IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Festplatte, SSD oder Handy was ist sicherer?

    Laura LangerLaura Langer
    29. Januar, 2016

    Wenn Datenträger unsischer sind ist das ein Schutz für Kriminelle? Wo bleibt der Schutz für unschuldige Nutzer? Alle möglichen Datenträger gehen durch Unfälle oder Verschleiß kaputt. Was ist nun sicherer?

    Festplatte, SSD oder Handy was ist sicherer?

    Mobile Flash Forensik für Mobiltelefone und Smartphone

    Häufig fragen Hilfesuchende nach der sichersten Plattform, um ihre wertvollen Daten zu sichern. In der Cloud ist oft der Datenschutz oder der Platz limitiert. Festplatten bekommen einen Headcrash und SSDs einen Kurzschluss. Was ist noch sicher in 2016?

    Smartphones und etwas leistungsfähigere Tabletts darf man nicht vergessen. Nutzer speichern überall Daten.
    Wie sieht es aus mit Festplatten? Diese gehen meist kaputt durch Stoßwirkungen und Verschleiß durch Überbeanspruchung. Einige erfahren durch Blitzeinschlag oder Überspannung einen Elektronikschaden. Das kann aber auch der SSD und den anderen mobilen Geräten passieren. Gerade wenn Kunden in München um eine Datenrettung aus der Festplatte bitten, variieren die Schäden je nach Schadensursache.

    Betrachtet man die Risiken der verwanden SSD Festplatten, haben diese einen deutlich höheren Verkaufspreis als auch ein problematischeres Gebilde. Häufig sind die Chips in SSDs in Serie kombiniert, so dass es einem Raid 0 Verfahren entspricht. Wir ein Chip dauerhaft zerstört, so schwinden rapide die Rettungsmöglichkeiten. Man kann bei intakten Chips alle Auslöten und auslesen, um dann die Datenstrukturen aufwendig nachzubilden.

    Aber bei Smartphones ist es doch besser? Die meisten Geräte werden fallen gelassen oder durch Wasser beschädigt. Bei den einfacheren Smartphones ist ein spezieller Chip ohne Controller verbaut. Das kann man aus dem Gerät entfernen und umwandeln. Die höherwertigen Geräte verfügen über eMMC Chips die speziell bearbeitet werden müssen.

    Was ist also nun besser?

    Festplatten sind immer noch wirtschaftlicher und sicherer.

    Bedeutet das aber im Umkehrschluss, dass man mit Hilfe von SSD und Smartphones digitale Spuren am besten beseitigen kann?

    Die ACATO GmbH führt im eigenen Labor die Untersuchung von Datenträgern, um digitale Beweise sicherzustellen. Egal ob Lesekopfschaden, defekter Handy Elektronik oder gesperrte SSD, mit dem entsprechenden Aufwand kann man in vielen Fällen Spuren finden und sie mit anderen Informationen in Verbindung bringen.

    Im Frühjahr 2015 zeigten Experten der ACATO in der N-TV Ratgeber Sendung wie Daten aus vermeintlich gelöschten iPhones wiederhergestellt und das Bewegungsprofil des Nutzers in der forensischen Software rekonstruiert werden konnte.
    Am Beispiel dieser Handy Forensik kann man sehen wir trotz Löschung oder technischem Defekt auch die Handy Datenrettung zum Erfolg führen kann. Dennoch kann der Umstand nicht professionell gelöschter Smartphones für ehemalige Besitzer unangenehme Folgen haben. Daher lassen öffentliche Auftraggeber kritische Daten aus Smartphones und Festplatten durch die ACATO zertifiziert löschen.

    Folglich lässt sich erkennen, dass prinzipiell aus allen Datenträgern sich Daten retten lassen, jedoch der Aufwand nicht immer im Verhältnis zum Wert der Daten liegen kann.

    Die ACATO GmbH bietet eigene Produkte und Dienstleistungen für die Branchen Audit, Compliance und Forensik an. Sie verfügt über einen eigenen Reinraum und Flashlabor (bekannt aus Galileo 2012/2013 TV-Sendungen). Daher beauftragen auch Behörden (Zollfahndung, Militär) und internationale Wirtschaftsprüfer die ACATO GmbH mit Beweissicherungen aus beschädigten Datenträgern.

    Firmenkontakt
    ACATO GmbH
    Christian Bartsch
    Heimeranstr. 37
    80339 München
    08954041070
    [email protected]
    http://www.acato.de

    Pressekontakt
    ACATO GmbH
    Christian Bartsch
    Heimeranstr. 37
    80339 München
    08954041070
    [email protected]
    http://www.acato.de

    Tags : Datenrettung, Datenrettung Muenchen, digitale Spuren, Elektronikschaden, eMMC Chips, gelöschten iPhone, Handy Forensik, Headcrash
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved