IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Entwicklungsdaten und Produktionsanlagen nicht ausreichend geschützt

    Laura LangerLaura Langer
    16. September, 2021

    Studie von CybelAngel belegt: Automobilindustrie im Fokus von Cyberkriminellen

    Paris / München – 16. September 2021 – Die Automobilindustrie ist stark von Ransomware-Angriffen bedroht, so das Ergebnis einer weltweiten Untersuchung, die CybelAngel, ein Anbieter von Lösungen zum Schutz vor digitalen Risiken bei führenden Automobilunternehmen durchführte. Die Analyse legt erschreckende Sicherheitsmängel innerhalb der Branche offen.

    Die Automobilindustrie ist derzeit im Umbruch. Angesichts der immer lauter werdenden Diskussion um den Klimawandel, ist ein „weiter so“ nicht länger möglich. Die Branche muss mit neuen Entwicklungen fit für die Zukunft werden. Je innovativer die neuen Konzepte, desto besser können die Autobauer sich im Mobility-Markt positionieren. Forschung und Entwicklung sowie die Produktionsanlagen geraten dadurch allerdings immer stärker in den Fokus von Cyber-Kriminellen.

    Obwohl die Innovationen ihrer Entwickler für die Automobilbranche von immenser Bedeutung sind, ist die Sicherheitslage in vielen Unternehmen erschreckend. Daten, Entwicklungs-unterlagen und Produktionsumgebungen sind nur unzureichend geschützt, wie die Untersuchung ergab, die CybelAngel bei international führenden Unternehmen der Branche durchführte. Demnach sind rund 215.000 ungeschützte Zugangsdaten online verfügbar. Die Cyber-Bedrohungen richten sich zudem gegen 235.046 ungeschützte Anlagen und Hunderte von öffentlich zugänglichen Blaupausen von Motoren und Produktionsanlagen. Auf diese Weise gelangten bereits in der Vergangenheit Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten und andere hochsensible Informationen nach außen. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken in der gesamten Lieferkette der Automobilindustrie aufgedeckt. Die Analysten fanden im Rahmen ihrer Investigation vertrauliche Vereinbarungen, Baupläne sowie die Korrespondenz von Personalabteilungen, die ungeschützt zugänglich waren.

    CybelAngel führte die umfassende Untersuchung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 bei weltweit führenden Automobilunternehmen durch. Ziel war es, deren Cyber-Risiken und -Schwachstellen zu ermitteln. Gleichzeitig wurden dabei Daten analysiert, die ohne Authentifizierung öffentlich zugänglich sind. Diese wurden auf File- und E-Mail-Servern, sowie in Datenbanken, Pastebins und IoT-Geräten gefunden.

    Hier ein Auszug aus den Ergebnissen:

    – Bei einer Stichprobe unter 2,2 Millionen Mitarbeitern gab etwa jeder zehnte Mitarbeiter Anmeldedaten in öffentlich zugänglichen Umgebungen online preis.
    – Unternehmen aus den Vereinigten Staaten und Westeuropa waren am stärksten von offen zugänglichen Zugangsdaten betroffen. Diese Anmeldedaten stellen ein großes Risiko dar, da für 30 % der Ransomware-Angriffe gestohlene, offengelegte oder wiederverwendete Anmeldedaten eingesetzt werden.
    – Die Analysten fanden 26.322 ungeschützte Anlagen mit offenen Ports oder Protokollen, die sofort geschlossen oder genau überwacht werden mussten.
    – Das bedeutendste Leck stammt von einer Industriedesignfirma, die für die neue Fabrik eines führenden US-Autokonzerns verantwortlich ist. Bei dem Leck handelt es sich offenbar um einen in China ansässigen Anbieter von Designdienstleistungen, der speziell für dieses Projekt beauftragt wurde. Die auf das Jahr 2020 datierten Dokumente umfassen rund 200 Seiten mit Plänen, in denen die Infrastruktur der Anlage und die Spezifikationen des Sicherheitssystems beschrieben sind.
    – Ein Hersteller legte in der Analyse mehrere Millionen Dateien in einem AWS S3-Bucket offen. Die Informationen umfassten geschäftliche Details, E-Mail-Austausch, Verträge, Rechnungen und technische Daten. Ein weiterer Autobauer verstieß gegen eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Er legte Dokumente über die Lieferung von Stahl und anderen Rohstoffen an seine Konkurrenten offen und setzte sich damit einem rechtlichen Risiko aus.

    Risiken und ihre Folgen nicht unterschätzen

    Erwan Keraudy, CEO von CybelAngel, sagt: „Die Risiken, die von ungeschützten Daten ausgehen, können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Neben Ransomware-Angriffen, Datenlecks, offengelegten Vermögenswerten und Zugangsdaten, besteht für Unternehmen die Gefahr des Diebstahls geistigen Eigentums. Hinzu kommen Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage und Betrug.“ Bei der Preisgabe personenbezogener Daten von Mitarbeitern müssten Unternehmen zudem mit Geldstrafen in Millionenhöhe rechnen, wenn sie gegen Vorschriften wie die DSGVO verstoßen. Geht es um vertrauliche Informationen, beispielsweise um Details eines Unternehmensverkaufs, könnte die Organisation, die die Daten weitergegeben hat, wegen Verstoßes gegen Geheimhaltungsvereinbarungen oder Datenschutzbestimmungen verklagt werden. Im schlimmsten Fall scheitert dann das gesamten Übernahmegeschäft.

    „Der Automobilsektor ist für Hacker attraktiv, weil er lange, komplexe und vernetzte Lieferketten mit unterschiedlichen Cybersicherheitsniveaus und damit Schwachstellen aufweist“, so Erwan Keraudy. „Dieser Bericht sollte ein Weckruf für die Automobilindustrie sein, denn die Branche hat in puncto Sicherheit einen erheblichen Nachholbedarf. Es ist notwendig, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um Daten zu sperren und Zugangsdaten zu schützen.“

    Hinweise für Redakteure:
    Alle Daten und Erkenntnisse in dieser Studie stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, ohne dass eine Anmeldung oder sonstige Authentifizierung erforderlich ist und, ohne dass Sicherheitsmaßnahmen oder Sperrmechanismen umgangen werden.
    CybelAngel wählte 14 führende Automobilhersteller als Protagonisten für diesen Bericht aus. Vier der 14 Unternehmen kommen aus APAC, acht aus EMEA und zwei aus den USA. Zusammengenommen haben diese Unternehmen 2,2 Millionen Vollzeitbeschäftigte in 193 der 195 Länder der Welt. Sie erwirtschaften zusammen einen Umsatz von knapp 1,1 Billionen Dollar.
    Twitter: @CybelAngel
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cybelangel/

    CybelAngel reduziert die Risken der Digitalisierung, indem es kritische Datenlecks innerhalb und außerhalb der Firewall erkennt, bevor sie zu folgeschweren Datenunfällen werden. Mithilfe von Augmented Intelligence – einer einzigartigen Kombination aus erprobtem Machine-Learning und dem Knowhow erstklassiger Cyber-Experten – analysiert CybelAngel Milliarden von Datenquellen, tausende von Dateien und hunderte von Bedrohungen in allen Schichten und Bereichen des Internets, um für seine Kunden kritische Datenlecks aufzuspüren. Mehr als 70 der größten internationalen Unternehmen verlassen sich Tag für Tag auf CybelAngel, um Leaks ihrer vertraulichen Daten frühzeitig zu erkennen und damit digitale Risiken zu minimieren. Hauptsitz sind Paris und New York mit Niederlassung in London. Weitere Informationen unter www.cybelangel.com

    Kontakt
    CybelAngel
    Helmut Weissenbach
    Landsberger Str. 155
    80687 München
    089 54 55 82 01
    [email protected]
    https://cybelangel.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved