IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Erstes interaktives Dashboard für den Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung

    Laura LangerLaura Langer
    18. Oktober, 2017

    ForgeRock präsentiert umfassendes Profil- und Datenschutz-Management Dashboard

    Erstes interaktives Dashboard für den Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung

    Neues Dashboard von ForgeRock

    München, 18.10.2017 – ForgeRock(R), führender Plattformanbieter für digitales Identitätsmanagement, veröffentlicht erstmals ein Profil- und Datenschutz-Management Dashboard („Profile and Privacy Management Dashboard“) als Teil der aktuellen ForgeRock Identity Platform 5.5. Damit können Verbraucher auf einer einzigen Plattform ihre Datenschutzeinstellungen, das Präferenzmanagement sowie fein abgestimmte Zugangskontrollen selbst verwalten.

    Neben dem Präferenzmanagement können Nutzer des neuen Dashboards ab sofort prüfen, ob ihre Online-Produkte, -Lösungen und -Services die Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen. Verbraucher haben hingegen im Dashboard volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten und ihre Freigabeeinstellungen. Gleichzeitig vermittelt das Dashboard die klare Botschaft, dass Unternehmen die Privatsphäre ihrer Kunden respektieren und die Datenschutz-Grundverordnung einhalten.

    Plattform mit Self-Service-Funktionen:
    ForgeRock erweitert mit diesem neuen Release seinen Identitäts-orientierten Ansatz mit der ersten und einzigen Lösung auf dem Markt, die es Verbrauchern ermöglicht, alle Identitätsdaten über eine einzige Plattform zu verwalten. Mithilfe der Self-Service-Funktionen können sie persönliche Informationen bearbeiten und entscheiden, ob ihre Daten erfasst werden sollen oder nicht. Darüber hinaus kann der Verbraucher seine eingesetzten Endgeräte selbst regulieren, App-Zugriffe autorisieren, weitere Login- und Sicherheitsoptionen sowie seine Datenschutzeinstellungen verwalten. Somit ist es für den Verbraucher möglich, sein „Recht auf Vergessen“ auf dem Dashboard durchzusetzen.

    Für Unternehmen ist das API-Modell des Dashboards mit flexiblen Personalisierungsfunktionen und fein-abgestuften Datenfreigabemöglichkeiten eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Personen, Services und Dingen, die im gesamten Unternehmensprozess benötigt werden, einschließlich der vorhandenen Systeme und Infrastrukturen.

    Das Profil- und Datenschutz-Management Dashboard ist als Demo verfügbar: https://www.forgerock.com/identity-solutions/privacy/

    Die Datenschutz-Grundverordnung:
    Die DSGVO ist zwar eine Gesetzgebung der EU, hat aber weltweite Auswirkungen. Ab dem 25. Mai 2018 unterliegen alle Unternehmen diesen Bestimmungen, die mit europäischen Kunden und Verbrauchern arbeiten bzw. ihre Daten speichern. Die Datenschutz-Grundverordnung gibt den EU-Bürgern die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zurück, auch wenn sie in privaten Drittsystemen gespeichert und verwaltet werden. Die Verordnung gibt Einzelpersonen das Recht, Einblick zu erhalten, welche Daten von ihnen gespeichert sind und wer auf diese Daten zugreifen darf. Sie können ihre persönlichen Daten korrigieren und entscheiden, ob und wie die Daten anderweitig verwendet werden dürfen oder diese auch endgültig löschen. Bei Verstößen gegen die Verordnung drohen dem Unternehmen empfindliche Strafen, daher gilt es, die Datenschutz-Grundverordnung ernst zu nehmen.

    Das Dashboard von ForgeRock unterstützt die folgenden DSGVO-Anforderungen:

    – das Recht auf Information
    – das Recht auf Datenzugriff
    – das Recht auf Korrektur
    – das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
    – das Recht, die Daten endgültig zu löschen bzw. das „Recht auf Vergessen“

    „Unternehmen arbeiten gerade an Strategien, um die Anforderungen des DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen und wenden sich immer öfters an ForgeRock als vertrauenswürdigen und verlässlichen Partner“, sagt Hermann Wimmer, Senior Vice President International bei ForgeRock. „Das neue ForgeRock-Dashboard unterstützt Unternehmen, neue Wege zu finden, um nachhaltige und langjährige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und den Verbrauchern die Kontrolle über alle ihre Informationen zu geben.“

    Die Chance, Vertrauen aufzubauen:
    „Intelligente Unternehmen verstehen, dass die DSGVO eine gute Geschäftsmöglichkeit bedeutet und nicht nur eine weitere, einschränkende Regulierung ist. Es ist eine Chance für jedes Unternehmen, sich positiv von Mitbewerbern abzuheben, wenn es garantiert, sensible persönliche Daten vertraulich und nach Vorschrift zu managen“, so Michael Ellis, CEO von ForgeRock.

    „Mit der neuen Version der ForgeRock Identity Platform gehen unsere Kunden einen Schritt weiter, indem ihre Nutzer erweiterte Einstellungen zu ihren Daten vornehmen können. Sie erhalten mit den Self-Service-Funktionalitäten die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche persönlichen Informationen erfasst und geteilt sowie welche Daten gelöscht werden. Unternehmen können auf offene Standards zurückgreifen und GDPR-Mandate adressieren und ihren Verbrauchern ein bequemes, zentralisiertes und transparentes Dashboard bieten. So haben Unternehmen die Chance, Vertrauen aufzubauen und dadurch ihre Kunden zu halten und neue zu gewinnen.“

    Martin Kuppinger, Gründer des führenden Branchenanalysten KuppingerCole, meint dazu: „Das Dashboard von ForgeRock bietet eine konsistente Schnittstelle zu allen wichtigen Funktionen, die für die Kommunikation mit dem Kunden erforderlich sind und um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung gerecht zu werden. Darüber hinaus können Unternehmen konsistente und funktionsreiche Schnittstellen für ihre Kunden erstellen, auch wenn sie nicht alle Funktionen nutzen müssen. Mit diesem Ansatz beweist ForgeRock erneut seine führende Position unter den Anbietern von Identity-Plattformen und bietet eine durchdachte und umfassende Lösung in Kombination mit den Vorteilen der hochskalierbaren ForgeRock Identity Platform.“

    KuppingerCole hat einen Report über ForgeRock fertiggestellt und darin beschrieben, wie Unternehmen mit der Datenschutz-Grundverordnung ihr Kunden-Engagement verbessern können. Hier erhalten Sie den Report: https://go.forgerock.com/KuppingerCole-GDPR-Customer-Relations-Whitepaper.html

    Weitere neue Funktionen der Identity Platform:
    Die neue ForgeRock-Plattform unterstützt zudem den UMA 2.0-Standard (User-Managed Access). Mit UMA bestimmen Kunden und Mitarbeiter, wer einen Zugang zu den personenbezogenen Daten wie und wie lange erhält sowie unter welchen Bedingungen dieser Zugang erfolgt. Dies ist für die GDPR-Anforderung und andere datenschutzrechtliche Vorschriften wichtig, bei denen das Individuum im Vordergrund steht, um selbst die Kontrolle über seine Daten auszuüben. Der UMA 2.0-Standard ist einfach zu übernehmen und erhält eine Erweiterung von OAuth 2.0 mit zusätzlichen Vorteilen für die Sicherheit und die IoT-Nutzung.

    Darüber hinaus hat die ForgeRock Identity Platform WeChat, Instagram, Twitter und Salesforce in die Liste von Identity-Providern aufgenommen und integriert auch Marketing-Tools wie Marketo und Adobe Campaign. Unternehmen können Kundenprofile synchronisieren und kontinuierlich mithilfe von Datenaggregation in Echtzeit aktuelle Benutzerdaten sammeln. Mit dem Profilmanagement- und Datenschutz-Dashboard haben Verbraucher noch mehr Auswahlmöglichkeiten von Identity-Providern, mit denen sie sich authentifizieren möchten. Kunden von ForgeRock können sich darauf verlassen, dass sie die DSGVO-Anforderungen erfüllen und die Kundenbindung erhöhen, indem sie ihren Kunden, die auf allen Kanälen aktiv sind, ein personalisiertes Erlebnis bieten können.

    Das Profil- und Datenschutz-Management Dashboard ist ab dem 27. Oktober 2017 erhältlich. Für weitere Informationen über die ForgeRock Identity Platform, um die Plattform zu erwerben oder eine Testversion kostenlos herunterzuladen, besuchen Sie folgende Seite: https://www.forgerock.com/platform/how-buy/

    Über ForgeRock
    ForgeRock, führender Anbieter im digitalen Identitätsmanagement, definiert den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen mit Kunden, Diensten und Dingen völlig neu: Unternehmen nutzen die ForgeRock Identity Platform als digitales, zentrales Identitätssystem, um ihre Kundenbeziehungen zu monetisieren und den strikten Datenschutz-Anforderungen (DSGVO, HIPAA, FCC Privacy usw.) und unterstützt die Umsetzung des Internet of Things. Zahlreiche Unternehmen vertrauen auf die Lösungen von ForgeRock wie Morningstar, Vodafone, GEICO, Toyota, TomTom und Pearson sowie Regierungsbehörden in Norwegen, Neuseeland und Belgien. ForgeRock verfügt mit Hauptsitz in San Francisco über Niederlassungen in Austin, London, Bristol, Grenoble, München, Paris, Oslo, Singapur, Sydney und Vancouver, Washington. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert wird von zahlreichen renommierten Investoren finanziert, darunter Accel Partners, Foundation Capital, Meritech Capital und KKR. Weitere Informationen und kostenlose Downloads unter www.forgerock.com

    Kontakt
    ForgeRock
    Sebastian Drees
    Viktualienmarkt 8
    80331 München
    +44 117 223 2167
    [email protected]
    http://www.forgerock.com

    Tags : Dashboard, Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, EU, ForgeRock, Identität, IT, Plattform, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved