umsatzsteigerung zum Jahr 2014. 35 Prozent des Umsatzes entfielen alleine auf den Neukundenverkauf. Dieses führt der Geschäftsführer Roberto Ronis unter anderem auf die Einführung der neuen Produktversion KOBOLD CONTROL, einer Software für das Büro- und Projektmanagement, zurück. Ronis erläutert: „Mit der Einführung von KOBOLD CONTROL haben wir 2015 einen großen Schritt unternommen, denn nach knapp 15 Jahren hat das System unsere Programme S-Control 13 und S-HOAI 13 abgelöst.“ Das sei ein einerseits wichtiger wie notwendiger, vor allem aber nachhaltiger Schritt zur Neuausrichtung der Produkte gewesen. So spräche die neue Benutzeroberfläche des Programms viel mehr Planer und darunter bedeutend mehr Architekten als die vorherigen Programmversionen an. Der Umstieg für die Bestandskunden des Wuppertaler Unternehmens von einer gewohnten Programmumgebung bedeutet viele Neuerungen mit erweiterten Funktionsbereichen.

    Mit der neuen Produktversion passte das Unternehmen auch seine internen Strukturen an und stellte neue, qualifizierte Mitarbeiter ein, die sich schnell in ihre jeweiligen Aufgabenbereiche einarbeiteten. 2016 wird KOBOLD personell in den Bereichen Vertrieb, Support und Entwicklung weiter wachsen, um seine Kunden wie gewohnt optimal zu betreuen. Heute sind über.19.000 Lizenzen in ca. 1.900 Planungsbüros installiert. Die in 2015 verkauften Programme verteilen sich auf die Anwendergruppen Architekten und Ingenieure. Noch rekrutieren sich 65% der Anwender aus Ingenieurbüros (TGA, konstruktiver Ingenieurbau sowie Tragwerksplanung), dagegen nur 35% aus Architekturbüros. Allerdings entscheiden sich immer mehr Architekten und das nicht zuletzt wegen des ansprechenden Designs für die Software.

    Die Software für das Büro- und Projektmanagement KOBOLD CONTROL richtet sich an Planungsbüros aller Fachrichtungen und unterstützt Architekten und Ingenieure bei der täglichen Bearbeitung und Steuerung ihrer Projekte. Darüber hinaus informiert das System in Echtzeit über alle wichtigen Kennzahlen, Vorgänge und Termine und bietet ein umfassendes Projektmanagement. Die Planer können mit der Software ihre Projekte optimal steuern und so die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele erreichen. Auch versetzt das Programm die Anwender in die Lage, mittels übersichtlicher Auswertungen auf Basis verlässlicher Zahlen, langfristige Kennzahlen mit Blick auf die Weiterentwicklung und Positionierung des Büros darzustellen. Denn nur, wer die richtigen Zahlen kennt, kann sein Unternehmen erfolgreich steuern.

    Weitere Informationen siehe www.kbld.de

    Über KOBOLD Management Systeme
    Kobold wurde 1999 in Wuppertal mit drei Mitarbeitern gegründet. Bereits 1996 kam
    S-Control 2.6, damals noch unter der Firmierung Scholle & Partner, als Vorläufer zur heutigen Version auf den Markt. Hauptmerkmal dieser ersten Version der Controlling-Software war die Zeiterfassung mit der Erfassungsmöglichkeit von vollen Stunden auf die Projekte. Seither stehen die Produkte von KOBOLD Management Systeme aus den Bereichen Projektcontrolling, Unternehmenscontrolling und Honorarberechnung für bedienerfreundliche und wartungsarme Software. Heute betreut das Softwarehaus mit zwölf Mitarbeitern über 19.000 Architekten und Ingenieure im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Ländern.

    Die aktuelle Software KOBOLD CONTROL bietet ein umfassendes Projektmanagement, damit die Planer in der Lage sind, ihre Projekte optimal zu steuern, um die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. So begleitet die Controllinglösung den Architekten und Ingenieur von der Akquise bis zur Fertigstellung des Projektes auf vielen Ebenen; sei es im Projektcontrolling, in der Honorarberechnung oder in der Dokumentenverwaltung. Natürlich bietet die Software auch Funktionen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM).

    Firmenkontakt
    KOBOLD Management Systeme GmbH
    Roberto Ronis
    Unterdörnen 101
    42283 Wuppertal
    0202 / 4 29 87-0
    [email protected]
    www.kbld.de

    Pressekontakt
    blödorn pr
    Heike Blödorn
    Alte Weingartener Str. 44
    76227 Karlsruhe
    ++49/ 721/ 920 46 40
    [email protected]
    http://www.bloedorn-pr.de

    Tags : Controlling, Controllingsoftware, Dokumentenmanagement, Honorarermittlung, Liquiditätsplanung, Mitarbeitereinsatzplanung, Projektcontrolling, Unternehmenscontrolling, Zeiterfassung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      Strategische Allianz mit Kodak Alaris – Kyocera verstärkt seine Aktivitäten im Bereich digitale Belegerfassung

      Strategische Allianz mit Kodak Alaris – Kyocera verstärkt seine Aktivitäten im Bereich digitale Belegerfassung

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved