IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    30. Mai, 2018

    Endlich Rechtssicherheit im undurchsichtigen Lizenz-Dschungel

    Aagon-Leitfaden für Lizenzmanagement

    Endlich Rechtssicherheit im undurchsichtigen Lizenz-Dschungel

    Rechtsleitfaden zum Lizenzmanagement von Aagon

    Soest, 30. Mai 2018. Aagon, Softwarehaus und Entwickler der Client-Management-Plattform ACMP, hat gemeinsam mit dem auf IT-Recht spezialisierten Fachanwalt Kjell Vogelsang einen umfassenden Rechtsleitfaden zum Lizenzmanagement erstellt. Gerade bei diesem Thema gibt es in den IT-Abteilungen großen Klärungsbedarf, da das Managen von Softwarelizenzen sehr komplex ist. Verstöße gegen Lizenzbestimmungen sind schnell passiert und können die Unternehmen im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen.

    Aus der Praxis wissen die Berater der Aagon GmbH um die Vielschichtigkeit des Themas Lizenzmanagement, mit der sich die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen Tag für Tag konfrontiert sehen. Jeder Anbieter hat seine eigenen Konditionen, jeder Vertrag seine eigenen Modalitäten, und gleichzeitig ändern sich die Lizenzbedingungen am Markt ständig. Gewissermaßen handelt es sich um einen undurchsichtigen Lizenz-Dschungel, in dem sich der IT-Sachverständige perfekt zurecht zu finden muss, weil Fehler zu machen schwerwiegende Folgen für sein Unternehmen haben kann.

    Alles kompakt auf 40 Seiten: Lizenzen, Compliance und Risikomanagement

    Die Experten von Aagon haben eine breite Palette an gängigen Fragen aus der Beratungspraxis zusammengestellt und beantwortet: zu Lizenzmodellen und -bedingungen, zu Lizenzkontrolle und -nachweisen bis hin zu Fragen rund um den Datenschutz bei der Lizenzüberwachung sowie zur Haftung bei Verstößen. Die Antworten im Rechtsleitfaden sind sowohl detailliert als auch umfassend und liefern bei Bedarf schnell und übersichtlich die wichtigsten Informationen zu speziellen Teilbereichen des komplexen Sachverhalts. Den Problemen von Über- und Unterlizenzierung wird ebenso nachgegangen wie Fragen zu Schadensersatz und Bußgeldern. Und da Lizenzmanagement nicht für sich alleine steht, sondern fester Bestandteil von IT-Compliance und Risikomanagement ist, behandelt der 40 Seiten starke Leitfaden diese ebenfalls sehr komplexen Themenbereiche gleich mit. Der Co-Autor des Leitfadens, Kjell Vogelsang, ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Software-Lizenzen.

    Nur keine Panik! Praxistaugliche Tipps, wenn ein Hersteller-Audit ansteht

    Lizenzen stellen Vermögensgegenstände dar und sind deshalb bilanzrelevant. Ein professionelles Lizenz-Asset-Management sollte deshalb in keinem Unternehmen fehlen, um für eine externe Prüfung jederzeit gewappnet zu sein. Kündigt ein Software-Hersteller ein Audit bei einem Kunden an, löst er damit in den IT-Abteilungen oft regelrechte Panik aus. Wer sich hingegen sicher aufgestellt weiß, braucht zu keiner Zeit eine solche Prüfung zu fürchten. Der Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für die notwendige Ausbildung und Aufstellung im Unternehmen und für die Zusammenarbeit mit externen Beratern in der Vorbereitung eines Audits. Die Praxis zeigt, dass erfahrene Lizenzexperten, die schon zahlreiche Audits für Kunden begleitet haben und bei den Herstellern bekannt sind, in der Regel kooperativ zwischen Kunden und Hersteller vermitteln können und zügig zu tragfähigen Lösungen kommen.

    Der Rechtsleitfaden zum Lizenzmanagement steht unter www.aagon.de kostenfrei zum Download zur Verfügung.

    Über Aagon:
    Die Aagon GmbH entwickelt seit über 25 Jahren Client-Management- und Automations-Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen des Mittelstands optimiert sind. Diese ermöglichen Unternehmen, Routineaufgaben zu automatisieren, und helfen so, IT-Kosten zu senken. Aagon stellt die Software-Suite ACMP her mit den Modulen Inventarisierung, Lizenzmanagement, Softwareverteilung, Betriebssystemverteilung und Helpdesk. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Soest beschäftigt derzeit 80 Mitarbeiter. Zu den Kunden von Aagon gehören namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Luftfahrt-, Logistik- und Elektronik-Branche sowie große Behörden, Krankenhäuser und Versicherungen. Weitere Informationen gibt es unter www.aagon.de

    Firmenkontakt
    Aagon GmbH
    Alexander Stühl
    Lange Wende 33
    59494 Soest
    02921 789 200
    astuehl@aagon.com
    http://www.aagon.de

    Pressekontakt
    PR von Harsdorf GmbH
    Elke von Harsdorf
    Rindermarkt 7
    80331 München
    089 189087 333
    evh@pr-vonharsdorf.de
    http://www.pr-vonharsdorf.de

    Tags : Aagon, Audits, Client Management, Compliance- und Risikomanagement, Lizenzmanagement, Mittelstand
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Bitglass-Report: Cloud-Technologie ist neuer Standard
    Previous article
    G+H Systems lädt ein zum Customer Roundtable „ZENworks 2017“

    Related Posts

    • Studie: Künstliche Intelligenz und Data Management - So rüstet Deutschlands Mittelstand sein Marketing auf

      Studie: Künstliche Intelligenz und Data Management – So rüstet Deutschlands Mittelstand sein Marketing auf

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren