IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    GRÜN Lab als Partner beim Digitalisierungsförderprojekt eStep Mittelstand

    Laura LangerLaura Langer
    23. Januar, 2017

    GRÜN Lab als Partner beim Digitalisierungsförderprojekt eStep Mittelstand

    Das GRÜN Lab ist Partner im Förderprojekt „eStep Mittelstand“.

    eStep Mittelstand, ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), hat Lösungen entwickelt, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Plug-and-Play-Prinzip bei der Digitalisierung unterstützen. GRÜN Software AG ist als Technologie-Partner verantwortlich für die Umsetzung sämtlicher Tools.

    Aachen. 23.01.2017. Das GRÜN Lab, die Forschungsabteilung der GRÜN Software AG ist Partner im Förderprojekt eStep Mittelstand, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ins Leben gerufen worden ist. Ziel des Projekts ist es, sowohl eine höhere Investitionssicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu schaffen als auch die Einführungskosten von eBusiness-Standards signifikant zu reduzieren. KMU sollen in die Lage versetzt werden, nicht nur die Komplexität von eBusiness-Projekten besser einzuschätzen, sondern auch die mit einer Einführung von Standards verbundenen Risiken, wie Investitionsbedarf und KnowHow-Einsatz realistisch zu bewerten.

    Gemeinsam mit den Partnern FIR an der RWTH Aachen, GS1 Germany, [email protected] und Tapas wurden drei Jahre lang verschiedene Lösungen entwickelt.

    Aus dem Forschungsprojekt ist ein Werkzeugkasten für den Einstieg ins eBusiness entstanden, der auf anerkannten Standards basiert. Mithilfe der Anwendungen werden Unternehmen begleitet vom Status quo bis zur Umsetzung von standardbasierten, elektronischen Prozessen.

    Bereits seit 2015 können Unternehmen über ein Self-Assessment-Tool heraus finden, wie stark die eigenen Prozesse im Branchenvergleich tatsächlich digitalisiert sind. In 20 Minuten kann so der eigene eBusiness-Reifegrad ermittelt werden. Das Unternehmen wird auf Grundlage einer Selbsteinschätzung ausführlich bewertet und erhält konkrete Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte.

    Um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, gibt es eine Fülle an Möglichkeiten. „Ein wichtiger Bestandteil zur Digitalisierung bestehender Geschäftsmodelle ist die Nutzung von Standards, deren Nutzung im Mittelstand bisher nur wenig ausgeprägt sind. Durch unsere offene Plug-and-Play-Lösung möchten wir Potenziale im Mittelstand frei setzen, die eigenen Prozesse zu automatisieren.“ appelliert Dr. Oliver Grün, Vorstand und CEO der GRÜN Software AG. Der Entscheidungsbaum von eStep Mittelstand unterstützt dabei, den eigenen Weg ins eBusiness zu definieren. Mit dem kostenfreien Online-Tool können die potenziell geeigneten Standards ausgewählt werden. Es wurde mithilfe von Expertenbefragungen entwickelt und erlaubt eine individuelle Gewichtung der verschiedenen Standards unter Berücksichtigung des konkreten Anwendungsfalles.

    Ist ein strategisches Vorgehen für den Weg in die Digitalisierung definiert, gilt es in die Umsetzung zu kommen. Hierfür stellten die Partner das Konzept der eStep Mittelstand Middleware vor. „Die Middleware ist ein absolutes Novum für den Einsatz von eStandards. Wir haben durch die Zusammenarbeit mit den Experten von [email protected] und GS1 Germany erstmals eine Open Source Lösung für die Umwandlung von Daten in unterschiedlichste Standardformate geschaffen. Das gab es so bisher noch nicht“, berichtet Ralph Backes, Leiter des GRÜN Lab.

    In einem einzigen Schritt können zum Beispiel eine Rechnung im ZUGFeRD-Format und ein Artikelstamm für den Katalogaustausch mit [email protected] erzeugt werden. „Unternehmen können sich mit Plugins künftig ihren eigenen individuellen und dennoch standardbasierten Konverter zusammensetzen“, so Backes. Die Middleware basiert auf dem internationalen, offenen Standard UN/CEFACT.

    Marktübliche Konverter basieren in der Regel auf einem geschlossenen Quellcode. Heißt: Wer den Konverteranbieter wechselt, musste bisher sämtliche Schnittstellen komplett neu programmieren lassen. Mit der eStep Mittelstand Middleware entfällt dieser Aufwand. Unternehmen, die ein weiteres Standardformat bedienen möchten, brauchen künftig nur ein weiteres Plugin für die Middleware. Bei einem Anbieterwechsel, muss nicht die komplette Middleware ausgewechselt werden, sondern lediglich das betreffende Plugin.

    Im Förderprojekt eStep Mittelstand wurden bei der Entwicklung der Middleware prototypisch die Prozesse Rechnungen und Artikelstammdaten betrachtet. Die Open Source Lösung steht ab sofort allen Unternehmen und Dienstleistern, die daran interessiert sind, sie weiterzuentwickeln und zu pilotieren, kostenfrei zum Download unter www.estep-mittelstand.de bereit.

    Die GRÜN Software AG ( www.gruen.net) ist ein marktführender, mittelständischer Softwarehersteller von Branchensoftware.

    Das Unternehmen bietet Softwarelösungen für Branchen und Spezialsegmente wie Mitglieds- und Spendenorganisationen, Bildungsanbieter, Automotive sowie Zeitwirtschaft an. Die Softwarelösungen von GRÜN sind in einigen Segmenten Marktführer in Deutschland und weisen insgesamt knapp 4.000 Installationen auf. Weiterhin werden über die GRÜN Business Services Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechenzentrumsleistungen angeboten.

    Mit der Werbeagentur giftGRÜN werden als Abrundung des Portfolios Kreativ-Leistungen in dem Bereich digitale Medien angeboten.

    Seit über 25 Jahren betreuen über 100 Mitarbeiter im Stammsitz in Aachen sowie in den Niederlassungen in Berlin, Bremen, Hannover, Wien und Bratislava europaweit Kunden.

    Kontakt
    GRÜN Software AG
    Andreas Palm
    Pascalstraße 6
    52076 Aachen
    0241/1890-0
    [email protected]
    http://www.gruen.net

    Tags : eStep Mittelstand, GRÜN Software AG, KMU
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved