IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    eurodata macht Digitale Lohnschnittstelle (DLS) zum Standard

    Laura LangerLaura Langer
    13. Januar, 2016

    Neue Datenschnittstelle soll voraussichtlich 2017 bundesweit zur Pflicht werden

    eurodata macht Digitale Lohnschnittstelle (DLS) zum Standard

    Saarbrücken, 13. Januar 2016 – Seit 2002 hat die Finanzverwaltung das Recht, im Rahmen von Betriebsprüfungen Einsicht in gespeicherte Buchführungs- und Lohnabrechnungsdaten zu nehmen. Die Behörden können dabei sogar ein Verzögerungsgeld (bis zu 250.000 EUR) festsetzen, wenn dem Prüfer der Datenzugriff nicht, nicht zeitnah oder nicht in vollem Umfang eingeräumt wird. Mit einer gesetzlichen Änderung soll nun der Zugriff der Prüfer mittels der sog. Digitalen Lohnschnittstelle (DLS) ab 1.1.2017 verpflichtend werden.

    eurodata beteiligt sich bereits seit 2013 an einem bundesweiten Pilotbetrieb der Finanzverwaltung zur DLS. Inzwischen konnten bei mehr als 1.100 Lohnsteuer-Außenprüfungen von Mandanten, die mit edlohn abgerechnet werden, Praxiserfahrungen gesammelt werden.

    „Der Start des gemeinsamen Projektes DLS hatte seine Tücken, da nicht nur unsere Software-Entwickler bei der Umsetzung gefordert waren, sondern der Praxisbetrieb auch notwendige Nachjustierungen auf Seiten der Finanzverwaltung aufdeckte“, beschreibt der verantwortliche eurodata Geschäftsbereichsleiter für Steuerberater-Lösungen Christof Kurz das DLS-Projekt. „Bei der erforderlichen Anpassung der eigenen Datenstrukturen an das allgemeingültige DLS-Format muss jeder Software-Hersteller selbst seine Erfahrungen sammeln. Das braucht seine Zeit. Wir sind sehr froh, so früh in das Thema eingestiegen zu sein, damit unsere Anwender bereits jetzt flächendeckend auf die DLS umsteigen können.“

    In den Kanzleien und Lohnbüros wird die Umsetzung der Digitalen Lohnschnittstelle in edlohn durchweg sehr positiv gesehen. „Wenn ein Lohnsteuer-Außenprüfer die notwendigen Daten auf einfache Weise und ohne große technische Hürden in seine Prüfsoftware übernehmen kann, trägt dies natürlich schon sehr zu einem positiven Prüfungsklima bei“, beschreibt Steuerberater Dr. Olaf Gebauer von der Steuerkanzlei TIB Treuhand aus Dortmund die ersten Praxiserfahrungen in seiner Kanzlei. „Unser Aufwand für die Klärung technisch bedingter Rückfragen der Außenprüfer hat sich enorm reduziert. Das spart uns sehr viel Zeit, die wir lieber in die Beratung und die Abrechnung neuer Mandanten stecken.“

    Seit Anfang des Jahres kann die DLS-CD mit wenigen Klicks flächendeckend direkt in edlohn angefordert werden.

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud \“Made in Germany\“, mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : Digitale Lohnschnittstelle, DLS, edlohn, eurodata, Gebauer, Kurz, TIB, Treuhand
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved