IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Emcomy: damit im Notfall alle informiert werden

    Laura LangerLaura Langer
    11. Januar, 2021

    Münchner Unternehmen bietet digitale Alternative zur Benachrichtigungsliste

    Emcomy: damit im Notfall alle informiert werden

    Ob im Todesfall oder wenn eine Person aufgrund schwerer Erkrankung nicht selbstständig kommunizieren kann, benachrichtigt werden oft nur Personen aus dem engsten Umfeld. Mit dem neuen digitalen Service Emcomy können Vertrauenspersonen Freunde und Bekannte informieren, die nicht in Kontakt mit diesem engsten Bekanntenkreis stehen – anonym mithilfe hinterlegter Kontakte.

    Bei einem Urlaub in Lissabon 2018 beschäftigte sich Björn Walter mit der Frage, wer seine auf der Welt verstreuten Freunde kontaktieren würde, sollte ihm etwas zustoßen. Dabei stellte er fest, dass kein Benachrichtigungsdienst für diesen Zweck existierte. Also entschloss sich der Service Specialist, ein Unternehmen zu gründen und zusammen mit einem kleinen Team einen solchen Service zu entwickeln.
    Seit Dezember 2020 ist Emcomy online und gibt Nutzern eine neue Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass im Ernstfall auch Personen außerhalb des engsten Umfelds Bescheid erhalten.

    Digitale Kommunikation über Vertrauenspersonen – die Funktionsweise von Emcomy

    Emcomy funktioniert nach folgendem Prinzip:

    1. Im Anschluss an die Registrierung fügen Nutzer Kontakte und eine Vertrauensperson sowie die Auswahl der Nachrichten für den Ernstfall hinzu.
    2. Anschließend übermitteln sie der Vertrauensperson deren Zugangsdaten.
    3. Tritt ein Notfall ein, meldet sich die Vertrauensperson mit diesen Daten bei Emcomy an und sendet den hinterlegten Kontakten die passende Nachricht.

    Was Emcomy von klassischen Benachrichtigungslisten unterscheidet, ist nicht nur, dass die Vertrauensperson mit wenigen Klicks alle Kontakte informieren kann – ohne selbst Nachrichten zu schreiben. Sämtliche beteiligten Personen bleiben anonym. Das heißt, die Vertrauensperson kennt die persönlichen Daten der Kontakte nicht und umgekehrt. Damit ist ein hoher Datenschutzstandard gewährleistet.

    Kostengünstig und einfach verwendbar – Emcomy soll für jeden offen sein

    Emcomy richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

    – Reisefreudige
    – Personen aus der Gaming-Szene, die viele Online-Kontakte pflegen
    – alle anderen Menschen mit Freunden und Bekannten, die nicht in direktem Kontakt mit dem engsten Umfeld stehen.

    Dabei ist Björn Walter und seinem Team wichtig, dass Emcomy jedem offensteht. Deshalb ist der Service bewusst nutzerfreundlich gestaltet und auch für ältere Menschen ohne viel Erfahrung mit Onlinediensten problemlos bedienbar. Auch die Preise sollen langfristig niedrig ausfallen. Aktuell steht Emcomy in einer ersten kostenlosen Variante zur Verfügung, eine kostenpflichtige Version mit erweitertem Funktionsumfang folgt in Kürze.

    Die Emcomy GmbH ist ein junges Unternehmen mit Stitz in München. Mit seinem gleichnamigen Onlinedienst bietet es Kunden eine digitale Alternative zu Benachrichtigungslisten, die sich von jedem Menschen nutzen lässt – einfach, kostengünstig und unter Beachtung hoher Datenschutzstandards.
    Kunden können in Emcomy Kontakte hinterlegen. Falls sie versterben oder schwer erkranken, haben von ihnen ernannte Vertrauensperson die Möglichkeit, diese Kontakte anonym zu benachrichtigen. So werden Freunde und Bekannte, die nicht in Verbindung mit dem engen Umfeld der betroffenen Person stehen, informiert.

    Kontakt
    Emcomy GmbH
    Björn Walter
    Hardenstr. 25a
    80935 München
    01794793438
    info@emcomy.de
    http://www.emcomy.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved