IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    estos und serVonic wachsen zusammen

    Laura LangerLaura Langer
    22. Februar, 2016

    Der Unified Communications und CTI Software Hersteller estos übernimmt den Unified Messaging Spezialisten serVonic

    estos und serVonic wachsen zusammen

    Starnberg/Olching, 22. Februar 2016
    Mit innovativer Software die Kommunikation in Unternehmen vereinfachen. Das ist ab sofort das gemeinsame Ziel von estos und serVonic. Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte unter dem Dach der estos GmbH: estos hat die serVonic GmbH mit Sitz in Olching mit Wirkung zum 1. Januar 2016 übernommen.

    Damit fließen die jeweiligen Kompetenzen zu einem abgerundeten Produkt-Portfolio im Bereich der Unified Communications und Collaboration (UCC) zusammen. estos bietet künftig mit der Verstärkung durch serVonic für Partner und Kunden alle wichtigen Kommunikationsmittel für Unternehmen aus einer Hand: Computer Telefonie Integration (CTI), Instant Messaging (Chat) und Präsenz Management, Audio / Video-Kommunikation und Desktop Sharing von estos verbessern die Zusammenarbeit im Unternehmen und mittels Federation auch über die Unternehmensgrenze hinaus. Unified Messaging Systeme (UMS) von serVonic integrieren Fax, Voicemail, SMS und IVR in führende Messaging Plattformen.

    „Verstärkt mit den Technologien und den Produkten von serVonic können wir unseren Kunden und Partnern künftig mit einem noch kompletteren Portfolio dienen“, erläutert Christoph Lösch, Geschäftsführer der estos GmbH. „Das Know How des Teams von serVonic ist eine ideale Ergänzung. Mit serVonic sind wir optimal aufgestellt, um Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Und wir werden uns mit der Übernahme noch deutlicher von unseren Mitbewerbern absetzen“, ergänzt Florian Bock, ebenfalls Geschäftsführer der estos GmbH. Zusammen blicken die beiden Softwarehersteller auf 50 Jahre Entwicklungserfahrung und Präsenz am Markt für Software und Telekommunikation zurück – estos ist seit 18 Jahren und serVonic seit 32 Jahren mit Software-Produkten erfolgreich.

    Auch Jochen Klein, Geschäftsführer der serVonic GmbH, bekräftigt, dass beide Unternehmen gemeinsam mehr erreichen können: „estos und serVonic arbeiten nun bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusammen. Die technischen Schwerpunkte ergänzen sich optimal. Wir freuen uns, unsere Leistungen unter dem Dach von estos noch mehr Kunden und Partnern bereitstellen zu können.“

    Mit der Übernahme setzt estos seinen Wachstumskurs fort. Seit der Gründung 1997 wurde das Portfolio, die Mitarbeiterzahl und die Marktpräsenz im Bereich Unified Communications und Collaboration, ausgehend vom Standort in Starnberg bei München, konsequent ausgebaut. Ziel ist es, bei Kommunikationssoftware für europäische Unternehmen erste Wahl zu sein. serVonic wird als Know How Center Messaging und Niederlassung Olching, neben der Entwicklungsdependance in Leonberg bei Stuttgart und Vertriebstöchtern im niederländischen Doetinchem und im italienischen Udine, in die estos Gruppe eingebunden. Mit der Übernahme beschäftigt estos insgesamt 75 Mitarbeiter. Aktuelle Informationen zur Übernahme finden Sie unter www.estos.de/servonic .

    Bild: Florian Bock (links), Christoph Lösch (rechts), Geschäftsführer der estos GmbH und Jochen Klein (Mitte), Geschäftsführer der serVonic GmbH.

    Über estos
    Die estos GmbH ist ein unabhängiger Hersteller für innovative Unified Communications-Bausteine und entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Technisch liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Software für Rich Communications- bzw. Unified Communications-Produkte. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien.

    Pressekontakt estos:
    estos GmbH
    Susanna Heine
    Petersbrunner Str. 3a
    82319 Starnberg
    Tel.: +49 8151 36856-122
    E-Mail: [email protected]

    Über serVonic
    serVonic mit Sitz in Olching bei München ist Hersteller von Softwarelösungen mit derzeitigem Schwerpunkt auf Unified Communications mit Faxserver, Unified Messaging, CTI und Real-time Collaboration. serVonic setzt mit ihren Kommunikationslösungen auf bestehende Standards wie Standardschnittstellen und Standardhardware, proprietäre Lösungen werden vermieden. Das Unternehmen legt Wert auf marktgerechte und zukunftsorientierte Produkt-Entwicklung mit Orientierung an Integration in verfügbare Umgebungen auch im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen und Verbesserungen. Die serVonic Lösungen können als On-Premises Lizenzen oder in Modellen für Hosting, Cloud und Software as a Service eingesetzt werden. serVonic unterhält strategische und technologische Partnerschaften mit einer Vielzahl von Unternehmen aus dem IT und TK Bereich, wie AudioCodes, Auerswald, bintec elmeg (Teldat), Citrix, DATEV, Dialogic, Gerdes, Huawei Technologies, IBM, innovaphone, Microsoft, Mitel (ehemals Aastra DeTeWe), Novell, Panasonic, QSC, TE-Systems, Unify (ehemals Siemens Enterprise Communications).

    Pressekontakt serVonic:
    Sibylle Klein
    Ilzweg 7
    82140 Olching
    Tel. +49 8142 479927
    Fax: +49 8142 47993427
    E-Mail: [email protected]

    Über estos
    Die estos GmbH ist ein unabhängiger Hersteller für innovative Unified Communications-Bausteine und entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Technisch liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Software für Rich Communications- bzw. Unified Communications-Produkte. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien.

    Kontakt
    estos GmbH
    Susanna Heine
    Petersbrunner Strasse 3a
    82319 Starnberg, Germany
    +49 8151 368 56 122
    [email protected]
    http://www.estos.de

    Tags : estos, serVonic, Übernahme
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved