IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Fachkonferenz für Simulation und Berechnung – praktischer Erfahrungsaustausch und Netzwerken

    Laura LangerLaura Langer
    22. September, 2017

    Anwender von MSC Software – Lösungen und interessiertes Fachpublikum
    treffen sich im Oktober in Berlin

    MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute die diesjährige
    MSC Software Conference bekannt. Vom 24. – 26. Oktober 2017 trifft sich die Fachwelt für Simulation und Berechnung in Berlin auf der MSC Software Conference im Mercure Hotel MOA Berlin. Eingeladen sind alle Anwender, ob Anfänger oder Profi von MSC Software-Lösungen, sowie Interessenten. Im Mittelpunkt stehen praktische Anwendervorträge und Neuigkeiten zu den Softwareprogrammen.

    Netzwerken und Erfahrungsaustausch
    Ziel der Konferenz ist der Erfahrungsaustausch, sowie neue als auch bewährte Verfahren vorzustellen. Teilnehmer können dieses Informations- und Kommunikationsforum nutzen, um sich mit Fachreferenten, routinierten Anwendern und den Mitarbeitern von MSC auszutauschen.

    Praktische Anwendervorträge
    Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Anwender: Erfahrene Berechnungsexperten und Ingenieure aus den verschiedensten Branchen berichten in praxisnahen Vorträgen über Lösungen diffiziler Aufgaben. Zu den vortragenden Unternehmen gehören beispielsweise Airbus, Bayerische Motoren Werke, Boeing, Magna Powertrain, Volkswagen oder ZF Friedrichshafen, aber auch zahlreiche Ingenieurdienstleister und Universitäten berichten von ihren Erfahrungen.

    Neue Funktionen und effektiver Einsatz der Lösungen
    Die Teilnehmer erfahren die neuesten Funktionen und Weiterentwicklungen von Actran, Adams, Digimat, Marc, MSC Apex, MSC Nastran, Patran, SimManager und Simufact aus erster Hand in den Product – Update-Sessions. MSC Mitarbeiter aus der Produktentwicklung erklären die neuen Funktionalitäten und geben Anwender-Tipps, wie die Software am effektivsten eingesetzt wird. Zudem können sich die Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen über praxisorientierte Themen informieren.

    Sinnvolle Ergänzungen und neue Angebote
    Teilnehmer der Konferenz können sich im Ausstellungsbereich bei Partnern und Töchtern von MSC über neue Angebote und sinnvolle Ergänzungen informieren. Zu den bisher angemeldeten Ausstellern gehören AVL Deutschland GmbH, CAE Simulation & Solutions Maschinenbau Ingenieurdienstleistungen, Lenovo (Deutschland) GmbH, sowie Visual Collaboration Technologies Inc. aus den USA. Als Medienpartner konnte MSC den WIN-Verlag GmbH & Co. KG mit den Magazinen AUTOCAD & Inventor Magazin und DIGITAL ENGINEERING MAGAZIN gewinnen.

    Über den Dächern Berlins
    MSC lädt am 25. Oktober zu einem Abendessen in entspannter Atmosphäre, im Drehrestaurant des Berliner Fernsehturms, ein.
    Mehr Informationen zur MSC Software Conference vom 24 – 26. Oktober 2017 in Mercure Hotel MOA Berlin unter „http://pages.mscsoftware.com/MSC-Conference-2017_Home.html.“

    MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.
    Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de

    MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

    Das Unternehmenslogo von MSC Software und MSC sind Marken oder eingetragene Marken der MSC Software Corporation und / oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. NASTRAN ist eine eingetragene Marke der NASA. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern

    Kontakt
    MSC Software
    Samyra Agiel
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 (89) 21 09 32 24
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Tags : Software; MSC Software; Konferenz; Berlin; Oktober; Simulation; Berechnung; Conference; 2017
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved