IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Globale CIO-Studie weist auf „New IP“ als geschäftliche Notwendigkeit hin

    Laura LangerLaura Langer
    12. Mai, 2015

    Neue Studie von Brocade zeigt: IT-Infrastruktur bremst CIOs aus

    Globale CIO-Studie weist auf "New IP" als geschäftliche Notwendigkeit hin

    Brocade (Bildquelle: Brocade)

    Garching b. München, 12. Mai 2015: Eine 2015 von Brocade weltweit durchgeführte Studie unter CIOs zeigt: CIOs können die grundlegenden Geschäftsanforderungen nur schwer erfüllen, denn Legacy-Infrastrukturen hemmen vielerorts den Geschäftsbetrieb. Es bedarf innovativer Lösungen, um die Anforderungen geschäftlicher Netzwerke zu erfüllen. So gaben 75 Prozent der in der Studie Befragten an, dass ihr aktuelles Netzwerk die Erfüllung von Unternehmenszielen behindert bzw. sogar erheblich beeinträchtigt.

    Die nicht abreißende Flut an neuen Technologien verändert nicht nur nachhaltig den Geschäftsbetrieb und die Kundenansprache, sondern zeichnet auch für einen dramatischen Rollenwandel der IT-Abteilung sowie zahlreiche neue Herausforderungen für CIOs verantwortlich. Mit New IP steht nun ein Konzept zur Verfügung, das genau diesen Herausforderungen Rechnung trägt.

    Ken Cheng, CTO und Senior VP Corporate Development und Emerging Business bei Brocade, sagt dazu: „Die Rolle der IT ist im Wandel begriffen. Es geht nicht mehr einfach nur darum, Infrastruktur zu administrieren. IT ist zu einem wichtigen Faktor für Geschäftserfolg geworden, mit dem Innovationen gefördert und komplett neue Strukturen für die Kundenkommunikation und transaktionale Prozesse geschaffen werden. Der CIO spielt eine entscheidende Rolle bei der Beratung von Vorstand und Führungskräften hinsichtlich strategischer Geschäftsinvestitionen. Vielerorts stellen Legacy-Infrastrukturen noch ein fast unüberwindbares Hindernis für geschäftliche Flexibilität und Innovation dar. Hier ist eine zielgerichtete Nutzung der „New IP“ ein absolutes Muss.“

    An der von der unabhängigen Marktforschungsagentur Vanson Bourne durchgeführten Studie nahmen 200 CIOs aus sechs Ländern, darunter auch Deutschland, teil. Die wichtigsten Erkenntnisse:

    -CIOs sind zu sehr mit der reinen Aufrechterhaltung des Betriebs beschäftigt. So verbringen mehr als 50 Prozent von ihnen über die Hälfte ihrer Zeit hauptsächlich mit reaktiven Maßnahmen. Deutschland liegt hier über dem weltweiten Durchschnitt: Rund 70 Prozent der CIOs agieren vorwiegend reaktiv. Speziell CIOs in Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sehen die Sicherstellung der Netzwerkverfügbarkeit bzw. die Vermeidung von Ausfallzeiten als eine ihrer drei Hauptaufgaben an.
    -Für CIOs haben die Sicherheit und die schnelle Implementierung und Verfügbarkeit von neuen Applikationen und Diensten oberste Priorität, und das noch vor Themen wie Big Data, Analytik, Kommunikation und Kooperation sowie der Erfüllung regulatorischer Vorschriften.
    -Als die vier wichtigsten Technologiethemen wurden von den CIOs die Implementierung operativer Plattformen (Oracle, SAP), das Upgrade/die Erweiterung von Rechenzentren, die Sicherheit und das Upgrade/die Erweiterung von Netzwerken genannt. Vor allem in Deutschland steht die Sicherheit geschäftskritischer Daten an oberster Stelle: Für rund 44 Prozent der Befragten stellt dies eine der Hauptsorgen dar.

    Zum Thema Cloud lieferte die Studie folgende Erkenntnisse:

    -Die Cloud ist mittlerweile fester Bestandteil des Geschäftsbetriebs (90 Prozent aller Unternehmen nutzen diese Technologie in irgendeiner Form), die Regelung des Cloud-Erwerbs aber erweist sich als schwierig. Über ein Drittel aller Befragten gab an, dass die Nutzung von Cloud-Technologien ohne IT-Beteiligung zwar in ihrem Unternehmen nicht zulässig sei, aber trotzdem vorkäme.
    -Als (negative) Auswirkungen einer nicht autorisierten Cloud wurden Sicherheitsbedenken, die beeinträchtigte Performance der unternehmenseigenen Infrastruktur, die erschwerte Netzwerkverwaltung sowie Unstimmigkeiten zwischen IT-Abteilung und Cloud-Anbietern genannt. Themen wie Compliance, unzulängliche SLAs, Probleme beim Datenzugriff oder erhöhte Geschäftskosten durch doppelte Ausgaben wurde eine eher nachrangige Bedeutung zugemessen.
    -83 Prozent aller CIOs sind davon überzeugt, dass die Beschaffung von Cloud-Diensten ohne IT-Beteiligung zunehmen wird.
    -82 Prozent fürchten deshalb um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes, und einer von fünf CIOs sieht sich durch diese Entwicklung gar extremem Stress ausgesetzt.

    Auf die Frage nach ihren größten Sorgen bei der Ausführung ihrer Tätigkeit antworteten die Teilnehmer wie folgt:

    -78 Prozent sorgen sich um die Bereitstellung neuer Dienstleistungen zur Förderung des geschäftlichen Wachstums.
    -77 Prozent machen sich Gedanken um die Bereitstellung verbesserter Analyse-/Data Mining-Prozesse.
    -68 Prozent sorgen sich um die verbesserte Bereitstellung von Dienstleistungen sowie um die effiziente Implementierung neuer Applikationen.
    -65 Prozent gaben die Senkung der betrieblichen Ausgaben als ihre größte Sorge an.

    Forschungsmethodik
    Vanson Bourne hat Ende 2014 eine Reihe von Tiefeninterviews mit 200 CIOs aus China, Frankreich, Deutschland, Russland, dem Vereinigten Königreich und den USA durchgeführt, um sich ein Bild von den Herausforderungen zu machen, denen moderne CIOs in der sich schnell verändernden IT-Landschaft von heute ausgesetzt sind. Alle Befragten arbeiten für Organisationen mit mehr als 250 Mitarbeitern, 80 Prozent von ihnen sind für Unternehmen mit 500 bis 5.000 Beschäftigten tätig. Die Studie wurde in den verschiedensten Industriezweigen durchgeführt.

    Zusätzliche Ressourcen
    – Brocade Globale CIO-Umfrage 2015 – Bericht (EN)
    – Brocade Globale CIO-Umfrage 2015 – Interaktive Infografik (EN)
    – Brocade Globale CIO-Umfrage 2015 – Infografik (DE)

    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications UK Ltd
    Abigail Watts
    One The Braccans 2
    RG12 2XH Bracknell
    +44 (0) 20 8432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Brigitte Galiger
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 46
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Brocade, CIO, IT, IT-Infrastruktur, New IP, studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved