IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    FireMon: In vier Schritten zur effizienten Firewall-Architektur

    Laura LangerLaura Langer
    12. Februar, 2016

    München, 10. Februar 2016 – Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Umgebungen wird es für Unternehmen immer schwieriger und immer teurer, ihre Firewall-Architekturen sicher, effizient und Compliance-konform zu betreiben. FireMon, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Security-Management, empfiehlt den Security-Abteilungen, die Firewall-Architekturen in vier Schritten zu optimieren.

    „Die meisten Unternehmen haben heute einen bunten Mix von Firewalls im Einsatz – mit unterschiedlichen Marken und Modellen, und oft über mehrere Standorte verteilt“, erklärt Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon. „Hinzu kommt, dass die Policies historisch gewachsen sind und widersprüchliche, obsolete und redundante Regeln enthalten. All das macht die Verwaltung schwierig und kostet viel Zeit und Geld. Dabei ist es meist gar nicht so schwer, die Komplexität in den Griff zu bekommen – wenn man strukturiert vorgeht und einige einfache Punkte beachtet.“

    FireMon empfiehlt Security-Verantwortlichen, die Optimierung in vier Schritten anzugehen:

    – Sorgen Sie für größtmögliche Transparenz
    Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über Ihre Firewall-Infrastruktur: Welche Komponenten gibt es? Wie arbeiten sie zusammen? Welche Firewalls von welchen Anbietern sind im Betrieb – und wie steht es um die Regelwerke? Erst wenn Sie einen lückenlosen Überblick über Ihre Security haben, können Sie Risiken realistisch bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen entwickeln.

    – Fundierte Entscheidungen erfordern fundierte Informationen
    Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Monitoring-Systeme, Log-Analysatoren und Schwachstellen-Mapper, um alle sicherheitsrelevanten Daten in Ihrem Netzwerk zentral zu sammeln und auszuwerten. Wenn Ihr Security-Team diese Informationen rechtzeitig erhält und analysiert, kann es viele potenzielle Risiken beheben, bevor diese zu einem echten Problem werden.

    – Führen Sie alle sicherheitsrelevanten Systeme in einer Plattform zusammen
    Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung reibungsloser Informationsflüsse. Nur wenn alle Anwendungen, Systeme und Geräte im Netzwerk nahtlos integriert sind, können Sie sicher sein, dass alle sicherheitsrelevanten Kennzahlen in Echtzeit den richtigen Empfänger erreichen. Das erhöht nachhaltig das Sicherheitsniveau und hilft, die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherzustellen.

    – Automatisieren Sie das Firewall-Management
    In vielen Betrieben ist Firewall-Management noch Handarbeit. Doch mit den richtigen Tools lassen sich inzwischen zahlreiche Abläufe ganz oder teilweise automatisieren – mit vielen Vorzügen: So helfen Ihnen automatisierte Change-Workflows, über Konfigurationsänderungen und neue Zugänge auf dem Laufenden zu bleiben. Automatisierte Sandboxing-Lösungen ermöglichen es, die Auswirkungen geplanter Changes vor der Implementierung zu testen. So beschleunigen Sie Change-Prozesse, vermeiden viele Fehlerquellen und stellen einen effizienten Firewall-Betrieb sicher.

    Das Fazit von Ottavio Camponeschi: „Firewall-Architekturen up-to-date und transparent zu halten, scheint heute oft eine regelrechte Sisyphus-Aufgabe zu sein – mit immer neuen Changes, neuen Lücken und neuen Gefahren. Doch mit den richtigen Werkzeugen bleiben Security-Teams durchgehend Herr der Lage. Sie arbeiten effizienter und schneller – und haben die Gewissheit, dass ihre Umgebung optimal geschützt und Compliance-konform ist.“

    Mehr über FireMon und die Produkte erfahren interessierte Leser unter www.firemon.de

    Lösungen von FireMon bieten lückenlose Transparenz und Kontrolle über Netzwerksicherheitsinfrastruktur, -richtlinien und -risiken. Mit der FireMon Security Intelligence Platform können moderne Unternehmen, Regierungsbehörden und Managed Service Provider die Effektivität Ihrer Netzwerksicherheitsmaßnahmen erheblich verbessern und gleichzeitig Investitionen optimieren sowie schneller auf neue Geschäftsanforderungen reagieren. Dank einer hochgradig skalierbaren Engine und einer verteilten Datenarchitektur ermöglichen der FireMon Security Manager und die Policy Planner-, Policy Optimizer- und Risk Analyzer-Module die proaktive Bereinigung von Firewall-Regeln, den Workflow für Änderungen an Richtlinien, die Compliance-Beurteilung und die Minimierung von IT-Risiken. Auf diese Weise wird ein geschlossener Ansatz für die Verwaltung der Netzwerksicherheitsinfrastruktur bereitgestellt und gleichzeitig der damit verbundene Kostenaufwand reduziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.firemon.de.

    Firmenkontakt
    FireMon Deutschland GmbH
    Christopher Brennan
    Theresienhöhe 28
    80339 München
    +49 175 2676264
    [email protected]
    http://www.firemon.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    09131 / 812 81-0
    [email protected]
    www.h-zwo-b.de

    Tags : Compliance, FireMon, Firewall, Firewall-Architektur, Firewall-Management, security, Security-Management, Tipps
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Sichere Bundestagswahl dank Myra Security

      Sichere Bundestagswahl dank Myra Security

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved