IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Elektronische Identitätskarte sichert vertrauliche E-Mail-Kommunikation ab

    Laura LangerLaura Langer
    10. Februar, 2016

    SEPPmail und QuoVadis bilden Schnittstellen für verschlüsselten Versand

    Elektronische Identitätskarte sichert vertrauliche E-Mail-Kommunikation ab

    Beim E-Mail-Versand genießt Vertrauen höchste Priorität. Die Identitäten der Kommunikationspartner weist SEPPmail daher durch elektronische Zertifikate und daraus erstellte digitale Signaturen nach. Dabei greift der Verschlüsselungsexperte auf die Dienste des international autorisierten Zertifizierungsanbieters (CSP Certification Service Provider) QuoVadis zurück. Das Schweizer Unternehmen mit weltweiter Anerkennung (WebTrust) bietet elektronische Zertifikate nach schweizerischer (ZertES) und europäischer Gesetzgebung (ETSI) an.

    Im Rahmen der sicheren E-Mail-Kommunikation nutzt SEPPmail die Zertifikate von QuoVadis als „elektronische Identitätskarte“. Die Lösung ermöglicht den vollautomatischen Bezug der Zertifikate für den Nutzer. E-Mails lassen sich nun durch eine digitale Signatur kennzeichnen. Die Signatur beweist dem Empfängersystem, dass die E-Mail unverändert eingeliefert wurde; das öffentliche Zertifikat von QuoVadis zeigt eindeutig die Identität des Senders an. Achten Empfänger auf die gültige Signatur der eingegangen E-Mails, haben Hacker und Man-in-the-Middle-Attacken keine Chancen mehr.

    Komplett ohne NSA-Risiken
    Im Gegensatz zu vielen amerikanischen Konkurrenzanbietern kommt QuoVadis ohne NSA-Schlupflöcher aus, was aktuell mehr als 3.500 Kunden überzeugt – darunter staatliche Organisationen, Banken, Versicherungen & Co.

    „Als höchstmöglich akkreditierte, europaweit größte Certification Authority bietet QuoVadis ein breit gefächertes Portfolio und eine Top-Managementplattform für alle Zertifikatstypen“, kommentiert Günter Esch, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der SEPPmail Deutschland GmbH. „Die Schnittstellen zu unseren SEPPmail-Appliances sind ausführlich erprobt und laufen reibungslos. QuoVadis“ Zertifikate und unsere Lösung sind so aufeinander abgestimmt, dass die Handhabung und Verwaltung der Zertifikate für den Nutzer sehr einfach sind. Während der Administrationsaufwand reduziert wird, steigt gleichzeitig die Qualität der E-Mail-Kommunikation deutlich an. Daher sind wir sehr froh, eine solch professionelle und flexible Zertifizierungsstelle wie QuoVadis mit an Bord zu haben.“

    „Wir schätzen die gute und professionelle Zusammenarbeit mit SEPPmail“, erklärt Robert Frank, Managing Director bei QuoVadis Trustlink Deutschland GmbH. „Als Technologiepartner bieten QuoVadis und SEPPmail genau die Funktionen, die ein Unternehmen zum sicheren E-Mail-Versand benötigt – nicht weniger, aber auch nicht unnötigerweise mehr. Wir verzichten z.B. komplett auf komplexe Installations- oder Administrationsvorgänge. Stattdessen erhalten die Kunden Best Practices zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Aufwand sowie Kosten für Unterhalt, Pflege und Wartung werden nachhaltig minimiert. Dass unser Konzept sehr gut ankommt, beweisen die langjährige Kundentreue und die durchweg positiven Rückmeldungen in Umfragen.“

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

    Über SEPPmail AG:
    Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich „Secure Messaging“. Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.

    Firmenkontakt
    SEPPmail AG
    Günter Esch
    Ringstraße 1c
    85649 Brunnthal b. München
    +49 151 165 44228
    [email protected]seppmail.de
    http://www.seppmail.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : digitale Signatur, E-Mail-Verschlüsselung, QuoVadis, Trustlink, Zertifikat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved