IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Flintec Projektzeiterfassung per App mit Suchfunktionen

    Laura LangerLaura Langer
    21. Juni, 2022

    Erfassung der Personalzeit und Projektzeit mit der Flintec App

    Flintec Projektzeiterfassung per App mit Suchfunktionen

    Flintec Projektzeiterfassung per App

    Mannheim, 21.06.2022: Die Flintec App für Projektzeiterfassung ist eine modulare Erweiterung der mobilen Zeiterfassung von Flintec. Dabei werden die Personalzeit und die Projektzeit erfasst. In der Flintec App stehen verschiedene Möglichkeiten zur Suche für die Auswahl eines Projektes zur Verfügung: Freie Texteingabe, Einlesen eines QR-Codes, Auswahl über eine Dropdown-Liste und Geofencing. Die Flintec Projektzeiterfassung erfolgt in Echtzeit und führt zu mehr Transparenz und einem besseren Ressourcenmanagement.

    Projektzeiterfassung: Erfassung von Personalzeit und Projektzeit
    Die Flintec Projektzeiterfassung ist eine modulare Erweiterung der Flintec mobilen Zeiterfassung. Die Flintec Projektzeiterfassung erfasst die Personalzeit und die Projektzeit per Android oder iOS App für das Smartphone in Echtzeit. Bei der Projektzeiterfassung beziehen sich alle Zeitbuchungen auf ein definiertes Projekt: Die Erfassung von Mitarbeiter, Projekt, Tätigkeit, Projektzeit und Ort sowie ein Kommentar. Der Projektbezug ermöglicht nachfolgend die Kundenberechnung, die Nachkalkulation und die Erfolgskontrolle. Die Projektzeiterfassung mit Echtzeitstatus führt zu mehr Transparenz und zu einer besseren Planung von Ressourcen.

    Projektsuche: Freie Texteingabe und QR-Code
    Ein Unternehmen hat üblicherweise eine Vielzahl von Projekten. In der Flintec App für Projektzeiterfassung stehen verschiedene Eingabemöglichkeiten und Suchfunktionen zur Verfügung, um die entsprechenden Projekte unabhängig ihrer Komplexität und Vielfalt anzuzeigen. Die direkte Eingabe erfolgt durch eine freie Texteingabe. Das ist eine Ziffernfolge als Text mit Prüfung der Syntax, z.B. Projekt-Nummer, Auftrags-Nummer, Objekt-Nummer, Kostenträger und Kostenstelle. Eine weitere Eingabemöglichkeit ist das Einlesen eines QR-Codes. Ein QR-Code ist einer von 16 Barcodes, der auf einem Blatt Papier ausgedruckt und mit der Flintec Android oder iOS App per Smartphone eingelesen wird. „Das Einlesen von QR-Codes vereinfacht den Prozess enorm“ sagt Geschäftsführer Dipl.-Inform. Lucien Feiereisen. Der QR-Code wird über den Flintec T-Inspect erstellt, ausgedruckt, gesendet und verwaltet.

    Auswahl eines Projektes über eine Dropdown-Liste
    Eine weitere Eingabemöglichkeit ist die Auswahl eines Projektes über eine kleine überschaubare Dropdown-Liste. Je nach Einstellung sieht eine Person ausschließlich die für sie relevanten Projekte. Die Projektsuche bei großen Listen mit z.B. 500 Projekten erfolgt über einen Substring Filter, bei dem ein beliebiger Text eingegeben und abschließend das entsprechende Projekt angezeigt wird. „Durch das Erweitern der Projektbeschreibung um Alternativbegriffe, Fingerdreher oder häufige Fehler verhält sich das System wie eine Fuzzy bzw. semantische Suche“ sagt Feiereisen. Für eine unscharfe Suche (Fuzzy-Filter) oder eine sinnverwandte Suche (semantischer Filter) werden zusätzliche Begriffe in die Textzeile der Projektbezeichnung eingefügt.

    Projektzeiterfassung per Geofencing
    Bei der Projektzeiterfassung beziehen sich die Zeitbuchungen auf ein definiertes Projekt. Es gibt verschiedene Außeneinsätze, die als Projekt definiert werden z.B. eine Baustelle. Die Projektzeiterfassung per Geofencing erfasst das Projekt beim Anfahren automatisch und punktuell per GPS. Dabei werden die Fahrtzeiten, Einsatzzeiten und Pausenzeiten in Echtzeit erfasst. Die Zeiterfassung erfolgt zusätzlich pro Mitarbeiter über einen RFID-Schlüsselanhängig am RFID-Leser. „Einfach und exakt“ nennt Feiereisen die Erfassung der Projektzeit per Geofencing. Im Flintec T-Inspect werden die Adresse und die entsprechenden GPS-Koordinaten des Projekteinsatzes angelegt. Der Status der Projektdaten ist für die Verwaltung jederzeit in Echtzeit abrufbar.

    Die Flintec InformationsTechnologien GmbH ist Anbieter und Entwickler von IT-Lösungen „Made in Germany“. Flintec entwickelt kundenspezifische Informationstechnologien und Kommunikationslösungen zu den Themen Zeiterfassung per Telefon und mobil (kompatibel zu dormakaba und PCS), Kontrollmechanismen mit Echtzeitinformation (Anwesenheitskontrolle, Arbeitszeitregelung, Führerscheinkontrolle), mobiler Zutritt (per App für das Smartphone und Tablet) und Telefonie-Lösungen für den Kundendienst (SprachPortal, Contact Center etc.). Gegründet wurde das Unternehmen 1992, der Unternehmenssitz ist in Mannheim. Für weitere Informationen: www.flintec.de

    Kontakt
    Flintec IT GmbH
    Lucien Feiereisen
    Heppenheimer Str. 23
    68309 Mannheim
    06213389230
    [email protected]
    http://www.flintec.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved