IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    GRÜN mit neuen Lösungen auf dem 23. Österreichischen Fundraising Kongress

    Laura LangerLaura Langer
    4. Oktober, 2016

    GRÜN mit neuen Lösungen auf dem 23. Österreichischen Fundraising Kongress

    GRÜN IMB, die Software für Spendenorganisationen wird in der Version 2.8 vorgestellt.

    Das GRÜN Fundraising Netzwerk ist als marktführender Datenbankanbieter Aussteller beim 23. Österreichischen Fundraising Kongress in Wien und stellt Lösungen zur Digitalisierung für Non-Profit-Organisationen vor. Im Gepäck ist die neue Version 2.8 der GRÜN IMB, die ehemalige Spendensoftware der IT&O.

    Aachen / Wien, 04.10.2016. Die GRÜN Gruppe , rund um die Aachener GRÜN Software AG, weitet die Marktpräsenz in Österreich nachhaltig aus. Hierzu wird GRÜN beim 23. Österreichischen Fundraising Kongress , der vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Wien stattfindet, mit einem eigenen Stand vertreten sein und stellt mit dem GRÜN Fundraising Netzwerk unterschiedliche Lösungen und Services zur Digitalisierung für spendensammelnde Organisationen vor.

    Die GRÜN Fundraising Services GmbH ist als nationale Ankergesellschaft der GRÜN Gruppe aufgebaut und der österreichische Partner des GRÜN Fundraising Netzwerks. Neben der langjährigen und ausgewiesenen Branchen-Expertise im österreichischen Markt bringt das Team um Geschäftsführer Klaus Schwarz die Spendensoftware GRÜN IMB, die kürzlich von der IT&O Management Consulting GmbH übernommen worden ist, als Lösung für Spendenorganisationen mit dem Schwerpunkt des automatisierten Kampagnenmanagements ins Netzwerk ein.

    Als Geschäftsführer der GRÜN Fundraising Service GmbH wird Klaus Schwarz im Rahmen des 23. Österreichischen Fundraising Kongress das neue Flaggschiff GRÜN IMB in Österreich in der Version 2.8 vorstellen. Die webbasierte Software wurde grafisch überarbeitet und um neue Funktionen wie dem Business-Modul zur Verwaltung von Firmenspendern erweitert.

    Zum GRÜN Fundraising Netzwerk gehört neben GRÜN IMB auch GRÜN VEWA7, die neue Version der Backoffice-Spenderverwaltung. Ergänzt wird das Netzwerk durch die Online Fundraising Tools von GRÜN spendino, die neben Online-Spendenformularen auch SMS-Spendentools anbieten. Abgerundet wird das Netzwerk durch die Digitalagentur giftGRÜN. „Als Datenbankanbieter ist GRÜN in Österreich Marktführer. Wir wollen unsere Kundenbasis weiter ausbauen mit ganzheitlichen Lösungen als GRÜN Fundraising Netzwerk“, erklärt Schwarz die Zukunftsvision.

    Die GRÜN Fundraising Services GmbH mit Sitz in Wien bietet mit der Intelligent-Marketing-Base für Non-Profit-Organisationen (GRÜN IMB) eine Softwarelösung zur Verwaltung von Spendenorganisationen mit dem Schwerpunkt des automatisierten Kampagnenmanagements. Das Unternehmen ist 2016 als Joint Venture der Fundraising-Sparte der IT&O Management Consulting GmbH und der GRÜN Software AG entstanden, in welches sich die GRÜN Software AG als mehrheitlicher Gesellschafter eingebracht hat. Im Stammland Österreich ist das Unternehmen gemeinsam mit Lösungen der GRÜN Software AG als GRÜN Gruppe Marktführer für Fundraising-Software.

    Kontakt
    GRÜN Fundraising Services GmbH
    Andreas Palm
    Grüngasse 16/8
    1050 Wien
    0241 18900
    [email protected]
    www.gruenfundraising.net

    Tags : grün, IMB, Österreichischer Fundraising Kongress
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved