IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Fun Factory setzt auf Warenwirtschaft von HS – Hamburger Software

    Laura LangerLaura Langer
    17. Juli, 2015

    Erotikspielzeughersteller aus Bremen hat mit ERP-Software von HS seine kaufmännischen Prozesse optimiert

    Hamburg, 17. Juli 2015 – Der Bremer Erotikspielzeughersteller Fun Factory behauptet sich gegen preisaggressive Konkurrenz aus Asien. Warenwirtschaftssoftware des ERP-Softwareherstellers HS – Hamburger Software (HS) hilft dem Unternehmen dabei.

    Gesteigerte Prozesseffizienz

    Angesichts der Konkurrenz aus Fernost sind reibungslose kaufmännische Prozesse für Fun Factory besonders wichtig. Anhaltende Performanceprobleme mit der vormals eingesetzten ERP-Lösung beeinträchtigten in der Vergangenheit jedoch vor allem im Bereich der Warenwirtschaft die Effizienz, wie Ronald Broer, Head of Finance, IT and Purchase bei Fun Factory, berichtet. Aus diesem Grund ist der Hersteller auf die Warenwirtschaftslösung HS Auftragsbearbeitung für DATEV von HS – Hamburger Software und auf eine Finanzbuchhaltungsanwendung von DATEV umgestiegen.

    Mit dem neuen Warenwirtschaftssystem laufen die Prozesse bei dem Erotikspielzeughersteller rund. „Das System ist stabiler als sein Vorgänger, und allein das bedeutet für uns Zeitgewinn“, erklärt IT-Administrator Frank Westermann. Das Einsatzspektrum der Software umfasst das Bestellwesen, die Verwaltung der externen Lagerorte, die Preiskalkulation, die Faktura in verschiedenen Währungen und die Intrastat-Meldungen. Insgesamt nutzen rund 30 Mitarbeiter die Anwendung.

    Integration in die IT-Systemlandschaft

    Zur nachhaltigen Prozessoptimierung hat Fun Factory die HS Auftragsbearbeitung in seine IT-Systemlandschaft integriert. Die Warenwirtschaftslösung importiert beispielsweise die Bestelldaten aus der Onlineshop-Software Magento. Darüber hinaus übernimmt sie die Umsätze aus den beiden stationären Stores, die Fun Factory in Bremen und Berlin betreibt, sowie die Daten aus einer Mobilen Datenerfassung (MDE) und einer Inventurlösung. Auch die Übergabe der Verkaufs- und Einkaufsbelege an die Finanzbuchhaltung funktioniert aus der auf DATEV-Systeme abgestimmten Warenwirtschaftssoftware heraus reibungslos.

    Entscheidungssicherheit durch Auswertungen

    Die kaufmännische Leitung des Unternehmens nutzt zudem häufig die Auswertungsfunktionen der HS Auftragsbearbeitung. Regelmäßig abgefragt werden zum Beispiel der Bestand nach Lager und nach Warengruppen sowie die Bestellungen nach Lieferdaten und die Umsätze nach Land bzw. Kunden. Ronald Broer: „Das gibt uns Entscheidungs- und Planungssicherheit im warenwirtschaftlichen Bereich.“

    HS – Hamburger Software ist mit rund 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Lösungen für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
    Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.

    Kontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Johannes Tenge
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 344
    49 40 632 97 31344
    [email protected]
    http://www.hamburger-software.de

    Tags : warenwirtschaft, warenwirtschaftssoftware, warenwirtschaftssystem
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Handelsunternehmen ihre Lagerverwaltung im Griff behalten

      Wie Handelsunternehmen ihre Lagerverwaltung im Griff behalten

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved