IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    8. Februar, 2019

    Erlebe die beeindruckenden Casemods von Ali „THE CRE8OR“ Abbas auf der DreamHack Leipzig 2019!

    Erlebe die beeindruckenden Casemods von Ali "THE CRE8OR" Abbas auf der DreamHack Leipzig 2019!

    Berlin, 08.02.2019
    Deutschlands erfolgreichster Casemodder Ali „THE CRE8OR“ Abbas wird dieses Jahr auf der DreamHack Leipzig vom 15. bis zum 17. Februar 2019 dabei sein. Casekings Modder-Genie präsentiert gleich drei seiner unglaublichen Mods, mit denen er an der auf der DreamHack stattfindenden DCMM, der Deutschen Casemod Meisterschaft, teilnehmen wird. An allen drei Tagen wird er Fragen neugieriger Gesichter beantworten und seine einmaligen Werke zum Bestaunen ausstellen. Mit im Gepäck hat er außerdem den bisher erfolgreichsten Casemod der DCMM: „Ragnars Revenge“. Lasst es euch nicht entgehen!

    Wer ist THE CRE8OR?
    Ali „THE CRE8OR“ Abbas hat bereits 1996 mit dem Modding angefangen, da ihm Standard-Gehäuse einfach zu teuer und zu langweilig waren. 2008 hat er sein erstes Case präsentiert und ist seit 2010 professionell in der Casemod- und Casecon-Szene aktiv. THE CRE8OR ist nicht nur sein Künstlername, er gehört mit King Mod, 8Pack und der8auer auch zu den hauseigenen Marken Casekings. Sein absoluter Lieblingsmod ist „The Wooden Warlock“, ein Low-Budget-Mod, hergestellt aus nur 30 Euro teurem Material. Mit ihm gewann er seinen ersten DCMM-Pokal. Nun besitzt Ali Abbas unglaubliche 61 internationale Auszeichnungen sowie einen Weltrekord. Ali Abbas Mods sind alle komplette Handarbeit und haben besondere Features wie automatisch hochklappende Bildschirme, ausklappende Seiten und vieles mehr. Jeder Mod ist ein Unikat. Dieses Jahr hat er „SPARTACUS, MOD OF THE ARENA“, „LAGERTHA, THE SHIELD MAIDEN“, „BEAT THE WITCH“ und „RAGNARS REVENGE“ für die DreamHack im Gepäck.

    LAGERTHA, THE SHIELD MAIDEN & RAGNARS REVENGE
    „Lagertha, the Shield Maiden“ nutzt als Grundlage eine Corsair K70 MK.2 Gaming-Tastatur, die von Ali komplett umgebaut und ergänzt wurde. Wie bei allen seinen Casemods und Casecons hat er durch bearbeitetes Holz ein beeindruckendes Einzelstück erschaffen. Die Tastatur wurde zunächst optisch aufgewertet und in einen Holzrahmen eingebettet. Der anschließend montierte Deckel enthält einen Bildschirm, einen Raspberry Pi, eine Kamera sowie zwei Lautsprecher. Nach und nach entstand so aus einer einfachen Gaming-Tastatur ein mobiler Mini-PC, den es so noch nie zu sehen gab. Das Design dieser ausgefallenen Modifikation ähnelt dem von Ragnars Revenge. Lagertha, the Shield Maiden war die erste Frau des dänischen Wikingers Ragnars aus dem 9. Jahrhundert, welcher die Inspiration für Ragnars Revenge war. Nicht fehlen darf natürlich nicht ihr Sohn „Björn“, in Form einer einzigartigen Maus. Ali Abbas tritt mit „Lagertha, The Shield Maiden“ auf der DCMM in der Kategorie „Scratchbuild“ an. „Ragnars Revenge“ wird als bisher erfolgreichster Casemod der DCMM zu sehen sein.

    SPARTACUS, MOD OF THE ARENA
    „Spartacus, Mod of the Arena“, ist an die Zeit des Kolosseums und der Gladiatoren angelehnt. Ali Abbas hat hier das Thermaltake P90 in eine an das Kolosseum erinnernde Arena verwandelt. Der Mod spielt auf den gladiatorenhaften Kampf der besten Casemodder an und soll somit eine Arena für den Kampf des Titels bei der DCMM darstellen. Gleichzeitig gab ihm die Legende von Spartacus die Inspiration für seine erstklassige Modifikation, weshalb die TV-Mini-Serie „Spartacus: Gods of the Arena“, der Namensgeber des Mods „Mod of the Arena ist“.

    BEAT THE WITCH
    Bei „Beat the Witch“ handelt es sich um eine Art Großversion des bekannten Kinderspiels „Heißer Draht“. Die Regeln sind simpel: Der Spieler tritt gegen die „Witch“ an, welche anfängt von links nach rechts zu laufen, um als erste das Ziel des Spiels, das Display anzuschalten, zu erreichen. Während dieses aufregenden Parcours sorgen Licht- und Soundeffekte dafür, dass der Spieler zunehmend nervöser wird. Wenn der Draht berührt wird, muss der Spieler zurück zu einem der zwei Checkpoints die sich entlang des Drahts befinden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Mit „Beat the Witch“ möchte Ali Abbas sich den Thron in der Kategorie „CE-Mod“ (Consumer Eletronics) sichern.

    Mehr Informationen zu Ali Abbas: https://cre8or.caseking.de/

    Caseking ist ein führender europäischer Distributor exklusiver Top-Marken und ein renommierter Online-Händler, bekannt für einzigartige und extravagante Computer-Hardware und passendes Zubehör, der 2003 gegründet wurde und seitdem kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Der Sitz in Berlin-Charlottenburg ist einem riesigen, modernen Logistikcenter mit 10.000 m² Lagerfläche angeschlossen. Wie der Name vermuten lässt, spielen bei Caseking eine gigantische Auswahl an PC-Gehäusen in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs eine zentrale Rolle. Daneben ist ein enormes Spektrum an Modding-Artikeln zur PC-Individualisierung, hochklassiger Gaming-Peripherie, allgemeiner Computer-Hardware und täglich neu dazu kommenden Artikeln jederzeit verfügbar. Caseking strebt stets danach, der Zielgruppe im Markt für Gamer und Enthusiasten topaktuelle Hardware und außergewöhnliche Hochleistungs-Produkte zur Verfügung zu stellen. Mit den hauseigenen Marken King Mod, 8Pack und der8auer bietet die Firma beliebte Produkte zur Leistungssteigerung (vorübertaktete Elemente) genauso wie Komponenten zur Geräuschreduzierung (Wasserkühlung, leise Luftkühlung, schalldichte Materialien) und mächtige, handgefertigte Gaming-PCs an. Zudem nimmt Caseking Spezialumbauten und Anpassungen der Gehäuse im Kundenauftrag vor. Beispiellose Casemods sind auf internationalen Messen und Events präsent. Die perfekte Durchführung der Arbeiten übernimmt Deutschlands erfolgreichster Modder Ali „THE CRE8OR“ Abbas.

    Die Caseking Gruppe besteht aus www.caseking.de zusammen mit den Tochtergesellschaften www.overclockers.co.uk (Großbritannien), www.caseking.hu (Ungarn), www.globaldata.pt (Portugal), www.trigono.se (Schweden) und www.jimms.fi (Finnland) und unterhält regionale Büros in Frankreich, den Niederlanden und Taiwan.

    Kontakt
    Caseking GmbH
    Simon Lüthje
    Gaußstr. 1
    10589 Berlin
    +49 (0)30 5770404-29
    sluethje@caseking.de
    https://www.caseking.de

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Ausgehandelte Upload-Filter-Position hemmt IT-Mittelstand und freies Internet
    Previous article
    HausDesigner3D heißt die neue Software von der Immocado UG

    Related Posts

    • Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren