IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    G&D folgt den aktuellen Broadcast-Themen mit 4K und IP

    Laura LangerLaura Langer
    1. September, 2016

    Der deutsche KVM-Hersteller G&D hat sich den aktuellen Anforderungen zu 4K und IP-Übertragung angenommen.

    G&D folgt den aktuellen Broadcast-Themen mit 4K und IP

    G&D präsentiert neue Matrix-Komponenten für 4K-Auflösung und KVM-over-IP-Extender

    Zur optimalen Systembedienung und für vernetztes Arbeiten sind KVM-Systeme im Broadcast nicht mehr wegzudenken. Zwar kommen die Anlagen kaum mit dem eigentlichen Content in Berührung – tragen aber dennoch einen wesentlichen Teil zum gesamten Workflow bei. Und so überrascht es im Grunde nicht, dass sich der deutsche Hersteller G&D den aktuellen Anforderungen zu 4K und IP-Übertragung angenommen hat.

    Interoperabilität ist ein wichtiges Stichwort, betrachtet man zeitgemäße Broadcast-Workflows und die damit verbundenen IP-Strukturen. Denn auch wenn sich viele Anbieter unter dem Deckmantel von Standards das perfekte Zusammenspiel auf die Fahnen geschrieben haben, so machen die neu geschaffenen Interessensallianzen doch eines deutlich: Nach wie vor lauert die Gefahr von proprietären Systemen! Etwas abseits des eigentlichen Content-Handling gibt es dabei eine schöne Lösung, um dem Anwender trotz möglicherweise auftretender Insellösungen eine homogene Bedienschnittstelle zu bieten: KVM-Systeme!

    Dabei bietet G&D eine Reihe an Neuheiten, die vor allem dem Ruf nach höheren Auflösungen folgen.

    Transparente, unkomprimierte Übertragung von UHD / [email protected]

    Für High-end-Anwendungen bietet G&D mit dem DP1.2-VisionXG einen neuen KVM-Extender, der eine unkomprimierte Übertragung von 4K-Inhalten bei voller Wiederholrate von 60 Hz leistet. Durch die transparente Weitergabe der Bilddaten ist eine absolut verlustfreie Wiedergabe gewährleistet – und dies auch bei großen Distanzen frei von jeglicher Latenz! Insbesondere in Post-Production-Umgebungen ist so die Möglichkeit gegeben, leistungsfähige Rechner in zentrale Technikräume auszulagern. Dies erlaubt die zugangssichere Unterbringung der Assets und bringt dem User die Vorteile einer Arbeitsumgebung ohne Rechnergeräusche und ohne Abwärme. Und dabei muss er auf kein Pixel in der Darstellung verzichten!

    Auch Multi-Monitor-Arbeitsplätze werden von den Systemen unterstützt und dabei arbeiten alle Videokanäle vollkommen quellsynchron. So können dann auch zwei Kanäle für [email protected] oder 4 Kanäle (Produktvariante in Vorbereitung) für [email protected] gebündelt werden.

    Insbesondere für Live-Umgebungen, bei denen es auf absolute Ausfallsicherheit ankommt, verfügt das System über wesentliche Sicherheitsmerkmale wie das G&D-Monitoring.

    Um gleich von einem Arbeitsplatz auf mehrere Systeme zugreifen zu können, wird das G&D-Portfolio auch noch um die Serie des DP1.2-MUX, einen KVM-Switch für DisplayPort-1.2-Signale, ergänzt.

    UHD und [email protected] in Matrix-Installationen

    Einen etwas anderen Ansatz verfolgen die neuen DP1.2-Vision KVM-Extender. Ohne den Namenszusatz „XG“ setzen diese den G&D-eigenen Kompressionsalgorithmus ein. Somit kommen die Systeme mit weniger Bandbreite zur Signalübertragung aus – liefern aber dennoch sehr gute, visuell verlustfreie Bildresultate und arbeiten ebenfalls vollkommen latenzfrei. Auch die DP1.2-Vision unterstützen das DisplayPort-1.2-Format und somit Auflösungen bis [email protected]

    Der Vorteil der geringeren Bandbreite sind die besseren Möglichkeiten für eine weitere Verarbeitung. Damit sind die Extender auch in der Lage, über die digitalen G&D-Matrixsysteme geschaltet zu werden. So kann je nach Bedarf von hunderten Arbeitsplätzen aus auf eine ebenso hohe Anzahl an Systemen zugegriffen werden.

    Damit wird nun auch UHD-Anwendungen das komplette Spektrum der vielen G&D-Matrixfunktionen wie z.B. dem CrossDisplay-Switching, der Einbindung in Medienkontrollsysteme oder der Push-Get-Funktion eröffnet. Sehr große und verteilte Installationen sind dank des G&D KVM Matrix-Grid™ problemlos möglich.

    Grenzenloser Zugriff mit KVM-over-IP™

    Die Systeme von G&D nutzen im Wesentlichen eine dedizierte Verkabelung. Dies bietet besonders für leistungsfähige Anwendungen die volle und exklusive Bandbreite und somit eine absolut zuverlässige Übertragung.

    Doch auch Netzwerksysteme werden – insbesondere im Broadcast – immer leistungsfähiger und so bietet G&D nun einen KVM-Extender an, der den Zugriff über IP-Strukturen ermöglicht.

    Gerade bei Außenübertragungen und der Arbeit über Standorte hinweg steigt der Bedarf, flexibel auf entfernte Systeme zugreifen zu können. Das neue DP-Vision-IP nutzt dazu die Übertragung mittels G&Ds KVM-over-IP™. So kann der Anwender über IP-Strukturen auf den angeschlossenen Rechner zugreifen. Kombinationen mit weiteren G&D-Systemen sind zudem möglich, wodurch auch komplexe Installationen in einen weltweiten Zugriff gebracht werden können. Selbstverständlich setzt der deutsche Hersteller dabei auf modernste Verschlüsselungsverfahren und einen umfassenden Zugriffschutz.

    Die Systeme können zur IBC an Stand 1.B10 erlebt werden, wo die G&D-Mitarbeiter interessierte Besucher gerne zu individuellen Anforderungen beraten und zudem eine Reihe weiterer, neuer Features präsentieren.

    Weitere Informationen:

    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Telefon: +49 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de/
    E-Mail: [email protected]

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    004927398901-120
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved