IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    glancr entwickelt smart mirror mit eigenem Betriebssystem

    Laura LangerLaura Langer
    8. April, 2016

    Der Spiegel wird intelligent: Das Berliner Startup glancr entwickelt ein Betriebssystem, das aus herkömmlichen Spiegeln ‚Smart Mirrors‘ macht.

    glancr entwickelt smart mirror mit eigenem Betriebssystem

    smart mirror mirr.OS von glancr

    Berlin, 08.04.2016. Der Tag hat noch gar nicht richtig begonnen, da wird man vom Smartphone an Geburtstage, Termine und die To-Do Liste erinnert. Auf dem Weg ins Büro checkt man dann Aktienkurse, News und Konto. Ständig holt man sein Handy aus der Tasche, um irgendetwas nachzusehen. Das nervt, finden die Unternehmer und Freunde Gordon Böhme, Tobias Danker und Mattes Angelus. Sie wollen persönlich relevante Informationen übersichtlich zusammenfassen und dort anzeigen, wo sowieso jeder hinsieht: auf einem intelligenten Spiegel namens „glancr“ im Wohnungsflur oder Badezimmer. Sogenannte Smart Mirrors kombinieren einseitig durchlässige Spionspiegel, wie man sie aus Polizeifilmen kennt, mit hochauflösenden LCD-Displays und einem Minicomputer, der über das WLAN mit der Cloud verbunden ist.

    Fertiges Gerät für Kunden und kostenloses Betriebssystem für Bastler

    Die Idee des Smart Mirrors ist nicht ganz neu. Den Effekt kennt man von den roten Fahrpreisanzeigen im Rückspiegel von Taxis. Bisher war die Entwicklung eines solchen Geräts jedoch nur mit professionellen Programmier- und Technikkenntnissen möglich. glancr macht damit Schluss. Mit dem eigens entwickelten Betriebssystem „mirr.OS“ können Bastler auch ohne Programmierkenntnisse Spiegel zu intelligenten Informationsdisplays umbauen. Auf der Spiegeloberfläche schimmern dann persönliche Informationen in dezent weißer Schrift. Mitgründer Tobias Danker: „Ich wollte mir selbst einen Smart Mirror bauen und bin nach wenigen Stunden an meine Grenzen gestoßen, denn ich habe vom Programmieren keinen blassen Dunst“. Er hat den Prototypen seit einigen Wochen in seiner Wohnung hängen. Mit Hilfe von Freunden war es möglich das Projekt umzusetzen. So entstand die Idee, einerseits ein fertiges Gerät für technologiebegeisterte Kunden anzubieten. Andererseits sollen aber auch Bastler vom Wissen profitieren. Sie können das opensource Betriebssystem mirr.OS kostenlos von http://glancr.de herunterladen, nutzen und damit eigene Projekte umsetzen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bauanleitung für den Rahmen und Empfehlungen zum Spiegelmaterial liefert glancr.de ebenfalls.

    Überwältigt von den Userreaktionen

    Nach ersten Veröffentlichungen reagiert die Szene entzückt: „Wir erhalten täglich viele Mails von Usern, die nicht abwarten können, mirr.OS einzusetzen.“, sagt Böhme, der für das Onlinemarketing verantwortlich ist. Einige haben schon die ganze Hardware zusammengebaut und warten nur noch auf das Release der Betaversion von mirr.OS. Als bei Galileo im Abendprogramm dann ein Beitrag über Smart Mirrors lief, ging der Server kurzzeitig in die Knie und die Tüftler wurden überschüttet von Useranfragen.

    Vollständige Individualisierung: User entscheiden, was entwickelt wird

    Das Betriebssystem mirr.OS ist auf vollständige Individualisierung ausgerichtet. Für jeden sind andere Dinge wichtig. Der eine möchte wissen, wieviel Strom seine Solaranlage produziert, der andere will morgens beim Zähneputzen informiert werden, wie der Verein gestern gespielt hat. Deshalb können User über individuelle Module selbst entscheiden, was auf dem glancr zu sehen ist. „Wir haben schnell gemerkt, dass beispielsweise die Verknüpfung mit Smart-Home-Komponenten ein großes Thema ist.“, sagt Angelus. Er programmiert die Module und richtet sich dabei ganz nach den Userwünschen. Über Wunschzettel und Votingfunktion können User selbst entscheiden, welches Modul als nächstes kommt.

    Release im April, Bestellungen ab Sommer

    Der Release der Betaversion von mirr.OS für Bastler ist für den 10.04.2016 geplant. Dann können User testen und ihre Erfahrungen mitteilen. Im Anschluss folgt das Produktdesign des glancr. Böhme, Danker und Angelus rechnen damit, die ersten Bestellungen des intelligenten Spiegels ab Sommer 2016 ausliefern zu können. Auf der Warteliste stehen jetzt schon etwa 1.000 User.

    Wir von glancr.de entwickeln den smart mirror für dein digitales Zuhause.

    Kontakt
    glancr
    Tobias Danker
    Torstraße 138
    10119 Berlin
    030 – 25 05 05 87
    [email protected]
    http://glancr.de/presse/

    Tags : glancr, Smart Home, smart mirror
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved