IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Freiberufler lehnen umfassende Versicherungspflicht ab

    Laura LangerLaura Langer
    23. April, 2018

    SOLCOM-Marktstudie: „Gesundheit und Vorsorge bei Freiberuflern“

    Freiberufler lehnen umfassende Versicherungspflicht ab

    (Bildquelle: SOLCOM GmbH)

    Reutlingen, 23.04.2018 – Selbständige arbeiten trotz gesundheitlicher Beschwerden und würden deshalb auch keine Projekte ablehnen. Einer Versicherungspflicht stehen sie aber skeptisch gegenüber. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie „Gesundheit und Vorsorge bei Freiberuflern“, für die der Technologiedienstleister zwischen Februar und April 2018 die 10.499 Abonnenten des Freiberufler Magazins befragt hat. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 661Teilnehmern vorstellen.

    Kernaussagen – Arbeit trotz Beschwerden

    Eindeutiges Ergebnis: Eine absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Umfrageteilnehmer lehnt eine umfassende Versicherungspflicht für Freiberufler ab, etwa ein Drittel ist für diesen weitreichenden Schritt.

    Dieses Thema ist wichtig und aktuell. Fast jeder der Befragten arbeitet auch wenn er Beschwerden hat oder krank ist. Nur unter fünf Prozent unterlassen dies grundsätzlich. Warum sie dies tun, veranschaulicht die nächste Frage: So hat nur jeder Zehnte jemals ein Projekt wegen gesundheitlicher Beschwerden abgelehnt. SOLCOM Geschäftsführer Oliver Koch: „Das Ergebnis zeigt wie heikel das Thema Versicherungspflicht für Selbständige ist und wie groß die Unsicherheit. Es ist wichtig hier eine Lösung zu finden, die zu einem möglichst breiten Konsens führt.“

    Wichtige Vorsorge

    Erfreulich hingegen ist, dass knapp zwei Drittel über keinerlei chronische Beschwerden klagen muss, jedoch hat jeder Fünfte gleich mehrere. Entsprechend sorgen die Umfrageteilnehmer für ihre Gesundheit vor und bevorzugen dabei in erster Linie Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung.

    Nur ein geringer Anteil von etwa drei Prozent unternimmt nichts. Ebenfalls ein geringer Anteil geht niemals zu einer (Vorsorge-) Untersuchung, zwei Drittel hingegen gehen regelmäßig dorthin.

    1. Arbeiten Sie auch, wenn Sie krank sind?
    Mit 96,5 Prozent arbeitet fast jeder Freiberufler auch dann, wenn er gesundheitliche Beschwerden hat, deutlich mehr als die Hälfte allerdings nur bei leichten Beschwerden. Eine geringe Minderheit von 1,7 Prozent arbeitet dagegen bis zum Umfallen.
    Ein ebenfalls geringer Anteil ist niemals während einer Krankheit in seinem Beruf tätig.

    Niemals – 3,5%
    Ja, wenn es nur leichte Beschwerden sind – 57,9%
    Ja, sofern es noch einigermaßen erträglich ist – 36,9%
    Ja, bis zum Umfallen – 1,7%

    2. Haben Sie schon ganze Projekte wegen gesundheitlichen Beschwerden abgelehnt?
    Das Projekt geht vor: Nur etwa jeder Zehnte hat bisher überhaupt ein Projekt aufgrund gesundheitlicher Beschwerden abgelehnt. Entsprechend haben knapp 90 Prozent bisher alle Projekte angenommen, auch wenn sie krank waren.

    Ja – 11,6%
    Nein – 88,4%

    3. Wie stehen Sie zu einer umfassenden Versicherungspflicht für Selbständige?
    Mit über 51 Prozent ist eine absolute Mehrheit der Umfrageteilnehmer gegen eine umfassende Versicherungspflicht für Selbständige. Etwa ein Drittel ist dafür. Jeder Zehnte hat dazu keine Meinung bzw. wollte keine Angaben machen.

    Finde ich richtig – 35,2%
    Finde ich falsch – 51,4%
    Weiß nicht – 13,3%

    4. Haben Sie regelmäßig Untersuchungen bzw. Vorsorgeuntersuchungen?
    Nur knapp jeder Zehnte geht niemals zu einer Untersuchung bzw. Vorsorgeuntersuchung. Dagegen suchen sechs von zehn der befragten Freiberufler regelmäßig deswegen den Arzt auf, etwa ein Drittel tut dies manchmal.

    Ja, regelmäßig – 61,1%
    Manchmal – 30,3%
    Nein, niemals – 8,6%

    5. Haben Sie chronische Beschwerden bzw. gesundheitliche Einschränkungen?
    Etwa zwei Drittel der Befragten geben bei der Befragung an, keine chronischen Beschwerden zu haben. 15,7 Prozent der Umfrageteilnehmer leiden unter einer und etwa jeder Fünfte hat sogar mehrere Einschränkungen.

    Keine – 64,9%
    Eine – 15,7%
    Mehrere – 19,4%

    6. Welche präventiven Gesundheitsmaßnahmen ergreifen Sie? (Mehrfachnennungen möglich)
    Bewegung ist mit über 70 Prozent die beliebteste präventive Gesundheitsmaßnahme der befragten Freiberufler. Es folgen mit noch über 50 Prozent Entspannung, Ernährung und Sport. Weniger als die Hälfte bevorzugen Urlaub oder Arzneimittel. Nahrungsergänzungsmittel oder Stressbewältigungstraining werden ebenfalls nur geringfügig genutzt.

    Erfreulich ist, dass nur 3,2 Prozent der Befragten keinerlei Maßnahmen ergreift.
    Die Möglichkeit, Freitextantworten zu hinterlegen, wurde lediglich marginal genutzt und wird aus diesem Grund nicht gesondert aufgeführt.

    Keine – 3,2%
    Bewegung – 71,9%
    Entspannung – 61,4%
    Ernährung – 56,9%
    Sport – 53,3%
    Urlaub / Erholung – 47,2%
    Arzneimittel – 25,7%
    Nahrungsergänzungsmittel – 16,6%
    Stressbewältigungstraining – 6,8%
    Sonstige – 1,2%

    Neue Umfrage
    Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Marktstudie startete auf www.solcom.de eine neue Umfrage zum Thema „Projekte und Projekterfolg“.

    Layout:
    https://www.solcom.de/de/download_marktstudien.aspx

    Zur Umfrage:
    http://www.solcom.de/de/umfrage.aspx

    Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: https://www.solcom.de/de/presse-downloads-bilder-herunterladen.aspx

    Über SOLCOM:
    Die SOLCOM GmbH zählt zu den führenden Technologiedienstleistern in den Bereichen Softwareentwicklung, IT und Engineering. Als Partner global operierender Unternehmen realisiert SOLCOM weltweit anspruchsvollste Projekte über alle Branchen, Themen und Märkte hinweg.
    Mit einem Umsatz von 110 Mio. EURO in 2017 und einem durchschnittlichen Wachstum von über 12 Prozent pro Jahr gehört SOLCOM zu den dynamischsten Unternehmen der Branche.
    Geschäftsführer von SOLCOM sind Dr. Martin Schäfer und Oliver Koch, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen.

    Firmenkontakt
    SOLCOM GmbH
    Maxim Probojcevic
    Schuckertstraße 1
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-0
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Pressekontakt
    SOLCOM GmbH
    Benjamin Rieck
    Schuckertstraße 1
    72766 Reutlingen
    +49 (0) 7121-1277-215
    +49 (0) 7121-1277-490
    [email protected]
    http://www.solcom.de

    Tags : Freiberufler, Gesundheit, IT, Marktstudie, Projektvermittler, SOLCOM, Umfrage, Vorsorge
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved