IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Fitnesstest von itelligence zeigt auf, wie ERP-Systeme die Digitalisierung unterstützen

    Laura LangerLaura Langer
    28. September, 2017

    ERP-Check für den Mittelstand

    Fitnesstest von itelligence zeigt auf, wie ERP-Systeme die Digitalisierung unterstützen

    itelligence Headquarter in Bielefeld

    Bielefeld, 28. September 2017 – Das SAP-Beratungshaus itelligence bietet einen kostenlosen Fitness-Check für ERP-Systeme. Zielgruppe sind Fertigungsbetriebe, die wissen wollen, wie gut sie ihr IT-System bei der Digitalisierung unterstützt, und wo sie welchen Bedarf an Optimierung haben.

    Einfacher und kostengünstiger Betrieb reicht als Konzept für betriebswirtschaftliche Standardsoftware (ERP) längst nicht mehr aus. Unternehmen müssen sich vielmehr der Digitalisierung stellen. Das bringt Änderungen mit sich, und zwar sowohl an den Geschäftsprozessen, als auch an den IT-Systemen, die diese steuern.

    Mit dem ERP Fitness Check unterstützt itelligence Unternehmen aus der Fertigungsindustrie bei der Prüfung, wie sehr sie aktuell das Potenzial ihres ERP-Systems ausnutzen, und wie sie ihre IT-Landschaft so umbauen, dass sie künftig Projekte der Digitalisierung optimal abbildet.

    In 24 Fragen erfasst der ERP Fitness Check zunächst die Größe und die Branche des Unternehmen, das Alter und die Ausbaustufe des ERP-Systems sowie dessen Funktionalitäten beispielsweise in Sachen Steuerung von Materialfluss und Logistik, Unterstützung der Serienfertigung, Qualitätsmanagement, Kundenbetreuung, Datenanalyse, Kostencontrolling, Projektabwicklung und schließlich die Benutzerfreundlichkeit. In der Königsdisziplin der Digitalisierung geht es um Business-Analytik in Echtzeit, selbststeuernde Fertigung, Vernetzung und Echtzeitsteuerung von Anlagen und Systemen sowie die Erschließung und das Management neuer Verkaufskanäle.

    Nach dem Test erhalten die teilnehmenden Unternehmen per E-Mail eine Auswertung, die ihnen aufzeigt, wo sie mit ihrem SAP-System heute stehen, und wie hoch ihr Optimierungspotenzial ist. Unternehmen, die kein SAP einsetzen, erfahren, ob ihr System noch zu ihren Anforderungen passt.

    Unabhängig davon, ob es um ein Projekte der Digitalisierung oder die Planung einer künftigen ERP-Landschaft geht, besucht auf Wunsch ein Team der itelligence AG aus erfahrenen Kaufleuten und IT-Experten die Unternehmen vor Ort. Die Fitness-Coaches analysieren das Geschäftsfeld und erkunden, wo das Unternehmen hin will.

    Für Unternehmen, die noch nicht wissen, wo sie mit der Digitalisierung beginnen sollen, eignen sich die Design-Thinking-Workshops. „In diesen Workshops überlegen Manager frei jeglicher gedanklicher und technologischer Grenzen, wie sie ihr Geschäft idealerweise in Zukunft anders gestalten können“, berichtet Lorenz Beckmann, Prinzipal S/4HANA und SAP Cloud Platform bei itelligence. „Value Checks zeigen dann die Potenziale von SAP S/4 HANA und der SAP Cloud Platform auf.

    Der ERP Fitness Check im Internet: www.produktion-neu-denken.de

    Über itelligence
    itelligence ist als eines der international führenden SAP-Beratungshäuser mit rund 6.000 hochqualifizierten Mitarbeitern in 24 Ländern vertreten. Als SAP Hybris Gold Partner, SAP Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner, SAP-zertifizierter Anbieter von Cloud Services und Application Management Services, SAP-Certified Provider of Hosting Services for SAP HANA® Enterprise Cloud sowie SAP Platin Partner realisiert itelligence weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum – von der SAP-Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen sowie Application Management Services bis hin zu Hosting Services – erzielte das Unternehmen in 2016 einen Gesamtumsatz von rund 777,9 Mio. Euro. Für das renommierte Wirtschaftsmagazin „brand eins“ gehört itelligence zu den besten Unternehmensberatern in Deutschland.

    Kontakt
    itelligence AG
    Silvia Dicke
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    0521 91 44 80
    [email protected]
    https://itelligencegroup.com/de/

    Tags : Design Thinking, Digitalisierung, ERP-Potenzial, Fertigung, itelligence, Mittelstand, S4/HANA, SAP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved